Trainingstipps |05.09.2015|13:55

Einzeltraining: So wird jeder Spieler besser

Im Leistungszentrum von Eintracht Braunschweig wird jeder Spieler individuell gefördert. [Foto: philippka]

Wer sich verbessern will, aufgepasst! In unserer Serie Trainingstipps findet Ihr jede Woche neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos aus unserem großen Bereich Training & Service. Heute zeigen wir Euch im Video, wie im Leistungszentrum von Eintracht Braunschweig jeder Spieler individuell trainiert wird.

Individualisierung wird im Leistungszentrum von Eintracht Braunschweig groß geschrieben. Jeder einzelne Spieler soll individuell vorangebracht werden. "Wir machen zweimal im Jahr eine fundierte Leistungsdiagnostik mit jedem einzelnen Spieler", sagt Oliver Heine, Sportlicher Leiter des Braunschweiger Leistungszentrums: "Das betrifft den athletischen, technischen, taktischen und Persönlichkeitsbereich. Aufgrund dieser Leistungsdaignostik führen wir Zielgespräche und besprechen Entwicklungspotentiale. Daran angelegt erhalten die Spieler individuelle Trainingsempfehlungen."

"Bei uns erhält jeder Spieler individuelle Trainingsempfehlungen"

Für jeden Spieler einzeln werden Stärken/Schwächen-Profile erstellt, nach denen passende Trainingsinhalte in Zielvereinbarungsgesprächen ermittelt und entsprechende Trainingsgruppen zusammengestellt werden. Trainiert wird dann jeweils 45 Minuten vor bzw. nach dem eigentlichen Mannschaftstraining in Einzel- oder Kleingruppen. In den Zusatzeinheiten stehen die Verbesserung der individuellen Fertigkeiten in Technik, Taktik und Athletik auf dem Plan.

Ergänzend zum Beitrag in der aktuellen Ausgabe der DFB-Trainerzeitschrift fussballtraining zeigen wir in mehreren Videos, wie Eintracht Braunschweig im Kleingruppentraining die Technik und Taktik der Spieler verbessert. Im Mittelpunkt der Technik-Trainingsinhalte steht die Verbesserung der verschiedenen Stoßarten beim Torschuss: Vollspannstoß, Power-Torschuss usw.. Zum Abschluss der Best Practice-Einheit trainieren die Braunschweiger in kleinen Spielformen.

Die Videos zum Taktiktraining zeigen Übungen und Spiele zum Anbieten und Freilaufen. Trainer Oliver Heine erläutert dabei punktgenau, worauf es ankommt, wenn sich ein Spieler von seinem Gegenspieler lösen möchte, um sich dem ballbesitzenden Teamkollegen zum Zuspiel anzubieten.

Wer dabei krativ und trickreich agiert, hat große Vorteile: Es geht darum, den gegnerischen Verteidiger durch geschickte in gegensätzlicher Richtung durchgeführte Laufwege so zu täuschen, dass es gelingt, einen entscheidenden Bewegungsvorsprung herauszuarbeiten. Dieser ermöglicht die An- und Mitnahme des Balles, ohne dabei sofort unter höchstem Gegnerdruck zu stehen. Je nach Situation gilt es dann, zu entscheiden, ob der Passempfänger sofort in Spielrichtung aufdrehen oder zunächst lieber geschlossen mit dem Rücken zum Gegner agieren möchte. Wann ein Dribbling sinnvoll bzw. wann eher ein Zusammenspiel mit einem anderen Mitspieler angebracht ist, kommt ebenfalls zur Sprache.

Teil 1: Technisches Individualtraining bei Eintracht Braunschweig

Teil 2: Eintracht Braunschweig: Individualtraining zum Lösen vom Gegner

Anzeige