Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga NSW BB/CW: Spvgg Bad Teinach-Zavelstein – VfL Hochdorf, 4:2 (3:0), Bad Teinach-Zavelstein
Bei Spvgg Bad Teinach-Zavelstein gab es für VfL Hochdorf nichts zu holen. Das Team von Trainer Gerd Liegl verlor das Spiel mit 2:4. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich Spvgg Bad Teinach-Zavelstein die Nase vorn. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen: VfL Hochdorf hatte mit 2:1 die Oberhand behalten.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Susanna Rodrigues Marques von Spvgg Bad Teinach-Zavelstein, die in der ersten Minute vom Platz musste und von Marion Steiner ersetzt wurde. Für das erste Tor sorgte Steiner. In der zehnten Minute traf die Spielerin der Mannschaft von Coach Jürgen Kaufmann ins Schwarze. Nele Kellermann erhöhte für die Gastgeber auf 2:0 (25.). Celina Pfrommer überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für Spvgg Bad Teinach-Zavelstein (35.). Spvgg Bad Teinach-Zavelstein dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Mit einem Wechsel – Noelia Garcia kam für Jasmin Didouh – startete VfL Hochdorf in Durchgang zwei. Den Vorsprung von Spvgg Bad Teinach-Zavelstein ließ Pfrommer in der 48. Minute anwachsen. In der 55. Minute brachte Nadine Meiser das Netz für VfL Hochdorf zum Zappeln. Für das 2:4 der Gäste zeichnete Garcia verantwortlich (75.). Am Ende blickte Spvgg Bad Teinach-Zavelstein auf einen klaren 4:2-Heimerfolg über VfL Hochdorf.
Spvgg Bad Teinach-Zavelstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Trotz der drei Zähler machte Spvgg Bad Teinach-Zavelstein im Klassement keinen Boden gut. Die Defensive von Spvgg Bad Teinach-Zavelstein muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 85-mal war dies der Fall. In dieser Saison sammelte Spvgg Bad Teinach-Zavelstein bisher zwei Siege und kassierte 13 Niederlagen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei Spvgg Bad Teinach-Zavelstein. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei.
Mit 52 Gegentreffern hat VfL Hochdorf schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 13 Tore. Das heißt, VfL Hochdorf musste durchschnittlich 3,71 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In der Defensivabteilung von VfL Hochdorf knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Lage von VfL Hochdorf bleibt angespannt. Gegen Spvgg Bad Teinach-Zavelstein musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Während Spvgg Bad Teinach-Zavelstein am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei SGM Glatten/Hopfau 2 gastiert, duelliert sich VfL Hochdorf zeitgleich mit der Zweitvertretung von SV Nufringen.