Melden von Rechtsverstößen
KLC Maintaunus: BSC Kelsterbach II – BSC Schwalbach II, 6:1 (4:0), Kelsterbach
Die Reserve von BSC Schwalbach konnte der Zweitvertretung von BSC Kelsterbach im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:6. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: BSC Kelsterbach II wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel war 4:2 zugunsten von BSC Schwalbach II ausgegangen.
BSC Kelsterbach II legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Enes Jusufivic aufhorchen (8./12.). Arturs Lisovskis musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Mohamed Bellahcen weiter. Den Vorsprung von BSC Kelsterbach II ließ Salim Boujjia Benchallal in der 24. Minute anwachsen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Dominic Goepfert die Führung des Teams von Trainer Aziz Arica aus. Der dominante Vortrag der Gastgeber im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Dominik Burger von BSC Schwalbach II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Dogancan Baba blieb in der Kabine, für ihn kam Nourdin El Haddaoui. Gleich drei Wechsel nahm BSC Kelsterbach II in der 57. Minute vor. Florian Reinhardt, Nuno Machado Fernandes und Alessandro Lauria verließen das Feld für Paul Benedict Florian, Dzemal Ujkanovik und Daniel Koutsos. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Jusufivic schnürte einen Doppelpack (62./70.), sodass BSC Kelsterbach II fortan mit 6:0 führte. BSC Schwalbach II kam kurz vor dem Ende durch Frederik Ziehn zum Ehrentreffer (90.). Schlussendlich setzte sich BSC Kelsterbach II mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Am Ende der Saison steht BSC Kelsterbach II im sicheren Mittelfeld auf Platz sechs. BSC Kelsterbach II steht mit insgesamt 15 Siegen, vier Remis und zwölf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Der großartige Saisonendspurt von BSC Kelsterbach II mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. BSC Kelsterbach II machte aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.
BSC Schwalbach II steht nach allen Spielen auf Platz neun und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Die Gäste überließen den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherten sich nur einen Sieg.