Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 1: Alemannia Pfalzdorf – SV Spellen, 4:4 (1:3), Goch
SV Spellen hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 4:4 lautete das Resultat.
Die Mannschaft von Martin Hochstrat erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 30 Zuschauern durch Janet Spöler bereits nach vier Minuten in Führung. Für das 2:0 und 3:0 war Maike Stutz verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (11./16.). Für das 1:3 von Alemannia Pfalzdorf zeichnete Selina Berns verantwortlich (35.). Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung von SV Spellen in die Kabine. In der Halbzeitpause änderte Mischa Blenckers das Personal und brachte Nicole König und Pia Willemsen mit einem Doppelwechsel für Eyleen Hoffmann und Maischa Eckermann auf den Platz. Es folgte der Anschlusstreffer für Alemannia Pfalzdorf – bereits der zweite für Berns. Nun stand es nur noch 2:3 (52.). In der 69. Minute gelang der Heimmannschaft, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Nadja Janssen. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Emily Aschendorff bereits wenig später besorgte (83.). Mit dem Schlusspfiff beendete Schiedsrichter Tim Gorissen den schwachen zweiten Durchgang von SV Spellen, in dem Alemannia Pfalzdorf sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Bei SV Spellen präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (13).
Beide Mannschaften haben fünf Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass die Gäste mit einer Bilanz von 13:9 auf dem fünften Tabellenplatz stehen – knapp vor Alemannia Pfalzdorf (9:7 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Als Nächstes steht für Alemannia Pfalzdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen FC Olympia Bocholt. SV Spellen tritt bereits zwei Tage vorher gegen DJK Rhede an (19:30 Uhr).