Das Stühlerücken bei 1860 München macht vor der U 21 nicht halt. Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim geht mit einem neuen Cheftrainer aus der Bezirksliga ins Jahr 2017. Und der souveräne Spitzenreiter SpVgg Unterhaching hat am Sonntag mit der U 23 des FC Bayern München eine harte Nuss zu knacken. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Kokocinski für Bierofka: Die U 21 des TSV 1860 München wird ab sofort von Michael Kokocinski betreut. Der 31-jährige Innenverteidiger war bisher spielender Co-Trainer bei den „Löwen“. In der laufenden Saison kam er auf fünf Einsätze für das Nachwuchsteam der Münchner. Kokocinski tritt die Nachfolge von Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka an, der nach der Entlassung von Profitrainer Kosta Runjaic zumindest vorerst wieder zum Trainer der Zweitligamannschaft befördert wurde. Unterstützt wird Kokocinski vom bisherigen Athletiktrainer Matthias Luginger. Das neue Trainerteam gibt am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) in der Partie gegen Aufsteiger VfR Garching sein Debüt.
Nachfolger aus der Bezirksliga: Für Klaus Seidel ist die Begegnung gegen Mitaufsteiger SpVgg Bayern Hof am Samstag (ab 14 Uhr) die letzte Partie als Cheftrainer des TSV 1860 Rosenheim. Bereits vor einigen Wochen hatte der 51-Jährige aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt zur Winterpause bekannt gegeben. Mittlerweile steht sein Nachfolger fest. Ab dem 1. Januar betreut der erst 29-jährige Tobias Strobl den Liganeuling aus Rosenheim. Derzeit leitet er noch als Spielertrainer die Geschicke beim Bezirksligisten SV Manching. In der vergangenen Saison hatte er als Trainer den Bayernligisten TSV Schwabmünchen vor dem Abstieg bewahrt. Vorherige Stationen waren der FC Pipinsried und der FC Hepberg gewesen. Mit Pipinsried schaffte Strobl 2013 als Spielertrainer den Aufstieg in die Bayernliga Süd. In den folgenden beiden Spielzeiten verpasste er mit dem FCP nur knapp den Sprung in die Regionalliga Bayern. 2014 verlor Pipinsried in der Relegation ausgerechnet gegen Strobls neuen Verein TSV Rosenheim (2:2, 0:1). „Tobias Strobl ist ein junger und talentierter Trainer, der bisher überall erfolgreich gearbeitet hat. Mit seiner enormen fachlichen und menschlichen Kompetenz konnte er uns in den konstruktiven Gesprächen schnell überzeugen. Wir sind sicher, dass er optimal zur Mannschaft passt und wir mit ihm den Klassenverbleib schaffen werden“, sagt Hansjörg Kroneck, Sportlicher Leiter des TSV 1860 Rosenheim.
Auszeichnung für Duman: Mustafa Duman von der U 23 des FC Augsburg hat mit seinem sehenswerten Distanzschuss zum 1:0-Siegtor gegen seinen Ex-Verein TSV 1860 München U 21 den Bayern-Treffer des Monats im Oktober erzielt. Der 19-jährige Offensivspieler setzte sich bei der Wahl vor Markus Dietl vom Bayernligisten DJK Vilzing und Maximilian Volk vom Bezirksligisten TSV Ebersberg durch. Neben der Trophäe gewann Duman zwei Karten für das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig am Mittwoch, 21. Dezember (ab 20 Uhr).
Unterhaching gegen FC Bayern: Am Sonntag (ab 14 Uhr) kommt es beim Jahresabschluss in der Regionalliga Bayern mit der Begegnung zwischen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching und der zweitplatzierten U 23 des FC Bayern München zum absoluten Topspiel. Die Partie bringt aber mehr Brisanz als Spannung mit sich. Vor dem letzten Spieltag vor der Winterpause ist Ligaprimus Haching noch unbesiegt (17 Siege, drei Remis) und weist komfortable 16 Zähler Vorsprung vor dem Nachwuchsteam des deutschen Rekordmeisters auf. SpVgg-Trainer Claus Schromm peilt mindestens ein Remis an: „Wir wollen ungeschlagen in die Winterpause gehen und den Gegner damit auf Distanz halten.“ Verzichten muss Unterhaching auf Kapitän Josef Welzmüller (Leistenbruch), Alexander Piller (Schambeinentzündung), Dominic Reisner (Hüft-OP), Marco Rosenzweig (Knorpelschaden) und Matthias Fichtner (Kreuzbandriss). Auch Stammtorwart Stefan Marinovic fehlt verletzungsbedingt. Der Nationalspieler von Neuseeland hatte sich im Spiel bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth (3:0) einen leichten Muskelfaserriss zugezogen.
Zwei Spieler gehen: Der FC Memmingen trennt sich in der Winterpause von Mittelfeldspieler Andreas Ludwig und Angreifer Malick Dambel, die beide in der Regionalliga-Mannschaft ohne Einsatz geblieben waren. Der 20-jährige Ludwig kehrt wegen seines Studiums aus zeitlichen Gründen nach nur sechs Monaten zum Bayernligisten TSV Schwabmünchen zurück. Dambel schließt sich dem SC Unterzeil-Reichenhofen aus der Kreisliga Bodensee an. Der 20-Jährige (einst aus Gambia gekommener Flüchtling) war 2015 vom FC Leutkirch nach Memmingen gewechselt. Er absolviert nun eine Ausbildung zum Hauswirtschafter in Leutkirch.
Schweinfurt und Bayreuth live im TV: Die Partie zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und der SpVgg Oberfranken Bayreuth wird im Frühjahr live im Fernsehen übertragen. Sport1 zeigt das Frankenderby am Montag, 3. April (ab 20.15 Uhr), aus dem Willy-Sachs-Stadion. Nach der Winterpause gibt es zwei weitere Live-Übertragungen. Das Stadtderby zwischen den zweiten Mannschaften des FC Bayern und des TSV 1860 München am Sonntag, 26. März (ab 13.10 Uhr), sowie das Duell zwischen Vizemeister SV Wacker Burghausen und Spitzenreiter SpVgg Unterhaching am Montag, 1. Mai (ab 20.15 Uhr), sind ebenfalls auf Sport1 zu sehen. Die Reichweite der höchsten deutschen Amateurspielklasse stieg in der zurückliegenden Spielzeit auf einen neuen Rekordwert. 350.000 Zuschauer verfolgten in der Saison 2015/2016 im Durchschnitt die Partien der Regionalligen (2013/2014: 290.000).