Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Kinder beim Schnuppertraining [Foto: Mirko Tinz]
Der 2. Tag des Mädchenfußballs (kurz #TdM2015) der TGM SV Jügesheim am Freitag, den 3. Juli, war mit mehr als 80 Teilnehmerinnen im Alter von 6 bis 14 Jahren ein absoluter Erfolg. Mirko Tinz, Organisator und Bereichsleiter Mädchenfußball, war begeistert und sichtlich stolz, dass trotz der Temperaturen um die 35 Grad die Nachfrage sehr groß war, den Jügesheimer Mädchenfußball kennenzulernen.
Der Tag des Mädchenfußballs wurde gegen 15 Uhr feierlich von der Schirmherrin der Veranstaltung, Radost Bokel, und Bereichsleiter Mirko Tinz vor knapp 250 anwesenden Gästen mit einer kurzweiligen Rede eröffnet. Neben Radost Bokel ließen es sich auch Günter Schmidt (Aufsichtsratsmitglied des Hessischen Fußball-Verbandes), Werner Kremeier (Stadtrat), Erwin Kneißl (Sportkreis Offenbach), Gert Schmalenbach (Ortsvorsteher Jügesheim) und Petra Seyffarth (IGEMO Jügesheim) nicht nehmen, der Veranstaltung beizuwohnen und einige Grußworte auszurichten. Eine klasse Veranstaltung für den Mädchenfußball - so die einhellige Meinung. Nach den Grußworten erfolgte zunächst noch eine Ehrung der C-Juniorinnen mit dem Bronzenen Schild der Stadt Rodgau für den Gewinn der Hallenkreismeisterschaft in der Saison 2013/2014.
Im Anschluss ging es mit eigens für die Veranstaltung angefertigten T-Shirts sowie kurzfristig durch die Sparkasse Langen-Seligenstadt zur Verfügung gestellten Base-Caps zum Schnuppertraining. Unter der Anleitung unserer Jugendtrainerinnen fand zunächst in fünf Trainingsgruppen ein Schnuppertraining statt. Insgesamt sorgten die mehr als 80 anwesenden und fußballbegeisterten Mädchen im Alter von 5 bis 14 Jahren für reges Treiben auf dem Hauptfeld der MEWArena. Nach dem rund einstündigen Schnuppertraining, unterbrochen durch zahlreiche Trinkpausen, hatten die Spielerinnen zunächst Zeit, sich ein wenig zu stärken, bevor es mit dem parallel stattfindenden DFB & McDonalds-Fußball- und Schnupperabzeichen sowie einem Geschicklichkeitsparcour und einem Torwandschießen weiterging. Insgesamt 48 Mädchen nahmen erfolgreich am DFB & McDonalds-Fußballabzeichen teil, 56 am DFB & McDonalds-Schnupperabzeichen.
Für ausreichend Abkühlung sorgten zudem Oliver Will und Uli Griesenbruch, Trainer der 1. Frauen, die stets für gefüllte Wassereimer auf dem Sportplatz sowie für Abkühlung durch einen Wasserschlauch sorgten. Auch für ausreichend Getränke und Essen wurde durch zahlreiche hilfsbereite Eltern aus den Jugendmannschaften gesorgt. So gab es neben kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen auch Würstchen, Steaks und Pommes und selbst gemachte Salate. Und natürlich durfte auch das Wassereis an so einem Tag nicht fehlen.
Zum Abschluss des Tages gegen 18.30 Uhr fand eine große Siegerehrung mit allen teilnehmenden Mädchen statt, bei dem neben einem Deutschland-Trikot auch 25 Mini-Fußbälle verschenkt bzw. verlost wurden.
"Die Resonanz zeigt, dass wir im Bereich Mädchenfußball in den letzten drei Jahren einiges richtig gemacht haben. Es ist wichtig, dass die Mädchen an so einem Tag einmal die Möglichkeit haben, unverbindlich den Mädchenfußball kennenzulernen und vielleicht auch hinterher den Weg zu uns, zur TGM SV Jügesheim finden", freute sich Abteilungsleiter Mirko Tinz über die große Beteiligung und positive Resonanz seitens der anwesenden Gäste.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.