Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bringt RWE mit seinem Treffer auf die Siegerstraße: Cedric Harenbrock (3.v.l.).[Foto: imago]
Rot-Weiss Essen hat die Meisterschaft in der Regionalliga West noch nicht abgeschrieben. Am 36. Spieltag kam der Tabellenzweite beim Aufsteiger SV Straelen zu einem 2:0 (1:0)-Auswärtssieg. Damit kehrte RWE erstmals seit Mitte Dezember (2:0 bei den Sportfreunden Lotte) mit drei Punkten im Gepäck von einem Gastspiel zurück ins Ruhrgebiet. Aus den zurückliegenden sechs Begegnungen in der Fremde waren für die Essener nur drei Punkte herausgesprungen.
In Straelen gingen die Rot-Weissen durch den achten Saisontreffer von Cedric Harenbrock (22.) in Führung. Im zweiten Durchgang hätten die Essener den Sieg bereits frühzeitig unter Dach und Fach bringen können. Allerdings scheiterte Top-Torjäger Simon Engelmann mit einem Foulelfmeter an Straelens Torhüter Robin Udegbe (67.). Für Engelmann, der schon 26 Saisontore auf seinem Konto hat, war es nach der Winterpause bereits der dritte vergebene Strafstoß. Quasi mit dem Schlusspfiff war dann der eingewechselte Steven Lewerenz (90.+3) für RWE zur Stelle und machte den Dreier perfekt.
Durch den insgesamt 21. Saisonsieg rückte Rot-Weiss Essen bis auf sechs Punkte an Spitzenreiter Borussia Dortmund U 23 heran und erhöhte so den Druck auf die Schwarz-Gelben, die erst am Sonntag, 14 Uhr, bei Rot-Weiß Oberhausen zu Gast sind. Außerdem hat RWE noch eine Nachholpartie in der Hinterhand.
Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machte der Wuppertaler SV mit dem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen die U 21 des 1. FC Köln. Das Team von Trainer Björn Mehnert baute den Vorsprung vor der Abstiegszone auf komfortable zwölf Punkte aus. Der uruguayische Angreifer Mateo Aramburu (25.) brachte den WSV auf die Siegerstraße. Der eingewechselte Marco Königs (85.) stellte den Endstand her und machte den siebten Sieg im achten Heimspiel in diesem Jahr für die Bergischen perfekt.
Für die Kölner U 21 endete eine Erfolgsserie von drei Siegen hintereinander. Zusätzliches Pech: Torhüter Julian Krahl musste schon in der Anfangsphase verletzungsbedingt den Platz verlassen, wurde durch Julian Roloff ersetzt (5.).
Die U 23 von Borussia Mönchengladbach bezwang Rot Weiss Ahlen 1:0 (1:0) und kann mit jetzt 45 Punkten wohl endgültig für eine weitere Spielzeit in der Regionalliga West planen. Julian Niehues (38.) markierte den einzigen Treffer der Begegnung. Die seit vier Spieltagen sieglosen Gäste fielen dagegen wieder auf den letzten Tabellenplatz zurück, weil gleichzeitig der Bonner SC zumindest ein 0:0 beim SV Rödinghausen erkämpfte und damit einen Punkt mehr auf dem Konto hat. Der Rückstand zum rettenden 16. Rang beträgt aber auch für die Bonner schon sieben Zähler.
Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machte der VfB Homberg mit dem 3:1 (2:0) gegen den direkten Konkurrenten Sportfreunde Lotte. Dank der Treffer von Marvin Lorch (33.), Danny Rankl (41.) und Mike Koenders (66.) schafften die Duisburger den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Gäste aus dem Tecklenburger Land, für die lediglich Leon Demaj (76.) zum Endstand traf, rutschten wegen der um drei Treffer schlechteren Tordifferenz im Vergleich zum punktgleichen VfB Homberg (je 33 Zähler) in die Gefahrenzone ab.
Alemannia Aachen musste sich im Nachbarschaftsduell mit dem FC Wegberg-Beeck mit einem 1:1 (0:1) begnügen. Marc Kleefisch (7.) brachte die abstiegsbedrohten Gäste in der Anfangsphase in Führung. Der erst 19 Jahre alte Innenverteidiger Matti Cebulla (51.) bewahrte die Alemannia zumindest vor einer Heimniederlage. Der FC Wegberg-Beeck blieb unter seinem neuen Trainer Mark Zeh zum sechsten Mal hintereinander ohne Niederlage und weist ein kleines Polster von zwei Punkten auf die Abstiegsplätze auf.
Keinen Sieger und keine Tore gab es beim 0:0 zwischen dem SV Bergisch Gladbach 09 und dem SC Wiedenbrück. Die Gastgeber warten seit fünf Begegnungen auf einen Sieg, verhinderten aber zumindest die vierte Niederlage in Folge.
Zwei Partien der 36. Runde nach positiven Corona-Tests verschoben. Das Heimspiel des SC Preußen Münster gegen den SV Lippstadt 08 soll jetzt am kommenden Mittwoch, 21. April (ab 18.30 Uhr), stattfinden. Das rheinische Duell zwischen Fortuna Köln und der U 23 von Fortuna Düsseldorf wird am Dienstag, 4. Mai (ab 18 Uhr), nachgeholt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.