Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Absurde Zahlen |06.05.2022|10:00

21 Tore im April: Wieting marschiert vorneweg

Das Tor zu finden ist für diese Spieler*innen kein Problem: Die Top-Torschütz*innen des Aprils.[Foto: Imago]

Anzeige

Maurice Wieting vom Kölner Kreisligisten SSV Vingst und Michael Graul vom SC Friedrichsthal aus der Bezirksliga Saarbrücken haben im April die 20-Tore-Marke geknackt. Bei den Frauen stand Dortmund an allererster Stelle, genauer gesagt Rebecca Brockmeier von den Sportfreunden Sölderholz, die von vier BVB-Spielerinnen gejagt wird.  So ist der Stand bei der Aktion "Torjägerkanone für alle".

21 Tore - Maurice Wieting vom SSV Vingst 05 II hat im April die Kreisliga D Köln 4 vier ordentlich aufgemischt. Wieting steht damit aktuell bei 42 Saisontoren, eine beeindruckende Bilanz, bei der ihm in seiner Liga allenfalls Nauzad Abd Ali (SpVg Wahn-Grengel II) mit 34 Treffern halbwegs das Wasser reichen kann. Deutschlandweit hat sich der Vingst-Vollstrecker im Elftliga-Ranking auf Platz 15 geschoben, auf Rang eins thront Sascha Ziesche von Stern Marienfelde mit 64 Saisontreffern.

Kopf-an-Kopf-Rennen im Neuntliga-Ranking

Die magische 20-Tore-Grenze im April hat auch Michael Graul vom SC Friedsrichsthal durchbrochen. Die Bezirksliga Saarbrücken ist aus dem offensiven Blickwinkel also genau sein Revier. Und auch deutschlandweit ist Graul eine ganz große Nummer, liegt er im Neuntliga-Ranking mit seinen 51 Toren nur deshalb auf Platz zwei, weil Ilyas Afsin von der fünften Mannschaft des Hamburger SV für die gleiche Trefferzahl nur 14 statt wie bei Graul 26 Einsätze gebraucht hat.

Wäre der April ein 100-Meter-Lauf gewesen, auf das Treppchen hätten sich auch Marvin Stoitzner (SV Königsbach, Baden) und John Kloke (SV Wittstock, Brandenburg) mit jeweils 18 Toren stellen dürfen. Stoitzner hat beim Klub aus der Kreisklasse C1 (elfte Ligenstufe) sein Konto damit von zehn auf 28 Erfolgserlebnisse signifikant ausgebaut. Da "April-König" Wieting mit 42 Toren aber "nur" auf Platz 15 liegt, lässt erahnen, dass Stoitzner deutschlandweit nicht mehr zu den Allergrößten der Elftklassigkeit aufschließen kann. Primus in der Torschützenliste seiner Liga ist aber auch eine reife Leistung. Kloke ist mit Wittstock ebenfalls in Liga elf aktiv, er liegt 2021/2022 nunmehr bei 45 Toren, Platz zehn im bundesweiten Ranking.

Die Kanone, sie will sich jeder in den Schrank stellen, demnach lohnt es sich im Saisonendspurt zu schauen, ob schon irgendwelche Vorentscheidungen gefallen sind. Die klare Antwort: Nein! Von Liga vier bis elf kann sich keiner der Führenden seiner Sache sicher sein. Den größten Abstand auf seinen ärgsten Verfolger weist aktuell Aleksandar Stoilov vom MK Makedonija Stuttgart auf, der in der zehnten Liga sieben Tore vor Burhan Bayat (DJK Dürrfeld) liegt.

Frauen: Borussia Dortmund im Nacken

Bei den Frauen geht der Blick nach Sölderholz, zu den dortigen Sportfreunden. In deren Trikot hat Rebecca Brockmeier den April zu 16 Toren genutzt. Ein beeindruckender Wert, insgesamt steht sie jetzt bei 28 Treffern, in der Torschützenliste der Kreisliga A Dortmund führt allerdings noch immer Sarah Dabdoub (SF Ay Yildiz Derne) mit 30 Toren. Hinter dem Führungsduo kommen übrigens gleich vier Spielerinnen von Borussia Dortmund. Im Gesamtranking der siebten Ligen rangiert Brockmeier auf Platz 53, die Führende Maria Asnaimer (TuS Germania Lohauserholz-Daberg) weist mit 71 Einschlägen 2021/22 noch mal eine ganz andere Produktivität auf.

Mit jeweils 13 Toren waren zwei Fußballerinnen aus Baden-Württemberg im April ebenfalls in beeindruckender Form: Leticia Birkic (SV Frommern-Dürrwagen II, Württemberg) und Diana Müller (SV Orsingen-Nenzingen, Südbaden). Beide Goalgetterinnen stehen in ihren Ligen ganz oben, im Gesamtranking der siebten Ligen sind aber keine Spitzenplätze verzeichnet.

Ganz nahe dran am Traum von der Torjägerkanone ist Hannah Elisa Paulini vom Eimsbütteler TV, die in der vierten Liga schon 16 Tore Vorsprung auf ihre größte Verfolgerin Sandra Weihmann vom 1. FC Union Berlin hat. In allen anderen Ligen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab, vor allem in der dritten und fünften Liga, in denen die derzeit Erstplatzierten die gleiche Anzahl an Toren aufweisen. In Ligastufe drei übrigens zwischen Spielerinnen von Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter