Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Jobwechsel |25.10.2016|17:00

3. Kreuzbandriss: Mittelfeldmann wird Trainer

Florian Mager (hier noch im Trikot von Viktoria Köln) vom Bonner SC muss nach drei Kreuzbandrissen seine aktive Laufbahn beenden, Leistungssport ist nicht mehr möglich. [Foto: Imago]

Das Trainerteam des Bonner SC erhält Unterstützung von Florian Mager: Der 25-jährige Mittelfeldakteur stand bis zuletzt noch als Spieler beim BSC unter Vertrag, musste seine Karriere nach drei Kreuzbandrissen aber frühzeitig beenden. Beim SV Rödinghausen nähert sich der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler Abu Bakarr Kargbo seiner Bestform. Bei der SG Wattenscheid 09 wurde Ex-Profi Burak Kaplan bis auf Weiteres suspendiert und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga West.

Neue Rolle für Florian Mager: Beim Bonner SC übernimmt Florian Mager ab sofort eine neue Rolle. Der 25-Jährige, der seit August 2013 als offensiver Mittelfeldspieler zum Kader des Aufsteigers gehörte, rückt mit sofortiger Wirkung in den Trainerstab des BSC unter der Leitung von Daniel Zillken. Zu seinen Aufgaben werden unter anderem die Spielbeobachtungen und das Aufbautraining mit den Rekonvaleszenten gehören. Grund für den Wechsel: Nach insgesamt drei Kreuzbandrissen muss Mager seine aktive Laufbahn beenden, Leistungssport ist nicht mehr möglich. „Wir sind froh, dass wir Florian nach seinen schweren Knieverletzungen, die ein Comeback auf dem Rasen leider nicht zulassen, weiter an den Verein binden können“, sagt Thomas Schmitz, Sportlicher Leiter des Bonner SC: „Er war immer mehr als „nur“ ein Leistungsträger, sondern auch ungemein wichtig für die Stimmung in der Mannschaft. Diese Impulse erhoffen wir uns jetzt auch von der Seitenlinie aus.“ Am Freitag (ab 19.30 Uhr) gastiert der BSC als Tabellenachter bei Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 .

Kargbo auf gutem Weg: Beim SV Rödinghausen geht die Blickrichtung weiter nach oben. Aus den zurückliegenden acht Spielen holte die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Alfred Nijhuis beachtliche 18 von 24 möglichen Punkten. Vergessen ist damit der schwache Saisonstart mit drei Niederlagen und einem Remis. Dank des jüngsten 3:0 bei der U 21 des 1. FC Köln belegt der SVR mit 19 Punkten Rang zehn, drei Punkte hinter Rang sechs. „Wir sind viel stabiler geworden, besonders in der Abwehr“, sagt Nijhuis, einst in der Bundesliga (MSV Duisburg, Borussia Dortmund) selbst ein geachteter Innenverteidiger. Einer der Schlüsselspieler beim SVR ist aber ein Stürmer. Abu Bakarr Kargbo, der in Köln seinen dritten Saisontreffer erzielte, nähert sich nach Verletzungsproblemen seiner Bestform. Wenn der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler, der von der U 15 bis zur U 20 sämtliche DFB-Teams durchlief, in dieser Saison auf dem Platz stand, holte der SVR fünf Siege, kassierte nur eine Niederlage. Am Samstag (ab 14 Uhr) geht es gegen Aufsteiger Sportfreunde Siegen weiter.

"Florian war immer mehr als 'nur' ein Leistungsträger, sondern auch ungemein wichtig für die Stimmung in der Mannschaft. Diese Impulse erhoffen wir uns jetzt auch von der Seitenlinie aus"

Ex-Profi Kaplan suspendiert: Bei der SG Wattenscheid 09 ist Stammtorwart Edin Sancaktar nach seiner Grippe immer noch nicht ganz fit. Deshalb stand beim 2:0 gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf erneut Ersatzmann Bruno Donnici zwischen den Pfosten. Bereits in der Begegnung beim FC Viktoria Köln (0:2) war der 24-jährige Deutsch-Italiener als Vertreter der Nummer eins eingesprungen. Wer am Freitagabend (ab 19.30 Uhr) im Derby bei Rot-Weiss Essen im Wattenscheider Tor steht, ist noch offen. Definitiv nicht im Kader steht Offensivspieler Burak Kaplan. Der 26-jährige Deutsch-Türke, der einst für Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga und sogar in der Europa League am Ball war, wird von SGW-Trainer Farat Toku zumindest vorerst nicht mehr berücksichtigt. „Burak hat momentan nicht die Fitness, die für die Regionalliga notwendig ist. Wir haben ihm alle Hilfe angeboten, die er benötigt. Er hat sie nicht genutzt“, erklärt Toku im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Es sei derzeit nicht abzusehen, wann Kaplan eine weitere Chance erhält: „Die Entscheidung ist lange gereift. Im Moment sehe ich nicht, dass Burak wieder zur Mannschaft stößt.“

RWO erneut ohne Hermes: Rot-Weiß Oberhausen muss in der Begegnung bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf am Samstag (ab 14 Uhr) erneut auf den rotgesperrten Tim Hermes verzichten. Bereits beim 0:2 gegen Viktoria Köln fehlte der Linksverteidiger. Der 25-Jährige hatte in der Partie beim Wuppertaler SV (1:2) wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen. Im Derby gegen seinen Ex-Klub Rot-Weiss Essen am Sonntag, 6. November, ab (15.30 Uhr) steht Hermes wieder zur Verfügung.

Essener Derby im Pokal: Titelverteidiger Rot-Weiss Essen bekommt es im Viertelfinale des Niederrheinpokals mit einem Stadtnachbarn zu tun. RWE trifft im Derby auf die SpVg Schonnebeck. Das ergab die Auslosung in der Sportschule Duisburg-Wedau. Auch die Essener Ligakonkurrenten Wuppertaler SV und Rot-Weiß Oberhausen müssen bei Oberligisten antreten. Der WSV bekommt es mit dem SC Düsseldorf-West zu tun, RWO mit dem VfB 03 Hilden. Drittliga-Spitzenreiter MSV Duisburg gastiert beim Oberligisten TuRU Düsseldorf . Vorgesehener Spieltermin für das Viertelfinale ist Samstag, 19. November. Da Duisburg und RWE an diesem Tag jedoch jeweils ein Meisterschaftsspiel bestreiten, sollen ihre Partien vorgezogen werden. Dem Gewinner des Niederrheinpokals winken 115.000 Euro und die Teilnahme am DFB-Pokal. Das Finale ist für Donnerstag, 25. Mai, angesetzt.

Ngankam und Platzek blühen auf: Zehn Tore in den ersten zehn Saisonspielen, jetzt zehn Treffer in nur zwei Partien: Bei Rot-Weiss Essen ist offenbar der Knoten geplatzt. Großen Anteil daran hat Zugang Roussel Ngankam (23), der beim 5:1-Auswärtserfolg in Siegen bereits seinen zweiten Doppelpack in Folge schnürte und nach sieben Einsätzen nun auf vier Treffer kommt. „Er hat durch seine ersten Erfolgserlebnisse Selbstvertrauen getankt, ist gut drauf. Das sieht man bei seinen Aktionen auf dem Platz. Ein Tor zieht bei einem Stürmer oft weitere Treffer nach sich“, sagt RWE-Trainer Sven Demandt im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Der 51-Jährige muss es als ehemaliger Bundesliga-Stürmer und Zweitliga-Torschützenkönig schließlich wissen. Zwar setzte der ehemalige Junioren-Nationalspieler Ngankam zuletzt bei RWE die Glanzlichter, in seinem „Schatten“ blüht aber auch Marcel Platzek wieder spürbar auf. Der 26-Jährige, der seit 2013 in 112 Regionalliga-Spielen für RWE 40 Tore erzielt hat, war in dieser Saison schon an zwölf der insgesamt 20 Essener Treffer direkt beteiligt (sechs Tore, sechs Vorlagen). Damit ist Platzek auf dem besten Weg, seine zuletzt rückläufige Torquote an der Hafenstraße (16 Treffer in der ersten Saison, dann zehn und acht) erstmals wieder deutlich zu steigern. Platzeks Vertrag läuft zum Saisonende aus. Erste Gespräche über eine Verlängerung wurden jedoch bereits geführt.

Bangen um Dudda: Bei der TSG Sprockhövel ist die Personalsituation angespannt. Für die Nachholpartie am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) gegen die U 21 des 1. FC Köln drohen bis zu drei Spieler auszufallen. Angreifer Nazzareno Ciccarelli fehlt definitiv, muss eine Rotsperre absitzen. Sein Stürmerkollege Emre Demir ist nach Adduktorenproblemen erst in dieser Woche wieder ins Training eingestiegen. Für ihn kommt die Partie noch zu früh. Fraglich ist außerdem der Einsatz von Mittelfeldspieler Tim Dudda, der sich im Derby gegen den Wuppertaler SV (1:1) das Knie verdreht hatte. Am Samstag (ab 14 Uhr) wird die „Kölner Woche“ für die TSG dann beim FC Viktoria fortgesetzt.

Schweres Los für Alemannia: Der Traditionsverein Alemannia Aachen hat noch nicht einmal sein Erstrundenspiel im Mittelrheinpokal bestritten, da steht bereits der mögliche Gegner im Achtelfinale fest. Sollte sich die Mannschaft von Trainer und Sport-Chef Fuat Kilic am Mittwoch, 2. November, (ab 19 Uhr) beim Mittelrheinligisten FC Wegberg-Beeck durchsetzen, dann kommt es schon in der Runde der letzten 16 Vereine (vorgesehener Spieltermin 19. November) zum Topspiel gegen den Drittligisten SC Fortuna Köln. Vermeintlich leichtere Lose zogen die weiteren Regionalligisten. Der Bonner SC muss beim Landesligisten SG GFC Düren 99 antreten, Titelverteidiger FC Viktoria Köln ist beim VfL Vichttal (ebenfalls Landesliga) zu Gast. In der Liga geht es für Alemannia Aachen am Samstag zur Bundesliga-Anstoßzeit um 15.30 Uhr gegen die U 23 von Borussia Dortmund weiter. Noch mehr als sonst werden die Farben Schwarz und Gelb den Tivoli dominieren.

Siegener Quartett fällt aus: Liganeuling Sportfreunde Siegen muss in der Begegnung beim SV Rödinghausen am Samstag (ab 14 Uhr) auf vier Spieler verzichten. Rechtsverteidiger Manuel Konate-Lueken ist noch gesperrt. Außerdem fehlen Defensivspieler Günter Mabanza mit einer Oberschenkelzerrung sowie die Angreifer Haluk Arslan mit Adduktorenproblemen und Lukas Hombach mit einem Leistenbruch.

Hier alle Tore der RL West vom vergangenen Wochenende:

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter