Landesligist Kaltenkirchener TS: "Nichts zu verlieren" am Finaltag
Die Kaltenkirchener TS fiebert auf den Finaltag der Amateure hin. Dort spielt der Landesligist gegen den VfB Lübeck um den Verbandspokal von Schleswig-Holstein.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Jubel beim "Underdog": Der FC 08 Homburg setzt sich gegen den 1. FC Saarbrücken durch.[Foto: Imago]
Im Endspiel um den Saarlandpokal stehen sich am Finaltag der Amateure (Samstag, 22. August, ab 16.45 Uhr, live in der ARD) zum vierten Mal die SV 07 Elversberg und der FC 08 Homburg aus der Regionalliga Südwest gegenüber. Gespielt wird im Elversberger Waldstadion an der Kaiserlinde.
Während die SVE im Halbfinale ihre Pflichtaufgabe beim Sechstligisten SV Auersmacher 4:2 (2:0) löste, sorgte der FCH in der Partie gegen den Regionalliga Südwest-Meister und künftigen Drittligisten 1. FC Saarbrücken für eine Überraschung. Das Team des neuen FCH-Trainers Matthias Mink setzte sich 3:0 (1:0) durch. Der FCS, der vor gut zwei Monaten noch sensationell im Halbfinale des DFB-Pokals stand (0:3 gegen Bayer 04 Leverkusen), muss den Traum von der erneuten Teilnahme am "großen" Pokalwettbewerb begraben.
Der FC 08 Homburg erwischte gegen Saarbrücken schon den besseren Start. Bereits nach 44 Sekunden scheiterte Serkan Göcer an der Latte. Kurz vor der Pause war dann Patrick Lienhard (45.) für den FCH zur Stelle und verwandelte einen Foulelfmeter zur Führung. In der zweiten Halbzeit lieferten sich beide ehemaligen Bundesligisten einen offenen Schlagabtausch. Erst in der Schlussphase sorgte Damjan Marceta (81./90.+5) mit seinen beiden Treffern für die Entscheidung und löste das Finalticket.
Die Mannschaft von Elversbergs Trainer Horst Steffen lag in Auersmacher nach Toren von Lukas Kohler (10.) und Sinan Tekerci (24./49.) schon 3:0 in Führung. Der Außenseiter gab sich aber nicht auf und kam durch Philipp-Marco Wunn (56.) und Benjamin Bresch (68.) auf 2:3 heran. Erst in der Nachspielzeit brachte der eingewechselte Luca Schnellbacher (90.+1) den Sieg für die SVE unter Dach und Fach.
Für den FC 08 Homburg und die SV 07 Elversberg ist es insgesamt jeweils schon die zwölfte Endspielteilnahme. Bei den drei bisherigen Finalduellen (2014, 2015 und 2016) behielt zweimal der FCH die Oberhand. In der ersten Runde des DFB-Pokals, die vom 11. bis 14. September ausgetragen wird, wartet der Zweitligist FC St. Pauli auf den Gewinner des Saarlandpokals.
Vor heimischer Kulisse darf der Traditionsverein Rot-Weiss Essen aus der Regionalliga West das Endspiel um den Niederrheinpokal am Finaltag der Amateure bestreiten. Das Team von Trainer Christian Neidhart empfängt am Samstag, 22. August (ab 14.45 Uhr, live in der ARD), den Oberligisten 1. FC Kleve im Stadion Essen an der Hafenstraße. Nach aktuellem Stand können keine Zuschauer zugelassen werden.
Der Titelfavorit und Rekordsieger aus Essen, der den Pokalwettbewerb des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) schon neunmal für sich entscheiden konnte und 1953 sogar einmal DFB-Pokalsieger war, setzte sich im Halbfinale beim Klever Ligakonkurrenten TVD Velbert 2:0 (0:0) durch. Kurz nach der Pause brach RWE-Angreifer Joshua Endres (46.) den Bann. Der neue RWE-Mittelstürmer Simon Engelmann (83.) machte mit seinem ersten Pflichtspiel-Treffer zum Endstand alles klar.
Wesentlich dramatischer ging es im zweiten Halbfinale zwischen den beiden Oberligarivalen 1. FC Kleve und dem 1. FC Bocholt zu. Nach 120 torlosen Minuten sowie einer zwischenzeitlichen Gewitter-Unterbrechung brachte erst das Elfmeterschießen die Entscheidung. Dort behielten die Gastgeber die Nerven und setzten sich 4:3 durch. Damit erreichte Kleve zum ersten Mal das Pokalendspiel am Niederrhein. Dort geht es am Samstag in Essen nicht nur um den Titelgewinn, sondern auch um die Qualifikation für den DFB-Pokal. Gegner in der ersten Hauptrunde ist Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.