Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Siegerteams der Schulturniere. [Foto: Oliver Baumgart]
Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat: Die 16. Sepp-Herberger-Tage, die der BFV in Zusammenarbeit mit dem FC Huchting am Bremer Roland Center durchführte, begeisterten auch in diesem Jahr wieder rund 600 Kinder.
Drei mit Sand befüllte Soccer-Courts empfingen am Freitagmorgen zunächst die Mannschaften der Schulen. Wir immer traten die Mannschaften unter Ländernamen an, so dass es nicht nur auf dem Sand, sondern auch auf dem Papier zu hochklassigen Begegnungen kam. Bei den dritten Klassen traten insgesamt zwölf Teams in zwei Gruppen an. Aus der Gruppe A qualifizierten sich dabei Litauen (Schule Grolland I) und Schweden (Schule Oslebshauser Heerstraße) für die Platzierungsspiele, aus der Gruppe B kamen die Ukraine (Schule Delfter Straße) und Weißrussland (Schule Ritterhude) hinzu. Das kleine Finale ging zunächst klar an Schweden, das Weißrussland mit 3:0 besiegte. In einem deutlich torreicheren Finale bezwang dann schließlich die Ukraine Litauen mit 5:2.
Bei den vierten Klassen fand die Vorrunde in drei Fünfergruppen statt. Die drei Gruppenersten und der beste Gruppenzweite qualifizierten sich schließlich für das Halbfinale. Die ersten Plätze belegten letztlich Paraguay (Schule Delfter Straße), Mexiko (Schule Oslebshauser Heerstraße) und die USA (Schule Pastorenweg II). Als bester Gruppenzweiter zog auch Argentinien (Schule Moordeich II) noch ins Semifinale ein, musste sich dort aber Paraguay mit 1:5 geschlagen geben. Das zweite Finalticket buchten die USA mit einem knappen 3:2-Sieg über Mexiko. Mexiko verlor auch das anschließende Spiel um Platz drei mit 1:2 gegen Argentinien, während sich Paraguay mit einem 3:1 über die USA den Turniersieg holte.
"Ich freue mich bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr"
Bei den Mädchen galt es zunächst, sich über die zwei Sechsergruppen für die Platzierungsspiele zu qualifizieren. Dies gelang in der Gruppe A denn Mannschaften der Schweiz (Schule Delfter Straße II) und Spanien (Schule Kirchhuchting III), während aus der Gruppe B Österreich (Schule Delfter Straße I) und Griechenland (Schule Ritterhude) weiterkamen. Das kleine Finale ging mit einem klaren 4:0 über Spanien an die Griechinnen, während die Schweiz im Alpenderby das Finale gegen Österreich mit 4:2 für sich entscheiden konnte.
Am Nachmittag waren schließlich die Vereinsmannschaften an der Reihe. Beim Turnier der F-Junioren traten insgesamt zwanzig Teams in vier Gruppen gegeneinander an. Die jeweils ersten drei jeder Gruppe qualifizierten sich dabei für eine Zwischenrunde, die in vier Dreiergruppen ausgetragen wurde. Hierbei zogen die vier Gruppenersten in das Halbfinale ein. In der Gruppe 1 war dies die Mannschaft Kameruns (TSV Grolland), aus der Gruppe 2 die Elfenbeinküste (BTS Neustadt I), aus Gruppe 3 Neuseeland (TuSpo Surheide) und aus Gruppe 4 komplettierte Mexiko (Blumenthaler SV II) das Semifinale. Dort bezwang Kamerun zunächst die Elfenbeinküste mit 4:1, bevor Neuseeland nach einem 0:2 gegen Mexiko nur das Spiel im Platz drei blieb. Dort jedoch drehten die Neuseeländer auf und fegten die Elfenbeinküste mit 6:2 vom Sand. Im Finale setzte sich schließlich Mexiko mit 3:1 gegen Kamerun durch.
Turniertag zwei war dann für die G-Junioren reserviert. Dort traten achtzehn Mannschaften in drei Sechsergruppen an, um den Turniersieger zu ermitteln. Für das Viertelfinale qualifizierten sich die beiden Gruppenersten und die zwei besten Gruppendritten. Daraus ergaben sich als erstes Viertelfinale die Partie zwischen Costa Rica (ATS Buntentor) und Paraguay (FC Huchting 1), das Costa Rica mit 5:1 gewann. Mexiko (TV Bremen-Walle 1875 I) bezwang im zweiten Spiel Ägypten (Habenhauser FV I) mit 4:1, bevor Kolumbien (TSV Grolland) die USA (SC Weyhe II) ebenfalls sehr deutlich mit 4:0 besiegte. Knapper ging es im letzen Viertelfinale zu. Dort besiegte Ghana (SC Weyhe I) Uruguay (SG Findorff) lediglich mit 2:1. Im Halbfinale buchte Costa Rica mit einem 3:0 über Mexiko das erste Finalticket, bevor Ghana mit einem 3:1 über Kolumbien nachzog. Auch das kleine Finale musste Kolumbien verloren geben. Es unterlag Mexiko mit 2:4. Spannend wurde es im Finale, denn hier musste ein Entscheidungsschießen zwischen Costa Rica und Ghana über den Turniersieg entscheiden. Mit 4:3 hatten am Ende die Afrikaner knapp die Nase vorn.
Für die teilnehmenden Mannschaften gab es auch dann jede Menge Preise, wenn sie das Finale nicht gewinnen konnten. Bei den Schulen bekam jede Mannschaft drei Bälle, gesponsert vom BFV-Gesundsheitspartner AOK, dem Optiker Fielmann und dem BFV selbst. Zudem durften sich die Siegerteams über Medaillen und T-Shirts freuen. Bei den F-Junioren gab es ebenfalls Bälle von der AOK und dem BFV, sowie einen Trikotsatz von Intersport Voswinkel und Taschen vom Optiker Fielmann und der AOK. Auch die G-Junioren freuten sich über Taschen, T-Shirts und Medaillen. Zudem gab es für alle Vereine Gutscheine für Eis, Donuts, Bratwurst und Pommes. Für die gesunde Ernährung hatte die AOK kistenweise frisches Obst im Gepäck.
„Auch in diesem Jahr sind wir wieder rundum zufrieden, auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, wie in den Vorjahren“, freute sich BFV-Vizepräsident Wolfgang Kasper über das erfolgreiche Event. Frank Trompeter, Centermanager des Roland Centers, zeigte sich ebenfalls begeistert. „Für mich waren es die ersten Sepp-Herberger-Tage und ich bin erstaunt, welch guter Fußball hier von den Kindern gezeigt wurde. Ich freue mich bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr“, so Trompeter.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.