Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kantersieg |06.08.2022|18:00

8:0! Rot Weiss Ahlen stellt Vereinsrekord auf

Furiose zweite Halbzeit: Jan Holldack schnürrt den Doppelpack.[Foto: Imago]

Anzeige

Ex-Zweitligist Rot Weiss Ahlen baute am 3. Spieltag in der Regionalliga West seinen ohnehin schon guten Saisonstart weiter aus. Nach vier Punkten aus den ersten beiden Begegnungen landete das Team von Trainer Andreas Zimmermann mit dem 8:0 (1:0) gegen Aufsteiger SG Wattenscheid 09 seinen bislang höchsten Sieg in der 4. Liga und stellte einen neuen Vereinsrekord auf. Gleichzeitig war es für die Gäste aus der Lohrheide die höchste Niederlage in der Regionalliga West. Zuletzt hatte der Traditionsklub in der Saison 1980/81 in der 2. Bundesliga bei Hertha BSC ebenfalls 0:8 verloren.

In der Geschichte der Regionalliga West in ihrer aktuellen Form (seit der Saison 2021/2013) gab es nur zwei deutlichere Ergebnisse. Rot-Weiss Essen bezwang den KFC Uerdingen 05 im Oktober 2021 sogar 11:0, die U 21 des 1. FC Köln setzte sich im Mai 2013 gegen die zweite Mannschaft des MSV Duisburg 9:0 durch. Ebenfalls mit acht Toren Unterschied siegten Rot-Weiss Essen gegen den TuS Erndtebrück (9:1 im August 2015) und der VfL Bochum II beim FC Hennef 05 (8:0 im August 2014)

Dabei sah es in Ahlen lange Zeit keineswegs nach einem Rekordergebnis aus. Zur Pause führten die Gastgeber nach einem Treffer von Mittelfeldspieler André Dej (37.) lediglich 1:0. In der zweiten Halbzeit spielten sich die Ahlener jedoch in einen Rausch und schraubten das Ergebnis durch Tore von Kapitän Cihan Özkara (46., Foulelfmeter/74.), Hakan Sezer (58.), Hüseyin Bulut (65.) sowie der beiden eingewechselten Jan Holldack (81./88.) und Gianluca Marzullo (83.) in die Höhe.

Während die SG Wattenscheid 09 nach drei Partien mit null Punkten und 2:16 Toren am Tabellenende rangiert, kletterte Rot Weiss Ahlen mit jetzt sieben Zählern und 11:2 Treffern auf Rang zwei. Nur Titelfavorit und Nachbar SC Preußen Münster liegt mit der optimalen Ausbeute von neun Zählern vor den Rot Weissen.

Auch Aufsteiger 1. FC Düren sorgt weiter für Furore, hat nach dem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach ebenfalls sieben Zähler auf dem Konto und ist weiterhin unbesiegt. Dabei bewies Trainer Giuseppe Brunetto ein glückliches Händchen, denn der einzige Treffer der Partie ging in der Schlussphase auf das Konto des eingewechselten Vincent Geimer (87.). Die Gladbacher warten weiter auf ihren ersten Sieg.

Martina Voss-Tecklenburg sieht Straelens Niederlage

Für Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen war das 2:1 (2:0) gegen den SV Straelen auch der zweite Dreier in der noch jungen Spielzeit (bei einem Remis). Vor 2400 Zuschauer*innen, darunter Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, deren Ehemann Hermann Tecklenburg Präsident beim SV Straelen ist, brachte RWO-Defensivspieler Tanju Öztürk (8.) die "Kleeblätter" per Kopfball schon früh auf die Siegerstraße. Fabian Holthaus (38.), der den ersten Treffer vorbereitet hatte, traf mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 2:0. Nach der Pause konnte Said Harouz (72.) für die Mannschaft von Straelens neuem Trainer Sunday Oliseh nur noch verkürzen. Im zweiten Saisonspiel war es die zweite Niederlage.

Meisterschaftsaspirant Wuppertaler SV konnte auch sein zweites Heimspiel nicht gewinnen, kam gegen den SC Wiedenbrück nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Dabei geriet der WSV durch Tore von Manfredas Ruzgis (15.) und Benedikt Zahn (69.) sogar zweimal in Rückstand. Ein kurioses Eigentor von Wiedenbrücks Abwehrspieler Maik Amedick (17.), dessen Rückpass Torhüter Marcel Hölscher nicht am Überschreiten der Torlinie hindern konnte, und ein Joker-​ Tor von Moritz Montag (73.), der erst zwei Minuten zuvor eingewechselt worden war, sicherten den Bergischen vor 1456 Besucher*innen im Stadion am Zoo zumindest das Remis. Beide Teams haben jetzt vier Punkte auf dem Konto.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter