Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

TEAMPUNKT |27.10.2019|08:00

Alle Infos zur DFB-Teammanagement-App

[Foto: ]

Anzeige

Wann ist Trainingsbeginn? Wann fängt das Spiel an? Wann ist Abfahrt? Wer hat Fahrdienst? Wer ist im Kader? Wie viel Geld ist in der Mannschaftskasse? Fragen, die Trainer und Mannschaftsverantwortliche Woche für Woche beschäftigen. Manchmal bis zur Verzweiflung. Doch damit ist jetzt Schluss, denn jetzt wird es einfach: Der DFB sowie seine Landes- und Regionalverbände haben eine App für Smartphones entwickelt und stellen diese allen Fußballvereinen kostenlos zur Verfügung. Die neue DFB Teammanagement-App TEAMPUNKT ermöglicht eine schnelle und bestmögliche Teamorganisation. Gewährleistet wird das durch die optimale Vernetzung von Trainern, Spielern, Eltern, DFBnet und FUSSBALL.DE.

So geht's:

Im ersten Schritt muss der Mannschaftsverantwortliche Deines Teams Dich zur Nutzung der TEAMPUNKT- App einladen. Sofern Du selbst im Besitz einer DFBnet- Kennung bist und die Spielberechtigungsliste Deiner Mannschaft bearbeiten darfst, gehe wie folgt vor. Andernfalls bitte Deinen Mannschaftsverantwortlichen, folgende Schritte zu unternehmen:

  • Melde Dich mit Deiner DFBnet-Kennung im DFBnet an
  • Wähle die Anwendung "Spielbericht" und den Menüpunkt "Spielberechtigungsliste" aus
  • Selektiere jetzt den Tab-Reiter "Teammanagement" (rechts neben "Gemeldete Mannschaften")
  • Du siehst jetzt die Mannschaften, die bereits für die jeweils aktuelle Saison gemeldet wurden
  • Wähle jetzt die gewünschte Mannschaft aus der Liste aus (Klick auf das Stift-Symbol)
  • Jetzt siehst Du eine Liste von Personen, die Deiner Mannschaft bereits als Trainer oder Mannschaftsverantwortlicher im Spielbericht oder im Vereinsmeldebogen zugeordnet wurden. Ist die gewünschte Person in der Liste nicht enthalten, kannst Du einen neuen Trainer hinzufügen. Wähle zu diesem Zweck den Button "Neuen Trainer hinzufügen" aus.
  • Lade jetzt die gewünschte Person (oder Dich selbst) zur Nutzung der TEAMPUNKT-App ein, indem Du den Button "Einladen" auswählst. Anschließend erhält die Person (oder Du) eine E-Mail mit einem Einladungslink.
  • Nicht alle Spieler verfügen über ein Smartphone. Doch auch diese Spieler können vom Trainer „ohne Einladung“ in das Team übernommen und in der App verwaltet werden.
  • Lade Dir anschließend die TEAMPUNKT-App aus dem jeweiligen App-Store herunter und öffne den Einladungslink auf dem gleichen Gerät.
  • Du kannst ein neues Konto mit Deiner E-Mail-Adresse anlegen oder Dich mit Deiner DFBnet-Kennung registrieren. Wahlweise kannst Du auch deinen Facebook- oder Google-Account verwenden.
  • Wenn Du Dich nach der Registrierung in der TEAMPUNKT-App anmeldest, siehst Du Deine Mannschaft sowie die im DFBnet angelegten Spiele und die für Deine Mannschaft gemeldeten Spieler. Nun kannst Du den Service der App nutzen.

  • Lade jetzt die Spieler Deines Teams ein. Dies geht ganz einfach. Klicke zunächst auf Teammitglieder einladen, wähle jetzt den Spieler aus und verschicke den Einladungslink. Nachdem der Spieler den Link auf seinem Handy bestätigt und sich die TEAMPUNKT App auf sein Handy geladen hat, seid Ihr nun miteinander verbunden. Als Trainer hast du aber auch die Möglichkeit einen Spieler in Deine Liste zu übernehmen, ohne ihm einen Einladungslink zu schicken. Dies macht Sinn, wenn Du als Trainer die Anwesenheitsstatistiken selbst pflegen und auf persönliche Absagen wert legst oder der Spieler nicht über Smartphone verfügt.
  • Neben den Spielern kannst Du als Trainer auch Eltern oder andere Personen einladen. Scrolle dazu ans Ende Deiner Spielerliste bis zum Punkt „andere Personen einladen.“ kommst. Fülle die geforderten Angaben aus, weise der Person die Rolle Eltern zu, wähle die Kinder aus, die zu dem Elternteil gehören und klicke auf „Einladen“. Nach der Bestätigung des Links durch die Empfänger sind auch die Eltern teil Deines Teams und können die Vorzüge der App nutzen.

Und das kann TEAMPUNKT ebenfalls:

Die App bietet alles auf einen Blick – Deine Spieler, Deine Termine, aktuell und offiziell aus dem DFBnet . Synchronisierung mit dem eigenen Kalender, Messenger-Funktionen, 100-prozentige Datensicherheit, Trainings- und Leistungsstatistiken, Aufgabenverteilung und Wettbewerbsinfos.

Gerade die Verbindung zur DFBnet -Datenbank macht diese App einzigartig und ist somit ein MUSS für alle Mannschaften.

Auch die Aufstellung für das kommende Spiel kann in der App vorgenommen werden. Je nach Einstellung des Trainers sehen die Spieler, ob sie im Kader oder sogar in der Startelf stehen. Auch die taktische Aufstellung kann optional durch den Trainer für die Spieler freigegeben werden. In einem nächsten Schritt soll die Aufstellung über TEAMPUNKT auch direkt ins DFBnet gemeldet werden können.

Gerade bei Jugendmannschaften sind die Eltern wichtig. Daher können die Trainer in TEAMPUNKT Eltern und ihre Kinder miteinander verknüpfen . Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder in der gleichen oder in unterschiedlichen Mannschaften spielen. Die Eltern benötigen dafür nur eine Mailadresse. So können einem Elternteil mehrere Kinder oder einem Kind mehrere Elternteile zugeordnet werden und Termine und Aufgaben für Eltern und Kinder kommuniziert und zu- oder abgesagt werden.

Über die Funktion Mannschaftkasse kann der Kassenwart über die App die Mannschaftskasse verwalten, Ein- und Auszahlungen und Kontostand auf einen Blick erfassen. Auch individuelle Strafen, Beiträge und Zahlungen können den einzelnen Teammitgliedern zugeordnet und nachvollzogen werden. So haben Kassenwart, Spieler, Trainer und Eltern immer einen aktuellen Überblick über die Finanzen.

Für weitere Informationen folge diesem Link: teampunkt.dfbnet.org Hier findest Du alle wichtigen Informationen und Hinweise zum Registrierungsprozess für Deinen Trainer und Spieler hinterlegt – auch den Link zu Google Play und zum App-Store.

Bitte beachte noch folgenden wichtigen Hinweis:

Gerade zu Saisonbeginn sind viele Spielpläne durch die Staffelleiter im DFBnet noch nicht freigeben, sodass die Spiele in der TEAMPUNKT- App eventuell noch nicht verfügbar sind. Das bedeutet, die Terminliste könnte noch leer sein. Ähnlich verhält es sich mit den Spielberechtigungslisten. Enthält die Spielerliste im DFBnet für die aktuelle Saison noch keine Kadermitglieder, ist auch diese in der App noch ohne Spieler. Um die einzigartigen Vorteile der App wirklich nutzen können, ist es immens wichtig, dass die DFBnet -Spieler in die App übertragen werden. Deshalb sollten die Mannschaftsverantwortlichen Deines Vereins die Spielberechtigungslisten so früh wie möglich freigeben, um die App effizient nutzen zu können.

Gerne möchten wir unsere App auch künftig mit den Nutzern weiterentwickeln. Daher ist Eure Meinung gefragt. Soll es möglich sein, die Mannschaftsaufstellung direkt aus Teampunkt an das DFBnet melden? Soll eine taktische Aufstellung grafisch erstellt und auf FUSSBALL.DE ausgespielt werden? Was ist für eure Teamarbeit wichtig? Sendet Eure Wünsche an teampunkt@dfb.de .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter