Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Liveticker |08.11.2019|08:00

Alles, was Du zum Liveticker wissen musst

Ganz nah dran: Der Liveticker von FUSSBALL.DE bietet Fans idealen Service.[Foto: FUSSBALL.DE]

Anzeige

Der Liveticker von FUSSBALL.DE ist für alle da und hat für jeden etwas zu bieten. Verfolgt bei uns Spiele aus dem Amateurbereich und sämtliche Partien aus dem Profifußball. Oder tickert die Spiele Eurer Amateurteams einfach selbst. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu unserem Liveticker auf einen Blick.

Im Ausland verfolgen, wie sich der Heimatverein im entscheidenden Spiel um den Bezirksliga-Aufstieg schlägt? Krank im Bett mitkriegen, ob das eigene Team den 0:2-Pausenrückstand noch aufholt? Im Urlaub mitfiebern, ob der Enkel in der E-Jugend aus seinem Doppelpack noch einen Hattrick macht? Der Liveticker von  FUSSBALL.DE  macht es möglich. Jeder registrierte User von  FUSSBALL.DE  kann Spiele über unsere App selbst tickern. Verfolgt werden können die Ticker auf allen Endgeräten – vom Smartphone übers Tablet bis zum PC. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Liveticker auf einen Blick.

Wer kann tickern?

Tickern kann jeder, der auf  FUSSBALL. DE   entweder mit einer Fussball.DE, Facebook, Google oder einer DFBnet Kennung registriert ist und die  FUSSBALL .DE-App  auf seinem Smartphone oder Tablet installiert hat. Egal, ob Spieler, Trainer, Stammgast, Fan oder neutraler Beobachter: Alle können tickern. 

Welche Spiele können getickert werden?

Es kann nahezu jedes Amateurspiel in Deutschland getickert werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Staffelleiter des jeweiligen Wettbewerbs sich damit einverstanden erklärt hat, dass Liveticker in seiner Staffel zum Einsatz kommen dürfen. Gerade in jüngeren Altersklassen (G-Jugend, F-Jugend) wird dieses Thema sensibel gehandhabt.

Einschränkungen gibt es auch im Profibereich. Die Spiele der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Allianz Frauen-Bundesliga können nicht von Fans getickert werden. Zu all diesen Partien werden aber professionelle Liveticker bei  FUSSBALL.DE  angeboten, sodass Ihr auch hier stets auf dem Laufenden seid.

Warum kann ich das Spiel meiner Mannschaft nicht tickern?

Damit Spiele einer Liga getickert werden können, muss der jeweilige Staffelleiter für seinen Wettbewerb die entsprechende Freigabe erteilen. Falls er dies noch nicht getan hat, wende dich bitte an deinen Landesverband.

Wie kann ich einen Liveticker für mein nächstes Spiel erstellen?

Du kannst über die  FUSSBALL.DE-App  live tickern: Wettbewerb/Liga auswählen, Spiel anklicken und auf der Spielinfo-Seite den Ticker über das entsprechende Symbol oben aktivieren oder verfolgen. Ist man als  FUSSBALL.DE -Nutzer eingeloggt, kann man auswählen, ob man selbst tickern oder einen bereits vorhandenen Liveticker verfolgen möchte. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Bundesliga, 2. Bundesliga, Frauen-Bundesliga) kann fast jedes Spiel, das auf  FUSSBALL.DE  zu finden ist, selbst getickert werden. Den Ticker verfolgen kannst Du zu allen Ligen – und das natürlich auch über die (responsive) Web-Version von  FUSSBALL.DE.  Selbst tickern kannst du auch über unsere DFBnet-App ( Android & iOS ). Wer für deinen Verein die  DFBnet -Zugänge verwaltet, erfährst du von deinem Vereinsverantwortlichen.

Was ist das Besondere am FUSSBALL.DE-Liveticker?

Dir stehen die offiziellen Mannschaftsaufstellungen aus dem  DFBnet  zur Verfügung, sofern in der jeweiligen Liga/Partie der elektronische Spielbericht zum Einsatz kommt. Dies ist mittlerweile bei den meisten Spielen der Fall. Die Aufstellungen werden automatisch kurz vor Spielbeginn eingeblendet. Dadurch entfällt das lästige Eintippen der Aufstellung, die Spielernamen können komfortabel im Ticker verwendet werden und für die richtige Schreibweise der Namen ist außerdem gesorgt.

Zudem werden Tore, Auswechslungen, persönliche Strafen grafisch animiert und – sofern im  DFBnet  hinterlegt – mit Spielerfoto und Spielernamen dargestellt. Mit einem Klick auf den Spieler im Eintrag öffnet sich automatisch das persönliche  FUSSBALL.DE -Spielerprofil mit Spielerstatistik, Foto und Infos zu jedem einzelnen Spieler. Voraussetzung ist natürlich, dass sich der Spieler ein Spielerprofil auf  FUSSBALL.DE  angelegt hat.

Kann ich auch in der Halbzeit tickern?

Ja, auch in der Pause kannst du die Fans auf dem Laufenden halten. Dazu bleiben einige Icons auch während der Pause aktiv. So können etwa Wechsel, die nach den 45 Minuten stattfinden, schon in der Pause getickert werden.

Kann ich einzelne Ereignisse, wie Rote Karten oder Tore auch auf Social-Media-Kanälen teilen?

Du kannst diverse Details aus dem Liveticker teilen. Einfach auf die drei Punkte rechts unten im Eintrag klicken. Im gleichen Moment erscheint eine neue Grafik. Mit dem Teilen-Icon kannst Du das einzelne Event, das Tor, die Gelbe oder Rote Karte oder die Einwechslung mit einem Klick auf Facebook, WhatsApp und Co. mit deinen Freunden oder auf der Facebookseite deines Vereins teilen und so noch mehr Leute erreichen.

Und damit noch nicht genug. Du kannst Likes auch direkt im Ticker verteilen. Hat dir ein Eintrag im Liveticker besonders gut gefallen, kannst du das jeweilige Event bejubeln. Klick einfach auf das Jubelmännchen oben rechts im Eintrag oder auf die drei Punkte unten rechts und anschließend auf das Icon "Jubeln". Die Likes werden gezählt und angezeigt. Lob tut jedem gut. Wer wird nicht gerne bejubelt? Deine Likes erfreuen daher den Livetickerer und Spieler gleichermaßen.

Gibt es einen Tor-Alarm?

Ja. Für die Top-Ligen und alle Amateurspiele, in denen ein Liveticker vorliegt. Sobald der Lieblingsklub ein Tor schießt, vibriert das Smartphone. Den Tor-Alarm gibt es dank der  FUSSBALL.DE-App  auch für den Amateurfußball!

Welche Ereignisse werden als Push-Nachricht verschickt?

Neben dem  Tore-Push  ist auch der Ergebnis-Push bei uns möglich. In nur wenigen Schritten lässt sich der Push-Alarm für alle gewünschten Spiele aktivieren – egal ob Kreis- oder Regionalliga!  (LINK zum neuen App Text)

Woher kommen die Daten, die in meinem Liveticker voreingeblendet werden?

Alle Daten stammen aus dem  DFBnet  und sind somit offiziell. Im  DFBnet  werden sämtliche relevante Daten zum Spielbetrieb gesammelt. Die Spielpläne werden hier erstellt, Schiedsrichter durch die Obmänner zu Spielen angesetzt und eingeladen. Spielerpässe, Spielerinformationen und Mannschaftslisten werden mit dem  DFBnet  verwaltet. Ergebnisse, Torschützen und Spielereignisse werden vom Schiedsrichter über den  DFBnet -Spielbericht gemeldet und sind die Datengrundlage für  FUSSBALL.DE.

Was benötige ich, um ein Spiel zu tickern?

Du musst auf  FUSSBALL.DE  registriert sein.  Hier siehst du, wie du dir dein Profil erstellst.  Außerdem brauchst du die kostenlose  FUSSBALL.DE-App  für iOS und Android , die im App-Store und Google Play Store zum Download zur Verfügung steht, sowie natürlich ein entsprechendes Smartphone oder Tablet. Tickern kannst du nur über die App. Den Ticker verfolgen kannst du auch im Web.  Tipp:  Verfügst du über eine  DFBnet -Kennung, kannst du ein Spiel sowohl mit der " DFBnet -1:0-App" als auch über die Desktop-Variante tickern.

Wie kann ich einen Liveticker verfolgen?

Das ist ganz einfach: Spiel auf  FUSSBALL.DE  aussuchen und Liveticker (sofern vorhanden) aufrufen. Der Ticker kann sowohl über die App als auch über die Web-Variante verfolgt werden.

Können zu einem Spiel mehrere Ticker angelegt werden?

Ja, zu jedem Spiel können mehrere Liveticker angelegt und mit Informationen befüllt werden. Die Ticker werden priorisiert (Heimticker, Gastticker, Fanticker) und sind alle einsehbar auf  FUSSBALL.DE . Wähle dann einfach den Ticker oben in der Dropdown-Liste aus, dem du folgen willst.

Kann ich meine Meldungen im Liveticker nachträglich noch ergänzen oder korrigieren?

Klar. Tore und Platzverweise, das sind die News, bei denen jede Sekunde zählt. Da kann es schon mal passieren, dass aus Versehen ein falscher Torschütze benannt, eine Gelbe Karte dem falschen Spieler zugeordnet wird oder der Torwart anstelle des linken Verteidigers ausgewechselt wird. Aber das ist alles kein Problem. Alle Eingaben können im Nachhinein schnell und problemlos von Dir verändert werden, wenn du tickerst.

Was passiert, wenn ich mal keinen Internetempfang habe? Gehen dann die Daten meines aktuellen Tickers verloren?

Keine Angst. Der Liveticker speichert alle vorgenommenen Eingaben sicher ab. Sobald das Gerät wieder online ist, werden die Daten automatisch veröffentlicht.

Gibt es besondere Richtlinien beim Tickern?

Beleidigungen, rassistische Äußerungen, Verunglimpfungen haben im  FUSSBALL.DE-Liveticker  keinen Platz. Daher können Liveticker im Missbrauchsfall gemeldet werden. Einträge, die nicht im Sinne des Fair Play und damit des Amateurfußballs sind, können auch einzeln gemeldet werden. Einfach den zu beanstandenden Eintrag auswählen und einen Kommentar dazu verfassen. Der ausgewählte Eintrag wird im Nachgang automatisch gemeinsam mit deiner Anmerkung an die Meldestelle weitergeleitet. Denn der Ticker soll eine Werbung für unseren Amateurfußball sein. Sinn und Zwecks dabei ist es, den Amateurfußball im Sinn des sportlichen Fair Play und der positiven Berichterstattung erlebbar zu machen.

Wohin wende ich mich, wenn ich noch Fragen habe?

Schreibe uns eine E-Mail an  service@fussball.de  oder nutze die Service-Hotline der DFB GmbH: 069 6696 6977.

Unser ausführlicher Leitfaden zum Liveticker

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter