Zeigt uns eure Frauen im Fußball!
Wir wollen Frauen im Fußball sichtbarer machen. Schickt uns ein Bild eurer Mannschaft, eurer Trainerin oder Vereinslegende. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Als Assistent von Mirko Slomka (rechts) beim HSV, nun Chef beim Bahlinger SC: Zlatan Bajramovic. [Foto: imago]
Absteiger Bahlinger SC will mit dem früheren Bundesligaprofi Zaltan Bajramovic auf der Trainerbank zurück in die Regionalliga. Der Siegburger SV marschiert von der Bezirksliga bis in die Mittelrheinliga durch und Weltmeister Wolfgang Overath ist der erste Gratulant. Kult-Trainer Werner Lorant macht eine Promi-Auswahl fit für das Spiel gegen den SV Kirchanschöning und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Bundesliga-Erfahrung für Bahlingen: Regionalliga-Absteiger Bahlinger SC gelang eine prominente Verpflichtung für die Trainerbank in der Oberliga Baden-Württemberg . Der gebürtige Hamburger Zlatan Bajramovic, ehemaliger Bundesligaprofi des SC Freiburg, FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt (145 Spiele) tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Milorad Pilipovic an. Nach seiner Spielerkarriere hatte der 35-malige Nationalspieler für Bosnien-Herzegowina unter anderem Jugendmannschaften des Hamburger SV trainiert und als Co-Trainer von Mirko Slomka beim HSV Erfahrungen in der Bundesliga gesammelt. „Zlatan bringt langjährige Profi-Erfahrung mit, ist gleichwohl noch jung und ehrgeizig“, so August Zügel, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC. Vor Bajramovic hatte gerade der frühere Profi Thorsten Mattuschka seinen Wechsel in die Oberliga zu Aufsteiger VSG Altglienicke bekannt gegeben - allerdings als Spieler.
Weltmeister Wolfgang Overath gratuliert: Der Siegburger SV hat den Durchmarsch von der Bezirksliga bis in die Oberliga Mittelrhein geschafft - und der gebürtige Siegburger Wolfgang Overath war der erste Gratulant. 1953 hatte Overath seine Erfolgskarriere beim SV Siegburg gestartet, der neben dem 1. FC Köln der einzige Verein seiner Karriere bleiben sollte. Zu den Domstädtern wechselte der Mittelfeldspieler 1962, bestritt 542 Pflichtspiele für die „Geißböcke“ und hat damit vor Torhüter Harald „Toni“ Schumacher (541 Einsätze) und Hans Schäfer (506), Weltmeister von 1954, die meisten Partien im FC-Dress bestritten. Die Deutsche Meisterschaft (1964), zwei DFB-Pokal-Siege (1968 und 1977) sowie der WM-Triumph 1974 stehen in der Vita des mittlerweile 72-jährigen Siegburger Ehrenbürgers.
"Zlatan bringt langjährige Profi-Erfahrung mit, ist gleichwohl noch jung und ehrgeizig"
BVB hilft krebskrankem Nachwuchsspieler: Für den an Krebs erkrankten Mohamed El Berkaoui, 13-jähriger Nachwuchsspieler des FC Kray aus der Oberliga Niederrhein , findet am 25. Juni ein Benefiztag statt. Dabei wird es unter anderem eine Tombola mit 700 Preisen von bekannten Vereinen wie Borussia Dortmund oder West-Regionalligist Rot-Weiss Essen geben, deren Einnahmen El Berkaoui zu Gute kommen werden. Aktuell muss sich „Mo“ einer Chemotherapie unterziehen. Der FCK übereichte seinem U 14-Spieler nun einen symbolischen „Kraftball“ mit allen Unterschriften der Mannschaft und ein Trikot des Bundesligisten Borussia Dortmund.
„Werner Beinhart“ trainiert Biathleten: Werner Lorant, Trainerlegende des ehemaligen Bundesligisten TSV 1860 München, macht eine Biathlon-Auswahl für ein Testspiel gegen den SV Kirchanschöring aus der Bayernliga Süd fit. Das Benefizspiel zwischen den Wintersportlern und der Elf von Patrick Mölzl findet am heutigen Freitag ab 18.30 Uhr im Stadion an der Laufener Straße statt. Für das Biathlon-Team laufen Wintersport-Stars wie Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Johannes Kühn, Tobias Reiter, Florian Graf und Josef Ferstl auf. Wie auch immer das Freundschaftsspiel enden wird: Gewinnen werden auf jeden Fall die Sportler der „Special Olympics“, der „Lebenshilfe“ und das „Heilpädagogische Zentrum Ruhpolding“, denen die Einnahmen der Partie zu Gute kommen werden.
Karaaslan schon wieder weg: Nur ein halbes Jahr hielt die Liaison zwischen Mustafa Karaaslan und dem BSV Buxtehude aus der Oberliga Hamburg . Im Winter war der 21-jährige Deutsch-Türke vom Ligakonkurrenten FC Süderelbe nach Buxtehude gewechselt und legte eine erfolgreiche Rückrunde hin. Elf Tore in 14 Einsätzen weckten das Interesse des SV Eichede , Meister der Oberliga Schleswig-Holstein. So wird Karaaslan ab der kommenden Saison für den SVE in der Regionalliga Nord auflaufen. „Durch Mustafas Verpflichtung gewinnt unsere Offensive deutlich an Qualität“, sagt Eichedes Trainer und Fußball-Lehrer Oliver Zapel.
Regensburg wechselt die Staffel: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Bayernliga Nord und die Bayernliga Süd neu eingeteilt. Der SSV Jahn Regensburg II muss demnach von der Nord- in die Südstaffel wechseln, da in der Bayernliga Nord gleich sechs neue Vereine vertreten sind. Die Absteiger aus der Regionalliga Bayern , SV Viktoria Aschaffenburg und FC Amberg, sowie die vier Aufsteiger DJK Ammerthal, ASV Neumarkt, SpVgg Ansbach und der FC Würzburger Kickers II ergänzen das Teilnehmerfeld im Norden. Somit kommt es dort auch zu einem Derby zwischen den Würzburger Kickers II und dem Würzburger FV. Im Süden stoßen der Regionalliga-Absteiger TSV Rain/Lech sowie die Aufsteiger FC Ismaning und der FC Gundelfingen zu den Mannschaften der vergangenen Saison hinzu. Ismaning bestreitet am Freitag, 15. Juli (ab 19 Uhr), beim FC Unterföhring auch gleich das Eröffnungsspiel im Süden. Die Nord-Staffel legt bereits am 14. Juli (ab 18.30 Uhr) mit dem Duell zwischen Aufsteiger Ammerthal und Absteiger Amberg los.
Ex-Profi für Lippstadt: Der SV Lippstadt 08 aus der Oberliga Westfalen hat den ehemaligen Zweitligaspieler Janis Kraus vom Ligakonkurrenten FC Gütersloh 2000 verpflichtet. Der 26-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2017. Der Jurastudent stammt aus der Jugend des West-Regionalligisten Rot Weiss Ahlen und war für die Münsterländer auch in der 2. und 3. Liga am Ball. 2012 wechselte Kraus nach Gütersloh, wo er in 106 Oberliga-Partien elf Tore erzielte und 23 Vorlagen gab. „Er wird unserem jungen Team mit seinen fußballerischen Fähigkeiten und mit seinen Führungsqualitäten weiterhelfen“, ist SVL-Trainer Stefan Fröhlich überzeugt.
Gelici verzichtet auf 4. Liga: Mit dem FSV Union Fürstenwalde stieg Rifat Gelici (25) vor wenigen Wochen aus der NOFV-Oberliga Nord in die Regionalliga Nordost auf. Für Tennis Borussia Berlin verzichtet Spielmacher Gelici aber auf die Viertklassigkeit, unterschreibt lieber einen Einjahresvertrag beim Ex-Bundesligisten aus der Hauptstadt. Neben Gelici gab TeBe auch die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers Patrick Richter bekannt. Der 25-jährige kommt von Grün-Weiß Brieselang, dem Meister der Brandenburg-Liga, zum zukünftigen Ligakonkurrenten. Richter stammt - ebenso wie Gelici - aus der Jugend des FC Energie Cottbus, erzielte in der abgelaufenen Saison in 18 Spielen 18 Tore.
Mit Baier zurück nach oben: Trainer Jürgen Baier bleibt dem SV Viktoria Aschaffenburg auch in der Bayernliga Nord treu. Seit der Winterpause steht Baier beim ehemaligen Zweitligisten in Aschaffenburg an der Seitenlinie, konnte den Abstieg aus der Regionalliga Bayern aber nicht verhindern. Nun soll es möglichst schnell wieder nach oben gehen. „Ich habe nicht vor, mit der Viktoria im Mittelfeld herum zu dümpeln. Die Mannschaft, die wir gerade zusammenstellen, besteht aus erfahrenen Spielern und hungrigen Talenten, die noch lange nicht dort sind, wo wir sie hinführen möchten. Ich bin sicher, dass wir das Zeug haben, oben anzugreifen“, sagt der Vater von Augsburgs Bundesliga-Profi Daniel sowie Rot-Weiss Essens Vizekapitän Benjamin Baier. „Mit Jürgen bleibt uns ein Mann mit absoluter Fachkompetenz und klarem Konzept erhalten. Seine geradlinige Art, sein Verständnis von erfolgreichem Fußball, basierend auf den Grundtugenden Fleiß, Fairness, Einsatz und Wille, hat uns davon überzeugt, den vor uns liegenden Weg gemeinsam zu gehen“, so Aschaffenburgs Vorstandsmitglied Stefan Sickenberger.
Top-Torjäger Said bleibt: Der Traditionsverein ETB Schwarz-Weiss Essen aus der Oberliga Niederrhein hat den Vertrag mit seinem Top-Torjäger Chamdin Said verlängert. Mit 16 Saisontreffern war Essens bester Torschütze in der Torschützenliste hinter Philipp Goris (20 Treffer für den 1. FC Bocholt , wechselt zum Ligarivalen KFC Uerdingen 05) und Danny Rankl (19 Tore, TV Jahn Hiesfeld /ebenfalls zum KFC) auf dem dritten Platz gelandet. Auch Außenstürmer Anil Kisin, ein ETB-Eigengewächs, wird in der nächsten Saison dem Kader von Trainer Damian Apfeld angehören. Den Verein verlassen werden Christopher Stöhr (TuS Hordel), Dario Roberto (VfB Homberg), Stefan Siepmann (ausgeliehen vom FC Kray) sowie Nassirou Ouro-Akpo und André Witt (beide Ziel unbekannt).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.