Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche DFB-Pokal |04.08.2015|13:30

Barmbek-Uhlenhorst: Edel-Fans und WM-Helden

Karrierebeginn bei Barmbek-Uhlenhorst: WM-Siegtorschütze Andreas Brehme. [Foto: imago]

Mitten in der Stadt, mitten in der Stadt, mitten in Barmbek - so lautet der Refrain eines bekannten Songs von Lotto King Karl. Der berühmte Musiker ist ein "Barmbeker Jung" und nicht nur mit dem Stadtteil, sondern auch mit dem hier ansässigen Fußballverein eng verbunden. Als der HSV Barmek-Uhlenhorst Ende Mai im Hamburger Pokalfinale den SC Condor 2:0 bezwang, feierte der Musiker gemeinsam mit der Mannschaft.

Er ist nicht der einzige Prominente aus dem Bezirk nahe der Hamburger Innenstadt. Der Fußballverein hat selber einige Stars hervorgebracht. Der Bekannteste: WM-Held Andreas Brehme. Im Alter von etwa fünf Jahren trat er hier erstmals gegen den Ball. 15 Jahre später begann er seine Profikarriere und wechselte zum 1. FC Saarbrücken. Der Rest ist Geschichte: Kaiserslautern, FC Bayern, Inter Mailand, Weltmeister 1990 - dank des Brehme-Elfmetertors im Finale gegen Maradonas Argentinien.

Auch Kay Harries spielte früher in der Jugend von BU, ist nun seit 30 Jahren Betreuer. Er kann sich gut an den späteren Weltmeister erinnern: "Er war ein auffälliger Spieler. Am Samstag hat er für die A-Jugend gespielt, am Sonntag für die erste Herrenmannschaft. Überall hat er Eindruck hinterlassen." Überhaupt hat sich Barmbek-Uhlenhorst als Talentschmiede einen Namen gemacht. Auch Joachim Philipkowski spielte hier als Jugendlicher, kam später auf 154 Bundesligaspiele.

"Freiburg ist eher schlagbar als Bayern"

"Wir wollen die 90 Minuten genießen"

Um die erste Mannschaft wurde es in den vergangenen Jahrzehnten ruhiger. Nach ihrem kurzen Intermezzo in der 2. Bundesliga 1974/1975 gerieten die Barmbeker in einen Abwärtsstrudel. In den 1980er-Jahren ging es sogar hinunter bis in die Bezirksliga. Nun spielen die Barmbeker seit 2012 wieder in der fünftklassigen Oberliga Hamburg. Das DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg am 9. August (ab 14.30 Uhr, live bei Sky) wird das Highlight der jüngeren Vereinsgeschichte sein.

"Man hätte sich natürlich einen anderen Verein gewünscht", sagt Andre Tholen ehrlich. "Aber der SC Freiburg ist ein sympathischer Verein und sicherlich eher schlagbar als Bayern München", fügt der Torwart grinsend hinzu. Trainer Frank Pieper-von-Valtier, der vor sechseinhalb Jahren noch Co-Trainer der zweiten Mannschaft des Hamburger SV war, äußert sich etwas zurückhaltender: "Wir wollen die 90 Minuten genießen und das Maximum herausholen. Natürlich könnte das auch die zweite Runde sein. Zumindest aber wollen wir uns nicht abschießen lassen." Zum bereits fünften Mal ist BU im DFB-Pokal vertreten - zuletzt in der Saison 1975/1976, als die Hamburger erstmals in die zweite Runde einzogen.

Der HSV Barmbek-Uhlenhorst blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Nicht nur aufgrund des Pokalerfolges, sondern auch wegen der starken Leistungen im Ligabetrieb. Hing BU die beiden Spielzeiten zuvor noch im unteren Mittelfeld fest, gelang nun ein starker dritter Platz. "Das ist die beste Mannschaft, für die ich in den sechs Jahren hier gespielt habe. Der Kader war in der Breite viel besser aufgestellt als die Jahre zuvor", sagt Mittelfeldspieler Jon Hoeft. Als das Prunkstück gilt die Abwehr. Tholen erklärt: "Wir sind defensiv eine richtig gute Truppe und stehen kompakt. Es wird keine große Umstellung sein, auch im Pokalspiel gegen Freiburg hinten sicher stehen zu müssen. Wir sind ohnehin nicht für attraktiven Offensivfußball bekannt."

Altes Stadion wird abgerissen, neues gebaut - auch dank Pokalgeld

Erlebnisreiche Tage stehen Barmbek-Uhlenhorst bevor. Gut eine Woche vor dem Pokalspiel, genauer gesagt am 31. Juli, findet das Saisoneröffnungsspiel der Oberliga vor heimischen Publikum statt. Das Besondere: Es wird das letzte Spiel auf dem Wilhelm-Rupprecht-Platz sein. Das seit 1925 bestehende Stadion wird abgerissen, weil hier Wohnungen entstehen sollen. Über 2000 Zuschauer werden beim letzten Heimspiel erwartet. Auch Lotto King Karl wird anwesend sein - und möglicherweise sogar zum Mikro greifen. Zeitgleich laufen die Bauarbeiten des neuen und von der Stadt finanzierten Stadions (Kapazität: etwa 1000 Zuschauer) auf Hochtouren.

"Sicherlich wird auch ein Teil der Pokaleinnahmen dort hineinfließen, das Stadion wird hoffentlich im Januar oder Februar fertig sein", sagt Harries. Die nächsten Monate ist BU somit heimatlos. Die Ligaspiele finden im Borgweg-Stadion am Hamburger Stadtpark statt. Das Pokalspiel gegen Freiburg im Edmund-Plambeck-Stadion in Norderstedt - einer mittelgroßen Stadt dicht hinter der Stadtgrenze von Hamburg. 5068 Zuschauer passen in das moderne Stadion hinein.

Der Kartenvorverkauf lief gut an. Nach wenigen Tagen waren bereits 2100 Tickets an den Mann gebracht. Trainer Pieper-von-Valtier rechnet mit 3000 bis 4000 Zuschauern. Dass die Stimmung herausragend sein wird, steht für ihn außer Frage: "Wir haben eine treue Fangemeinde. Unser Barmbeker Pöbel (eine Fangruppierung; Anm. d. Red.) ist überragend." Der SC Freiburg muss sich wohl auf einen Hexenkessel gefasst machen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter