Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ab in den Sand |29.07.2020|15:30

Beachsoccer-Liga nimmt Spielbetrieb auf

Verspäteter Startschuss: Die besten Strandfußballer des Landes wieder in Aktion.[Foto: Getty Images]

Anzeige

Am zweiten Wochenende im August ist es soweit: Die Deutsche Beachsoccer-Liga startet! Nachdem das Coronavirus den zunächst für Mai angedachten Auftakt verhinderte, ermöglichen es die Verfügungslagen in einigen Bundesländern nun, einen Spielbetrieb unter Einhaltung von Hygienekonzepten zu starten. Die Aufnahme des Wettbewerbs am 8./9. August ist in verkürzter Form möglich. 

"Mit dem Standort Düsseldorf konnte ein Spielort gefunden werden, an dem an drei Wochenenden die Spiele der Deutschen Beachsoccer-Liga in einem dafür angepassten Modus unter besonderen Hygieneauflagen stattfinden können. In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Düsseldorfer Behörden sowie dem ausrichtenden Verein, Beach Royals Düsseldorf, wurde in den letzten Wochen intensiv und verantwortungsvoll eine Lösung erarbeitet, die einen Restart auf der Beachsoccer-Anlage am Unterbacher See ermöglicht," so Michael Lichtnecker, Vorsitzender des DFB-Ausschusses für Beachsoccer, Freizeit- und Breitensport. 

Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Die zwölf teilnehmenden Vereine ermitteln an drei Wochenenden die vier Teilnehmer am "Final Four" der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft, das voraussichtlich am 26./27.09.2020 stattfinden wird. Diese Meisterschaft ist bereits seit 2013 fester Bestandteil der DFB-Wettbewerbe, das sportliche Jahreshighlight im nationalen Beachsoccer-Sport sowie normalerweise beliebter Publikumsmagnet am Strand von Warnemünde bei Rostock.

Wermutstropfen für alle Beachsoccer-Fans: Die Spiele der Deutschen Beachsoccer-Liga finden aufgrund behördlicher Auflagen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. DFB-TV  versorgt aber in gewohnter Weise mit den Highlights der Spieltagsevents im Anschluss.

Matthias Brandlmaier (Teamleiter BSC Beach Boyz Waldkraiburg): "Wir sind froh, dass es nun doch wieder mit der Beachsoccer-Liga losgehen kann. Nach intensivem Training in den letzten 10 Wochen sind wir total heiß, wieder zu spielen und danken allen beteiligten Organisatoren sehr für das hohe Engagement."

Und auch die Beachsoccer-Nationalmannschaft hat sich bereits unter besonderen Auflagen mit einem Lehrgang vom 23. bis 26. Juli in Münster auf den für Anfang September geplanten internationalen Spielbetrieb vorbereitet.

Die Teilnehmer

  • Hertha BSC Berlin 
  • Beach Royals Düsseldorf
  • SC Eschborn
  • Hamburger SV 
  • Ibbenbürener BSC
  • Bavaria Beach Bazis München / DJK Pasing
  • Real Münster
  • Curva 69 Potsdam
  • Rostocker Robben
  • Versandkostenfrei Rostock / FSV Bentwisch
  • BSC Beach Boyz Waldkraiburg / VfL Waldkraiburg
  • SV Bayer Wuppertal 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter