In diesen Tagen ist die Rückrundenvorbereitung zumindest bei den älteren Teams in vollem Gange. Gleichzeitig befinden sich jedoch einige jüngere Mannschaften nach wie vor in der Halle. Entsprechend unterschiedlich sind die Inhalte der aktuellen Training online-Einheiten. Dienstag ist Trainingstag - auch auf FUSSBALL.DE.
Alle Großfeldteams von Ü 20 bis einschließlich C-Junioren trainieren wieder draußen auf dem Platz. Falls es die Bedingungen zulassen, sollten dabei gruppen- und mannschaftstaktische Aufgabenstellungen im Mittelpunkt stehen: Spielverlagerung, Positionsspiel, Umschalten und Offensivspiel. Athletische Schwerpunkte wie die Ausdauer werden am besten zusätzlich versteckt mitgeschult.
Die jüngeren Teams ab den D-Junioren bis zu den Bambini verbleiben in der Halle und nutzen auch weiterhin die vielseitigen Geräte. Neben der allgemeinen Geschicklichkeit bilden dabei auch die Wahrnehmung und die Reaktionsschnelligkeit sowie das Pass- und Zusammenspiel die Schwerpunkte.
Die neuen Einheiten:
Ü 20: Der Seitenwechsel ist eine Möglichkeit, sich aus einer engen Gegnerdeckung im Spiel geschickt lösen zu können. Dabei müssen die Spieler zunächst erkennen, wann es hilfreich ist, nicht in die Tiefe, sondern in die Breite zu spielen. Dadurch entstehen Räume für Steilpässe, die für schnelle Torschussaktionen genutzt werden können.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Das Positionsspiel kann man in der Vorbereitung geschickt in Spielformen zur Ausdauergrundlage integrieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Mit der aktuellen Trainingseinheit kehren die B-Junioren auf das Freifeld zurück. Viele Teams konnten sowieso nur sporadisch in die Halle ausweichen. Dennoch haben sich Schwerpunkte wie das schnelle und zielsichere Umschalten im Bewusstsein verankert. Entsprechend wird dieses Taktik-Thema weiter vertieft.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: Für die älteren Altersklassen findet das Training jetzt wieder im Freien statt. Allerdings ist aufgrund der Witterung immer noch mit eingeschränkter Platznutzung zu rechnen. Deshalb werden mit Spielen auf kleinem Raum Schwerpunkte einer gewünschten offensiven Spielweise wiederholt und eingeübt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit werden bei fast jeder Hallentrainingseinheit geschult. In der aktuellen Einheit werden sie durch kleine Wettkämpfe noch einmal besonders akzentuiert.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Erfolgreich ist eine Mannschaft in der Halle, wenn sie schnell spielt. Um dies leisten zu können, müssen die Spieler mit wenigen Kontakten im sicheren Passspiel zusammen agieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Der ebene Hallenboden, auf dem kein Ball verspringen kann, begünstigt die Schulung des Passspiels. Zudem lassen sich die Wand und die unterschiedlichen Geräte als Passspiel-Partner nutzen. Durch Spiele in Überzahl wird das Passspiel zusätzlich forciert.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Die Hallengeräte sind eine Besonderheit, die auf dem Platz nicht zur Verfügung steht. Deshalb sollte der Bambinitrainer sie möglichst häufig nutzen. Diese Spielstunde zeigt einen spannenden Bewegungsparcours. Als Müllleute machen die Kinder die ganze Stadt sauber.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.