Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Benefizspiel|10.10.2016|09:31

Benefizspiel zugunsten der Hochwasser-Opfer

BFV, TSV 1860 München und SV Wacker Burghausen haben ein starkes Zeichen für die Hochwasser-Opfer gesetzt. [Foto: BFV/Buchholz]

Der TSV 1860 München hat das Benefizspiel für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Niederbayern gegen eine Regionalauswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mit 1:0 gewonnen. Vor 1212 Zuschauern in der Burghauser Wacker-Arena traf Romuald Lacazette für den Zweitligisten.

"Die BFV-Auswahl hat super gekämpft und ein sensationelles Spiel abgeliefert. Das Ergebnis ist aber absolut zweitrangig. Wir wollten gemeinsam mit 1860 München und Wacker Burghausen die Menschen unterstützen, die bis heute unter den Folgen des Hochwassers leiden, und ihnen zeigen: Ihr seid nicht alleine!", betonte BFV-Spielleiter Josef Janker. Bereits im Juni hatte die Sozialstiftung des Verbandes 50.000 Euro-Soforthilfe zur Verfügung gestellt.

Vor dem Spiel überreichte Janker zusammen mit Christian Bernkopf (Kreis-Vorsitzender Passau) einen 5000-Euro-Scheck an Alexander Fischer. Die Wassermassen hatten das Haus des 36-jährigen Spielers der DJK-SF Reichenberg stark beschädigt. Wände, Heizung und Bodenbelege mussten erneuert werden. Für die Instandsetzung des Vereinsgeländes (Zufahrt, Abwasserpumpe, Zäune) erhielt die DJK-SV Taubenbach von der BFV-Sozialstiftung 2000 Euro.

"Den Menschen muss geholfen werden. Wir als TSV 1860 wollten unseren Beitrag dazu leisten. Fußball gehört zum gesellschaftlichen Leben und kann Mut machen, dass es auch nach so einer Katastrophe wieder weitergeht", erklärte Hans Sitzberger, Vizepräsident des TSV 1860 München. Werner Jedlitschka, Geschäftsführer SV Wacker Burghausen, sagte: "Es macht mich betroffen, was den Menschen in der Region passiert ist. Wir haben sofort gesagt, dass wir bei diesem Benefizspiel dabei sind, das Stadion zur Verfügung stellen und auch die Organisation des Spiels unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir einen kleinen Beitrag leisten konnten, um gerade die finanzielle Not etwas zu lindern."

Das Bayerische Fernsehen zeigt am Sonntagabend eine Zusammenfassung des Benefizspiels in "Blickpunkt Sport Bayern" (22 Uhr). Die regionalen Fernsehsender Donau TV, Isar TV und Tele Regional Passau 1 (TRP1) berichten am Montag ab 18 Uhr ausführlich in ihren Nachrichtenmagazinen. Einen Video-Beitrag gibt es ab Montagmittag auch bei BFV.TV. Am Samstag, den 15. Oktober blickt TV Bayern Live im RTL-Fenster zwischen 17.45 und 18.45 Uhr auf das Benefizspiel zurück.



Statistik/Fakten zum Benefizspiel:

Tore: 0:1 Lacazette (52.)

Zuschauer: 1.212

BFV-Regionalauswahl: Hofmann (SV Pullach) - Offenthaler, Schmidt, Popp, Wächter, Tetickovic, Schulz, Arifovic, Bann (alle SV Wacker Burghausen), Fuchs, Kellhuber (beide FC Julbach-Kirchdorf), Unterhuber (SV Mehring), Haslauer, Loher (beide SV Gumpersdorf), Lahner, Schlögl (beide TSV Ulbering), Plank, Hofbauer (beide ASCK Simbach am Inn), Bachl, Gruber (beide TSV Triftern), Aigner, Richly (beide SV DJK Wittibreut), Bortner (DJK Emmerting), Gebert, Peter (beide TSV 1924 Anzenkirchen), Demmelhuber, Schmidbauer (beide TSV 1911 Tann), Parra Wallenstein, Sulzmaier (DJK ASV Stubenberg).

TSV 1860 München: Zimmermann, Ortega Moreno - Mauersberger, Wittek, Claasen, Liendl, Mölders, Busch, Karger, Andrade Santos, Aycicek, Boenisch, Bülow, Matmour, Mugosa, Adlung, Neuhaus, Helmbrecht, Lacazette, Weeger, Hursan, Bachschmid, Marton.

Schiedsrichter: Markus Huber - Alexander Schkarlat, Martin Mooser.


Weitere Stimmen:

Hans Steindl, 1. Bürgermeister Burghausen und Schirmherr: "Viele Menschen, die in Burghausen arbeiten, stammen aus den betroffenen Städten und Gemeinden und sind unverschuldet in Not geraten. Da ist es selbstverständlich, dass wir helfen."

Kosta Runjaic, Trainer TSV 1860 München: "Für uns war es Ehrensache zu helfen. Zusammenhalt wird in Bayern groß geschrieben. Heute stand die Geste an die Hochwasseropfer im Vordergrund."

Hartmut Herold, Trainer BFV-Regionalauswahl: "Kompliment an das Team. Wir hatten nur zwei Trainingseinheiten, um eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft auf dieses Spiel vorzubereiten. Die Mannschaft hat leidenschaftlich verteidigt. Wir sind hochzufrieden."

Uwe Wolf, Trainer BFV-Regionalauswahl: "Der gute Zweck stand im Vordergrund. Es ist wichtig, den Betroffenen unter die Arme zu greifen. Es war ein gutes Event und für die Jungs der BFV-Regionalauswahl ein riesiges Erlebnis gegen die Profis zu spielen."

Sebastian Boenisch, TSV 1860 München: "Ich denke, das Benefizspiel ist das Mindeste, was wir für die Menschen in der Region machen konnten. Wenn wir durch das Spiel heute Geld für die betroffenen Familien und Vereine einsammeln konnten, ist das eine tolle Sache. Wir haben das natürlich gerne gemacht."

Florian Aigner (SV DJK Wittibreut), BFV-Regionalauswahl: "Das war eine coole Erfahrung. Mit dem Spiel gegen die Löwen ist schon ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Bis zur nächsten Saison ist dann auch unser vom Hochwasser ziemlich verwüsteter Platz wieder komplett hergerichtet und bespielbar."

Karsten Wettberg, Löwen-Legende: "Das Benefizspiel war eine tolle Sache. Mit freut es, dass sich der TSV 1860, hier zusammen mit dem BFV und Wacker Burghausen, immer wieder auch für soziale Zwecke engagiert."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter