Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Das Pilotprojekt zur Schiedsrichterneugewinnung in der Schule wurde angepfiffen. [Foto: ]
Verbandsschiedsrichterobmann Rolf Karcher vermeldete einen pünktlichen Lehrgangsstart gestern Morgen um 9 Uhr. In den kommenden fünf Tagen absolvieren die Jugendlichen den ersten Schiedsrichter-Neulingslehrgang an einer Schule. Die Referenten, die hauptsächlich der Badische Fußballverband stellt, vermitteln den Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis Fußballregeln und die soziale Kompetenz, die sie als Schiedsrichter benötigen. Neben richtigem Einwurf, Freistoßregeln und Torentscheidung steht auch Konfliktmanagement im Programm.
In der Ausbildung vermitteln die Referenten des bfv, dass Schiedsrichter sein mehr verlangt, als Regeln zu kennen. Einheiten zur Regelkunde werden daher ergänzt durch Konfliktmanagement und Persönlichkeitsschulung, die besonders die Fähigkeit zur Selbstregulation fördern. Karcher: „Eigenes und fremdes Konfliktverhalten erkennen und steuern sowie Prozesse begleiten und anhand eines Regelwerks in Abläufe eingreifen – das setzt ein hohes Maß an Selbstregulierungsfähigkeit voraus, die auch auf andere Lebensbereiche übertragbar ist, zum Beispiel auch auf die Lernleistung in der Schule.“
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Schülerinnen und Schüler am Freitagnachmittag dann ausgebildete Jung-Schiedsrichter und können erste Jugendspiele in ihren Fußballkreisen leiten.
Die Schiedsrichter-Ausbildung führt der Badische Fußballverband zum ersten Mal an einer Schule durch und erschließt damit eine neue Zielgruppe für die Nachwuchsgewinnung. Im Rahmen des Pilotprojektes wird es noch zwei weitere Neulingskurse an Schulen in Karlsruhe und Bruchsal geben.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.