Zeigt uns eure Frauen im Fußball!
Wir wollen Frauen im Fußball sichtbarer machen. Schickt uns ein Bild eurer Mannschaft, eurer Trainerin oder Vereinslegende. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ex-Big Brother-Kandidat Kevin Temme (links) und sein Trainerteam mit Marvin Langgartner (Mitte) und Maurice Temme möchten mit der U 19 des SC Westfalia Herne den Aufstieg schaffen. Kevins Partnerin Sharon zog mit ihrer Tochter von Hamburg ins Ruhrgebiet und schaut sich regelmäßig die Westfalia-Spiele an. [Foto: Duddeck (2) / Collage: FUSSBALL.DE]
In der Jugend spielte Kevin Temme einst beim VfL Bochum zusammen mit Ilkay Gündogan. Statt als Profi durchzustarten, trainierte er bereits früh Juniorenmannschaften – zunächst beim VfL Bochum, später beim SV 04 Attendorn. 2015 ging er einen mutigen Schritt: Er zog ins "Big Brother"-TV-Haus. Die Arbeit als Trainer hat ihn jedoch nicht losgelassen. Mit der U 19 von Westfalia Herne soll nun der Aufstieg von der Bezirks- in die Landesliga gelingen.
Fußballer zog es in der Vergangenheit immer wieder ins "Big Brother"-Haus. „Das ist wie ein Trainingslager – nur ohne Fernseher“, sagte Mario Basler, bevor er bei "Promi Big Brother" teilnahm. Kevin Temme muss über diese Aussage schmunzeln. „Man unterschätzt das Format total. Mit dem normalen Leben hat das nichts zu tun“, sagt der neue A-Junioren-Trainer von Westfalia Herne im Gespräch mit FUSSBALL.DE.
Der Dortmunder nahm 2015 an der letzten Staffel der Fernsehsendung ohne Promis teil, die im TV-Sender sixx gezeigt wurde. „Es war eine interessante Erfahrung und ein Experiment. Schließlich war man für mehrere Wochen komplett auf sich allein gestellt und von der Außenwelt getrennt", erinnert sich der 28-Jährige. Auf den 100.000-Euro-Hauptgewinn hoffte er vergeblich, dafür lernte er im Haus seine heutige Partnerin kennen. Die gebürtige Hamburgerin Sharon Reiche ist bei den meisten Spielen dabei. Obwohl der Hype um "Big Brother" abgeflaut ist, haben Kevin und Sharon im Internet noch eine beachtliche Fangemeinde. Beide sind öfters im Jahr auf roten Teppichen zu sehen.
Als der B-Lizenz-Inhaber sich bei Herne bewarb, punktete er mit anderen Stärken. Trotz seines jungen Alters verfügt er über einen großen sportlichen Erfahrungsschatz und einer sehr guten taktischen Ausbildung. Im Alter von 16 Jahren trainierte er beim VfL Bochum bereits die erste Jugendmannschaft. Danach war er Sportlicher Leiter beim SV 04 Attendorn.
"Wir wollen aufsteigen und den Kreispokal gewinnen"
Sein Trainerstab ist für Bezirksliga-Verhältnisse breit aufgestellt. Jeder hat eine bestimmte Rolle. Kevin hält emotionale Ansprachen und leitet als Chefcoach das Training. Kevins Cousin Marvin Langgartner ist für die Taktik zuständig, steht aber nicht nur an der Tafel. Mit einer App zeigt er den Spielern die taktischen Überlegungen des Trainerteams auf, via Bildschirm in 3D-Format. Kevins Bruder Maurice betreut den Fitnessbereich und die Standards. Aktuell ist er auch Stammspieler in der Oberliga-Mannschaft. Als Kevin im Haus war, spielte der 20-Jährige in der A-Jugend des MSV Duisburg, vorher neuneinhalb Jahre beim VfL Bochum.
„Das war nicht einfach für mich, denn Kevin ist ja bei meinen Spielen sonst immer dabei“, erzählt der Linksverteidiger und blickt auf die "Big Brother"-Zeit zurück: „Wir haben als Familie 24 Stunden vor dem Fernseher mitgefiebert und waren auch oft im Studio in Köln als Zuschauer. Ich denke, dass mein Bruder sich gut verkauft hat und enorm gereift ist.“
Der MSV meldete aufgrund des Zweitliga-Abstiegs seine U 23 ab, Maurice wechselte daraufhin zu Westfalia. Kevin traut seinem Bruder eine Profikarriere weiterhin zu: „Maurice fokussiert sich voll auf den Fußball und trainiert auch in seiner Freizeit. Bei Trainer Christian Knappmann geht er durch eine harte Schule. Das wird ihm weiterhelfen.“ Eine Profilaufbahn als Spieler blieb Kevin vergönnt. Immerhin kam er auf neun A-Junioren-Bundesligaspiele. Ein Kreuzbandriss warf ihn aus der Bahn. In der Saison 2007/2008 spielte er noch zusammen mit Ilkay Gündogan. Der Nationalspieler sei ein ,,super Typ“, der aus „einem guten Elternhaus“ kommt.
Die Ziele formuliert Kevin selbstbewusst: „Wir wollen aufsteigen und den Kreispokal gewinnen.“ Das Selbstvertrauen kommt nicht von ungefähr. Im letzten Jahr sorgte das Trainerteam dafür, dass die U 17-Landesligamannschaft erstmals seit Jahren wieder um den Aufstieg spielte. Ein Großteil bleibt auch im höherem Jahrgang erhalten. In Sky Krzysztofiak wurde ein Ex-Spieler von Borussia Dortmund geholt. „Die Mannschaft haben wir akribisch zusammengebaut“, ist Kevin optimistisch. Vor der Saison lehnte er ein Angebot vom MSV Duisburg ab. Dort hätte er die U 15 und die U 16 trainieren können.
Temme ist wie auch seine Partnerin selbstständig als Finanzdienstleister tätig und fühlt sich bei Westfalia wohl. Mit Sharon bezieht er eine Wohnung in Castrop-Rauxel, nur unweit vom Vereinsgelände entfernt. Langfristig möchte er mit seinem Trainerstab im Seniorenbereich arbeiten.
Aber: Ins "Big Brother"-Haus würde er wieder gehen. Sharon belegte damals den zweiten Platz, würde aber nicht nochmal für mehrere Monate bei so einem langen Projekt mitmachen. „Es war eine krasse Erfahrung. Die Bewohner reden hinter dem Rücken und zerfleischen sich gegenseitig. Man vergisst sehr schnell, dass man gefilmt wird“, sagt sie. Zu Diskussionen zwischen beiden wird es in der Sache aber wohl nicht kommen: Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat bereits angekündigt, dass die fünfte auch die letzte reguläre Staffel gewesen sein soll. Kleiner Trost für Kevin und Sharon: " Promi Big Brother " läuft weiterhin.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.