Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kiez-Legende |04.01.2017|12:00

"Blaue Nacht": Hamburgs Fußball-Kultkneipe

Hugo Demir ist der Chef der legendären Blauen Nacht. Dort treffen sich die Amateurfußballer Hamburgs. [Foto: Kosik]

Nahezu jeder Mannschaftsabend auf dem Hamburger Kiez beginnt und endet hier: Die „Blaue Nacht“ in der Friedrichstraße 4, unweit der berühmten Davidwache, ist am Wochenende zentrale Anlaufstelle für alle Kicker aus der Hansestadt. Hier wird getrunken, gefeiert und über Fußball gefachsimpelt. Und über allem wacht ein Mann: Besitzer Hugo Demir, den alle liebevoll nur beim Vornamen nennen.

„Hallo, mein Freund. Wie geht es Dir?“ Mit diesen Sätzen begrüßt Hugo jeden einzelnen Gast per Handschlag. Die Mädels kriegen ein Küsschen rechts, ein Küsschen links. Ein Foto für die Galerie auf der Website darf auch nicht fehlen. „Danach fragen immer alle als erstes“, erzählt Hugo. Unbekannte lässt er nur in Begleitung eines Stammgastes rein. Sind ihm alle Gesichter fremd – keine Chance. „Wir alle sind wie eine große Familie“, sagt er.  

Die große Patchwork-Familie der Hamburger Fußballer hat in der „Blauen Nacht“ tatsächlich so etwas wie ein gemeinsames Zuhause gefunden. Seit Jahrzehnten treffen sich viele Kicker nach ihren Spielen – einige auch davor – in dem urigen Schuppen, um Niederlagen am Tresen in Siege zu verwandeln, um mit Schiedsrichtern über Platzverweise zu diskutieren oder um ihre Verträge auf Bierdeckeln zu verlängern.

Fotos mit Magath und Rehhagel

"Wir alle sind wie eine große Familie"

In den 1980er und 1990er Jahren war allerdings nicht Hugo das Oberhaupt dieser bunten Familie, sondern sein Bruder Isi. „Er hat fast 40 Jahre auf dem Kiez gearbeitet“, verrät Hugo. Im Oktober 2005 starb Izmail Kiziltan aber überraschend an einem Herzinfarkt. Sein Bruder übernahm den damaligen Schuppen, unweit des heutigen Ladens. Doch nach nur acht Monaten setzte die Vermietung Hugo vor die Tür. Plötzlich waren er und alle Kicker heimatlos. Mehr als ein Jahr lang suchte Hugo nach einem neuen Standort und fand ihn schließlich 2007 in der Friedrichstraße, neben Pilsbörse und Venus Bar.   

Vom Charme alter Tage hat der Laden nichts verloren. An den Wänden hängen unzählige Bilder von Isi und Hugo in den Armen von Prominenten wie Felix Magath, Ralf Möller oder Otto Rehhagel. Dazu unzählige Fotos von feuchtfröhlichen Abenden, Mannschaftsporträts vom FC St. Pauli, Altona 93 oder dem SV Curslack-Neuengamme. Von der Decke hängen Schals und Trikots von fast allen Hamburger Klubs.

„Mein Vater hat die alle geschenkt bekommen“, sagt Anil Demir. Hugos Sohn hilft in der Kneipe seit er 18 ist. Lange Zeit wollte der 25-Jährige Boxer werden, doch eine Herzmuskelentzündung setzte seiner Karriere ein frühes Ende. Auf sein Lieblingsstück im gesamten Laden angesprochen, hat Anil daher auch eine schnelle Antwort: „Der Handschuh von Muhammad Ali.“ Das Management des verstorbenen Vorzeigesportlers war – wie viele andere Boxgrößen – mit Isi befreundet und hatte ihm einst das Prunkstück geschenkt. „Viele wollten uns den Handschuh schon abkaufen, aber das machen wir nicht“, verspricht Hugo. Auch das Vereinsmuseum des HSV soll schon wegen ganz bestimmter Bilder angefragt haben.

Früher waren auch häufiger Kicker des FC St. Pauli in der „Blauen Nacht“. „Sie haben mit mir hinter dem Tresen gearbeitet“, erzählt Hugo. Doch das habe sich geändert. Die Amateure sind ihrer Kultkneipe aber seit Jahrzehnten treu. Damit diese noch lieber zu ihm kommen, hat die Kiezgröße schon 2005 damit begonnen, Spiele seiner Gäste zu filmen. Fast jedes Wochenende ist der 55-Jährige unterwegs, oft ohne Schlaf, direkt aus seinem Laden. „Ich gucke im Plan, welches Spiel mir gefällt und fahre dann hin.“ Mittlerweile laden ihn aber auch viele Teams per Nachricht an seine Facebook-Seite ein.

Dass Hugo auch ein Faible für das Filmen hat, kommt nicht von ungefähr. In der Türkei war er Theaterdirektor und Musiker. In Hamburg arbeitete er elf Jahre lang in einem Jugendzentrum. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen entwarf er Theaterstücke. Kreativität findet ihren Weg. „Wenn die Spieler zu mir in den Laden kommen, wissen sie oft, dass ich ihr Spiel gefilmt habe und wollen es sehen“, sagt er.

Dafür wissen die wenigsten, dass Hugo in Wirklichkeit gar nicht Hugo heißt. Seinen richtigen Namen verrät er auch nur ungern. „Als wir nach Deutschland gekommen sind, hat meine Frau gesagt, dass mein Name für die Menschen hier zu schwer ist. Dann hat sie gesagt: ‚Ab heute heißt du Hugo‘.“ Selbst seine Frau nennt ihn so. „Nur wenn sie wütend ist, sagt sie meinen richtigen Namen“, erzählt Ugur Demir und lacht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter