242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Die wichtigsten Informationen aus der 5. Liga - immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.
Bierhoff und die "Lackschuhe": Der ETB Schwarz-Weiß Essen , der in der Oberliga Niederrhein aktuell in der Abstiegszone rangiert, darf sich bei einer Sponsorenveranstaltung im Vereinslokal am Uhlenkrug über einen ganz besonderen Gast freuen. Oliver Bierhoff, Ex-Nationalspieler und seit 2004 Manager der deutschen A-Nationalmannschaft, ist am heutigen Montag bei der Vorstellung der ETB-Aktion „Projekt Zukunft“ zu Gast. Der 46-Jährige war einst als Spieler für den ETB am Ball. Sein Vater Rolf Bierhoff steht außerdem dem Aufsichtsrat des „Lackschuh-Klubs“ beratend zur Seite. Die Weltmeister bereiten sich in einem Essener Hotel auf das EM-Qualifikationsspiel gegen Irland am Dienstag in Gelsenkirchen vor.
Prominentes Trainerduo: Der ehemalige Zweitligist FC Gütersloh , der in der Oberliga Westfalen nach dem 1:3 bei Spitzenreiter Rot Weiss Ahlen weiterhin sieglos ist und den vorletzten Tabellenplatz belegt, hat die Verpflichtung von Heiko Bonan (48) als neuen Trainer bekannt gegeben. Bonan ist Nachfolger des zurückgetretenen Holger Wortmann, der inzwischen bei Westfalia Herne angeheuert hat. Als Co-Trainer bringt Bonan mit Dirk van der Ven (44) einen ehemaligen Mannschaftskollegen aus der Gütersloher Zweitliga-Ära mit. Für Mittwoch ist eine Pressekonferenz vorgesehen. Bonan und van der Ven kamen beide 1995 zum FCG und hatten als Spielmacher und Torjäger großen Anteil am direkten Durchmarsch des damaligen Regionalliga-Neulings in die 2. Bundesliga. Später arbeiteten sie als Trainergespann beim Frauen-Zweitligisten FSV Gütersloh zusammen. Nach weiteren Stationen beim BFC Dynamo Berlin, bei Rot Weiss Ahlen, Rot Weiss Essen und mit Thomas Doll bei Al-Hilal in Saudi-Arabien trainierte Heiko Bonan zuletzt den Bezirksligisten TuS Bad Driburg, löste seinen Vertrag jedoch am Wochenende auf.
Linz macht mobil: In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar trägt der Trainerwechsel beim FSV Salmrohr bereits Früchte. Mit dem 2:0 gegen den Aufsteiger FV Diefflen hat die Mannschaft des neuen Trainers Paul Linz ihr drittes Spiel innerhalb von acht Tagen gewonnen. Seit der Amtsübernahme des 58-jährigen Ex-Profis hat der ehemalige Zweitligist Salmrohr, für den einst Fußballgrößen wie Klaus Toppmöller, Edgar „Euro-Eddie“ Schmitt oder Weltmeister Bernd Hölzenbein ihre Fußballschuhe schnürten, zehn von zwölf möglichen Zählern. Ein regionaler Fußball-Klassiker steht am Samstag, 15. November, ab 14 Uhr im Salmtalstadion auf dem Programm. Dann empfängt der FSV in der dritten Runde des Verbandspokals den Reginalligisten SV Eintracht Trier. Für Paul Linz ist es auch eine Reise in die Vergangenheit, der Fußball-Lehrer war von 1999 bis 2005 für die Eintracht tätig.
"Der Sicherheitsaufwand wäre für ein Spiel der 5. Liga zu hoch gewesen"
Spielverlegung mit Beigeschmack: In der Bremen-Liga ist die Begegnung zwischen dem OSC Bremerhaven und der dritten Mannschaft des SV Werder Bremen , die eigentlich am Samstag hätte stattfinden sollen, wegen Sicherheitsbedenken abgesagt worden. Etwa 100 „Ultras“ hatten sich angekündigt, um gegen die aus ihrer Sicht zu Unrecht verhängten Stadionverbote von Werder Bremen zu protestieren. „Der Sicherheitsaufwand wäre für ein Spiel der 5. Liga einfach zu hoch gewesen“, erklärte ein OSC-Sprecher. Ein neuer Termin für die Partie steht noch nicht fest. Nach Angaben des Bremer Fußball-Verbandes soll das Spiel aber an einem Tag ausgetragen werden, an dem die Bundesliga-Mannschaft des SV Werder ein Heimspiel austrägt.
Ebbers trifft, wie er will: Beim Hamburger Kiezklub FC St. Pauli war Torjäger Marius Ebbers viele Jahre eine feste Größe und einer der Top-Torjäger der 2. Bundesliga (102 Treffer). Nun kickt der 36-Jährige nach seinem Kurz-Engagement bei den Fort Lauderdale Strikers (USA) seit wenigen Monaten in der Oberliga Hamburg für den SC Victoria. Und der „Fußball-Gott“ kann es immer noch. Beim 3:0 des Regionalliga-Absteigers über Schlusslicht SC Vier- und Marschlande markierte Ebbers bereits seinen achten Saisontreffer für die Victoria, die aktuell Platz sechs belegt. Nur einen Tag später war der Blondschopf für die „Höllenhunde“, einer Mannschaft früherer St. Paulianer, zum Abschiedsspiel für Ex-Kapitän Fabian Boll (jetzt Co-Trainer der U 23) im Einsatz. Die „Höllenhunde“ setzten sich gegen die aktuelle Profimannschaft mit 5:1 durch.
Fusionsversammlung: Die Fusionspläne des TuS Bösinghoven und des ASV Lank sind auf der Zielgeraden angekommen. Für den 20. November ist die Fusionsversammlung anberaumt. Dann wird darüber abgestimmt, ob die Klubs zu einem Verein verschmelzen oder nicht. „Wir sind verhalten optimistisch“, sagte TuS-Fußballchef Daniel Peters gegenüber FUSSBALL.DE. Die Fusion der Mehrspartenvereine sei allerdings nicht die Basis für höherklassigen Fußball. „In der Oberliga Niederrhein ist erst einmal Schluss für uns, weil wir kein Stadion für Regionalliga-Verhältnisse haben“, betont Peters. Geplant ist, dass der TuS Bösinghoven und der B-Ligist ASV Lank sich zum 1. Januar 2015 zusammenschließen und einen neuen Verein gründen. Ein Name für den dann rund 2.500 Mitglieder starken Breitensportverein im Meerbuscher Norden ist bereits gefunden: Rhein-Sport Meerbusch. „Durch die Fusion wären wir gut für die Zukunft aufgestellt. Zumal es immer schwieriger wird, genügend ehrenamtliche Helfer zu finden. Auch können wir so dem Problem der Geburtenrückgänge vorsorglich entgegenwirken“, erklärt Daniel Peters.
Pokal-Hit verlegt: Wegen einer extremen Grippewelle beim Drittligisten SC Preußen Münster ist das für Samstag angesetzte Verbandspokalspiel der zweiten Runde bei der Hammer SpVg aus der Oberliga Westfalen abgesagt worden. Die Kommission um Staffelleiter Klaus Overwien hatte aufgrund des Spielverlegungsantrages des SCP lange getagt. Gleich 15 Spieler der Preußen waren von Mannschaftsarzt Tim Hartwig krankgeschrieben worden. Dem Antrag der Münsteraner auf eine Verlegung des Pokalspiels auf den 15. November wurde schließlich stattgegeben.
SCP kommt nicht auf Touren: Regionalliga-Absteiger SC Pfullendorf kann in der Oberliga Baden-Württemberg den Turbo nicht zünden. Nach einem guten Saisonstart musste die Mannschaft von SC-Trainer Patrick Hagg beim TSG Balingen (1:2) vor der stattlichen Kulisse von 1.200 Zuschauern die dritte Niederlage in Folge einstecken und rutschte auf Platz zehn ab. Zuvor hatten die Pfullendorfer schon beim Tabellenführer Karlsruher SC II (1:4) und gegen den FSV Hollenbach (0:3) verloren. „Im Endeffekt fahren wir mit leeren Händen heim, aber es war ein Schritt nach vorne für uns. In Bezug auf Einstellung, Wille und Laufbereitschaft war es eine gute Leistung“, meinte Hagg.