Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurios |04.08.2019|17:30

Bürgermeister kauft seiner Frau ein Stadion

Livia und Erich Leichner weihten das Livia-Leichner-Stadion am Donnerstag ein.[Foto: Thomas Jantowski]

Anzeige

Traditionsbewusste Fans des FC Schalke 04 träumen heimlich immer noch davon, dass die nach einer bekannten Bierbrauerei aus dem Sauerland getaufte Arena so heißen könnte: Dem-Ernst-Kuzorra-Seine-Frau-Ihr-Stadion. Der frühere NRW-Landesvater Johannes Rau hatte den Namen einst ins Spiel gebracht, damit ein Fußballstadion endlich einmal nach einer Frau benannt würde.

Keine zehn Kilometer weiter östlich vom Gelsenkirchener Fußballtempel wurde beim Bezirksligisten Sportfreunde Wanne nun wahr, was sich die Anhänger des Bundesligisten schon so lange vergeblich wünschen. Seit dem 1. August heißt der Sportplatz an der Wilhelmstraße nun "Livia-Leichner-Stadion" - und zwar mit dem Zusatz "Dem Bürgermeister seine Frau ihr Stadion". Dieser gilt zunächst für ein Jahr, danach kann sich ein neuer Sponsor die Namensrechte sichern. Was es mit dem kuriosen Projekt auf sich hat, erklärt uns Markus Rohmann, erster Vorsitzender der Sportfreunde Wanne.

FUSSBALL.DE: Markus Rohmann, wie kam es zu der Umbenennung des Sportplatzes an der Wilhelmstraße, die mit einem feierlichen Festakt nun offiziell vollzogen wurde?

Markus Rohmann:  Das hat eine recht lange Vorgeschichte, alles begann im Jahr 2014. Wir sind ein Verein, dem es schon immer wichtig war, seiner sozialen Verantwortung in Wanne-Eickel und Umgebung gerecht zu werden. Daher haben wir das Programm "Anpfiff zum Berufsleben" initiiert. Dabei ging es darum, unseren jugendlichen Spielern eine Möglichkeit zu bieten, nach der Schule einen Ausbildungs- oder zumindest Praktikumsplatz zu vermitteln. Ich bin selbst Unternehmer und verfüge über ein recht gutes Netzwerk zu anderen Firmen, sodass sich darüber einiges bewegen ließ. Das Problem war nur, dass wir immer weniger Kinder und Jugendliche hatten, die bei uns Fußball spielen wollten und wir schließlich vor der Entscheidung standen, ob wir unsere Jugendabteilung dicht machen müssen.

"Ich habe ihm gesteckt, dass wir eigentlich mal einen richtigen Großsponsor bräuchten"

Was offenbar nicht passiert ist. Erzählen Sie bitte!

Rohmann:  Genau, und zwar deshalb, weil wir das Risiko auf uns genommen und einen Kunstrasen gebaut haben. Wir hatten noch einen Aschenplatz, um uns herum aber konnten alle Vereine – DSC Wanne-Eickel , SV Wanne 11 und Firtinaspor Wanne – schon mit einem neuen Kunstrasen locken. Das wollten wir auch, um nicht den Anschluss zu verlieren. Daher haben wir einen Kredit in Höhe von 200.000 Euro aufgenommen und im Jahr 2015 komplett in Eigenregie einen Kunstrasen errichtet. Zur offiziellen Einweihung kam dann Bürgermeister Erich Leichner, der unser Engagement richtig gut fand.

Das ist jetzt vier Jahre her. Warum kommt es erst jetzt zu dieser Geschichte mit dem Stadionnamen?

Rohmann:  Weil alles natürlich seine Zeit braucht. Durch den Kunstrasen waren wir für die sportliche Zukunft gut aufgestellt und haben nebenher unser soziales Engagement weiter forciert, auch angeschoben durch die Flüchtlingswelle Ende 2015. Neben den vielen Jugendlichen im Verein kamen nun Migranten vornehmlich aus Syrien zu uns, die bei uns Fußball spielen und die wir auch in Form von Praktika, Minijobs oder gar einer richtigen Lehrstelle in die Gesellschaft integrieren konnten. Das alles hat Herr Leichner mitbekommen und öfters nachgehakt, wie es denn bei den Sportfreunden Wanne läuft. Dabei habe ich ihm gesteckt, dass wir eigentlich mal einen richtigen Großsponsor bräuchten, denn wir würden gerne auf der Platzanlage ein Schulungszentrum bauen, um unsere Trainer noch besser ausbilden zu können.

Da konnte sich der Bürgermeister nicht lumpen lassen.

Rohmann:  Er hat zwischendurch immer wieder nachgefragt, ob ich denn jetzt jemanden hätte, der die Tasche aufmachen würde, ansonsten würde er das selber übernehmen. (lacht)  Schließlich ist es jetzt so gekommen. Es geht ja nicht um viel Geld, die Stadionumbennung hat eher symbolischen Charakter, aber mit der Aktion haben wir zumindest viel Aufmerksamkeit für unsere eigentlichen Ziele generieren können.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter