Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Live im TV |19.10.2017|14:15

Chip im Trikot: 1860 gegen Bayern verwanzt

Die Spieler des TSV 1860 München stehen gegen die U 23 des FC Bayern unter ganz besonderer Beobachtung: noch mehr als sonst während des brisanten Derbys. [Foto: imago]

Innovatives Projekt beim Derby zwischen dem TSV 1860 München und der U 23 des FC Bayern: Der TV-Sender Sport1 präsentiert mit Chips in den Trikots erstmals Live-Spieldaten in Echtzeit. Der VfR Garching will seine perfekte Bilanz gegen den 1. FC Schweinfurt 05 ausbauen, die SpVgg Oberfranken Bayreuth kämpft gegen die Talfahrt an und beim FC Memmingen wird die Freude über den Halbfinaleinzug im Bayerischen Verbandspokal durch mehrere Verletzungen getrübt. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

Derbyzeit in München: Im Rahmen des 17. Spieltages kommt es am Sonntag (ab 15 Uhr) zum brisanten Derby zwischen Spitzenreiter TSV 1860 München und der U 23 des FC Bayern. Die Begegnung wird live von Sport1 übertragen. Der TV-Sender nutzt die prestigeträchtige Viertligapartie für ein innovatives Projekt. Die Münchner „Löwen“ werden mit Chips in den Trikots Live-Daten (Sprinttempo, Schussgeschwindigkeit, Laufdistanz) in Echtzeit übermitteln. Auch der Ball ist verwanzt. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der TSV 1860 mit dem FCB-Nachwuchs in einem Pflichtspiel misst. Bereits nach dem Zwangsabstieg 1982 kam es in der damals noch drittklassigen Bayernliga mehrmals zum Aufeinandertreffen der beiden Teams. Einschließlich einer DFB-Pokal-Partie in der Saison 1982/1983 (1:0 für 1860 München) fällt die Bilanz für die „Sechz’ger“ positiv aus. Bei zehn Siegen und neun Remis gab es lediglich zwei Niederlagen.

Vier Spiele, vier Siege: In der Begegnung beim 1. FC Schweinfurt 05 am Freitagabend (ab 19 Uhr) will der VfR Garching seine perfekte Bilanz gegen den FCS ausbauen. Alle vier bisherigen Pflichtspiele gegen Schweinfurt konnte der VfR für sich entscheiden. Beim Auswärtsspiel in der vergangenen Saison war Garching 3:1 erfolgreich. Dabei avancierte VfR-Stürmer Stefan de Prato in der Schlussphase mit einem Hattrick innerhalb von zehn Minuten zum Matchwinner. „Diesmal schieße ich einfach gleich in den ersten 15 Minuten drei Tore, dann muss die Mannschaft den Rest des Spiels nur noch gut verteidigen“, witzelt der nur 1,71 Meter große Angreifer. Ebenfalls ein gutes Omen für Garching: Der VfR ist die auswärtsstärkste Mannschaft der Liga. Von sieben Partien vor fremder Kulisse gewann Garching sechs. Nur bei der U 23 des FC Ingolstadt (1:4) ging der VfR leer aus.

Bayreuth nach Talfahrt unter Druck: Bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth läuft es alles andere als rund. Das 1:3 gegen den TSV Buchbach war bereits die sechste Niederlage in Serie. Damit rutschte die SpVgg auf den 13. Tabellenplatz ab. Vor rund einem Monat hatte Bayreuth noch oben mitgemischt und belegte Rang drei. Am Samstag will die SpVgg die Niederlagenserie stoppen. Ab 14 Uhr ist Bayreuth zu Gast beim TSV 1860 Rosenheim. Die Gastgeber müssen gegen Bayreuth auf vier Spieler verzichten. Neben den langzeitverletzten Mathias Heiß und Michael Wallner fehlen auch Abwehrspieler Sebastian Weber (Bauchmuskelprobleme) und Mittelfeldakteur Markus Hartl (Bänderdehnung am Knöchel).

"Diesmal schieße ich einfach gleich in den ersten 15 Minuten drei Tore, dann muss die Mannschaft den Rest des Spiels nur noch gut verteidigen"

Pause für „Werbestar“ Cekic: Der FC Memmingen hat weiterhin die Chance, sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Im Viertelfinale des Bayerischen Verbandspokals setzte sich der FCM beim Ligakonkurrenten SV Seligenporten 2:1 durch. Die Freude über den Halbfinaleinzug wurde allerdings durch gleich mehrere Verletzungen getrübt. Schon im Abschlusstraining vor der Partie zog sich Mittelfeldspieler Amar Cekic, der kürzlich im Dreh zum adidas-Werbespot auf dem Trainingsgelände von Real Madrid eine Hauptrolle spielen durfte, einen Innen- und Außenbandriss im Knie zu. Der Sommerzugang vom Bayernligisten TSV 1865 Dachau fällt damit für längere Zeit aus. Beim Spiel in Seligenporten verletzten sich außerdem Defensivspieler Marco Schad und Angreifer Furkan Kircicek. Schad wurde mit einem dicken Knöchel bereits nach rund einer halben Stunde ausgewechselt. Eine genaue Diagnose gibt es noch nicht. Den für Schad eingewechselten Kircicek erwischte es noch schwerer. Nach einem Zusammenprall mit SVS-Schlussmann Sebastian Kolbe und fünfminütiger Unterbrechung wurde der Stürmer mit einer Trage vom Platz gebracht. Auch bei ihm ist noch nicht klar, wie lange er dem FCM fehlen wird. Drei von vier Halbfinalisten im Bayerischen Verbandspokal stehen damit fest. Auch die Memminger Ligakonkurrenten 1. FC Schweinfurt (2:1 gegen Drittligist SpVgg Unterhaching) und TSV 1860 Rosenheim (5:4 nach Elfmeterschießen gegen Drittligist Würzburger Kickers) haben die Runde der letzten vier Mannschaften erreicht. Den letzten Halbfinalplatz spielen mit der SpVgg Oberfranken Bayreuth und dem TSV 1860 München am 9. Dezember zwei weitere Viertligisten aus.

Kapitän Hofstetter wieder an Bord: Der SV Wacker Burghausen kann in der Partie bei der U 21 des 1. FC Nürnberg am Samstag (ab 14 Uhr) wieder mit Kapitän Daniel Hofstetter planen. Der 25-jährige Innenverteidiger hat seine Kopfverletzung aus dem Spiel gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth (3:1) auskuriert. Fünf Spieler fallen dagegen definitiv aus. Die Mittelfeldakteure Philipp Knochner (Reha nach Kreuzbandriss) und Bastian Grahovac (Knieprobleme) sowie Außenstürmer Manuel Omelanowsky, der an Leistenproblemen laboriert und eine Woche Sportverbot verordnet bekommen hat, stehen nicht zur Verfügung. Außerdem fehlen Ersatztorwart Miha Tetickovic (Grippe) und Mittelfeldakteur Stefan Wächter (Gelbsperre). Ob die zu Wochenbeginn grippegeschwächten Verteidiger Wolfgang Hahn und Ajlan Arifovic zum Kader gehören, ist fraglich.

Jelisic und Wolf fehlen: Der 1. FC Schweinfurt 05 muss in der Begegnung gegen den VfR Garching am Freitagabend (ab 19 Uhr) auf Verteidiger Patrick Wolf und Mittelfeldspieler Nikola Jelisic verzichten. Wolf fällt mit seinem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich weiterhin aus. Das bestätigte der Sohn von Ex-Bundesligaprofi Wolfgang Wolf im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Jelisic handelte sich beim jüngsten 0:3 gegen die U 23 des FC Ingolstadt die fünfte Gelbe Karte ein. Gegen das Nachwuchsteam des FC Ingolstadt 04 musste Schweinfurt die erste Heimniederlage in dieser Saison hinnehmen. Sonst stehen fünf Siege und ein Remis vor eigenem Publikum zu Buche.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter