Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Robust |05.03.2019|14:30

Das Ringen um die Zweikämpfe

Training auf der Matte: Viernheims Spieler sollen zweikampfstärker werden.[Foto: Uwe Beck/privat]

„Aber Trainer, wir spielen doch Fußball!“ – diesen entsetzten Ausruf seiner Spieler hörte Uwe Beck, Trainer des TSV Amicitia Viernheim, als er das im Zuge der Vorbereitung geplante Ringertraining ankündigte. Denn den jungen Beck-Mannen fehlte es nach Meinung des Trainers an der für die Kreisliga Mannheim nötigen Zweikampfhärte. So engagierte er kurzerhand Ringer Sascha Niebler vom Viernheimer Ringerclub und ließ seine Jungs auf der Matte schwitzen.

Zum Hintergrund: In der Saison 2017/2018 entschied sich der TSV Amicitia Viernheim dazu, seine 1. Mannschaft aus der Landesliga Rhein-Neckar zurückzuziehen. In der laufenden Saison wurde mit dem Nachwuchs aus der eigenen A-Jugend der Neustart in der Kreisliga Mannheim gewagt. Der älteste Spieler war zu Beginn der Saison gerade einmal 21 Jahre alt, der Rest hatte gerade so die Volljährigkeit erreicht, erinnert sich Trainer Uwe Beck. Mittlerweile liege der Altersdurchschnitt bei 21 Jahren. „Von der A-Jugend zu den Senioren ist es ein Wahnsinnssprung“, betont Uwe Beck. „Die ersten Spiele waren körperlich grauenhaft. Die Jungs haben bereits eine gute Technik mitgebracht, jedoch hatten sie in beinahe allen Zweikämpfen das Nachsehen“, erklärt er. Damit wollte der Coach sich nicht zufriedengeben und bewies, dass es ihm an Einfallsreichtum keineswegs mangelt. So kontaktierte er Sascha Niebler, Sportvorstand des Stemm- und Ringclubs 1896 Viernheim e.V. – und selbst aktiver Ringer. Gemeinsam setzten sie mehrere Trainingseinheiten auf der Ringermatte an, um den Fußballern auf diese Weise ein besseres Zweikampfverhalten anzutrainieren und auch an deren Athletik zu arbeiten.

„Sascha Niebler hat den Jungs zunächst einmal gezeigt, was er draufhat. Er ist sehr athletisch, schnell, unglaublich wendig und motiviert. Da waren sie sofort beeindruckt“, beschreibt Trainer Beck die erste Trainingseinheit. „Die Jungs haben gesehen, wie anstrengend Ringen ist und wie viel Körpereinsatz und auch Körperbeherrschung es erfordert“, erklärt er weiter. „Am nächsten Tag hatte ich vier Anrufe von erschöpften Spielern, die sagten: ‚Trainer, ich kann nicht mehr laufen‘, ‚Trainer, ich kann mich nicht mehr bewegen‘ “, lacht er. Auch als Niebler in der letzten Ringer-Einheit zum Abschluss noch ein Zirkeltraining einbaute, hätten die Kicker „arg gelitten“. Dennoch war es für alle eine „tolle Erfahrung“, freut sich der Übungsleiter. „Beim Ringen ist Wendigkeit und Reaktionsschnelligkeit gefragt. Außerdem wurde das Mann-gegen-Mann-Verhalten verbessert“, so das positive Fazit des Trainingsexperiments.

In den Zweikämpfen, in denen die Viernheimer sonst chancenlos waren, haben sie jetzt keine Hemmungen mehr, ihren Körper richtig einzusetzen. So sind sie durch die außergewöhnliche Trainingseinheit nicht nur um eine Erfahrung reicher, „sie haben sich sowohl sozial, spielerisch und auch körperlich weiterentwickelt“, lobt der stolze Trainer. Aktuell auf Tabellenrang neun, blickt der TSV auf eine Serie von acht Pflichtspielen ohne Niederlage zurück. „Wir versuchen natürlich, diese Serie so lange wie möglich fortzuführen. Wenn dabei am Saisonende etwas in Richtung Tabellenplatz fünf bei herauskommt, wäre das ein Riesenerfolg für die junge Truppe“, zeigt sich Uwe Beck zuversichtlich. „Die Jungs brauchen Ziele“, weiß er – und meint damit nicht nur schnellstmöglich den Muskelkater loszuwerden, sondern auf lange Sicht wieder in der Landesliga mitzumischen.

"Trainer, ich kann mich nicht mehr bewegen"

 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter