Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Herzoperation |10.01.2017|13:30

Defi-Kabel getauscht: Engelbrecht geht's gut

Hat den jüngsten Eingriff am Defibrillator gut überstanden: Steinbachs Daniel Engelbrecht. [Foto: Getty Images, FUSSBALL.DE / Collage: FUSSBALL.DE]

Die erneute Herz-OP bei Daniel Engelbrecht vom TSV Steinbach ist erfolgreich verlaufen. Der 36-jährige Torwart Sascha Kirschstein, der früher für den HSV in der Champions League gespielt hat, absolviert ein Probetraining beim SV Eintracht Trier. Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel bekommt als Cheftrainer der U 23 des VfB Stuttgart Unterstützung vom ehemaligen Bundesligaprofi Oliver Barth und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Erfolgreiche OP: Gute Nachricht für den TSV Steinbach: Offensivspieler Daniel Engelbrecht wurde in Stuttgart erfolgreich an seinem Herz-Defibrillator operiert. Bei dem rund zweistündigen Eingriff wurde beim 26-Jährigen ein defektes Kabel ausgetauscht. „Ich freue mich, dass alles gut geklappt hat und erhole mich jetzt einige Tage“, so Engelbrecht. Der Angreifer wird nun rund drei Wochen pausieren und anschließend die Vorbereitung mit der Mannschaft von Trainer Matthias Mink aufnehmen.

Wiedersehen mit alten Bekannten: Im Vorbereitungsplan des TSV Steinbach klaffte zuletzt noch eine Lücke am Dienstag, 7. Februar. Diese freie Stelle wurde nun geschlossen. Die Mannschaft von Trainer Matthias Mink testet an diesem Tag ab 18.30 Uhr beim SSV Langenaubach. Die Gastgeber belegen als Aufsteiger aktuell den sechsten Rang in der Verbandsliga Mitte. Auf dem Kunstrasen im Rombach wird es auch ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Steinbachern geben. Sowohl Trainer Tobias Danecker als auch die Spieler Marvin Hartmann, Sebastian Schneider, Daniel und Paul Wadolowski trugen allesamt bereits das Trikot der Steinbacher. Beim TSV stellen sich aktuell mit Vesel Limaj (zuletzt Hamburger SV U 23) und Johnathan Zinram (FC RM Hamm Benfica/Luxemburg) zwei Gastspieler vor. Beim Trainingsauftakt fehlten dagegen Alexander Mißbach und Cliff Uyimwen, die sich beim West-Regionalligisten Sportfreunde Siegen im Probetraining befinden.

Kirschstein könnte Popescu ersetzen: Der abstiegsbedrohte Traditionsverein SV Eintracht Trier ist nicht nur mit seinen bereits feststehenden vier Zugängen in die Vorbereitung auf die Restrunde gestartet. Neben den Mittelfeldspielern Robin Binder (kam von der SG Sonnenhof Großaspach) und Antonyos Celik (kam von Syrianska FC/Schweden) sowie Innenverteidiger Josef Cinar (zuletzt Gaziantep Büyüksehir/Türkei) und Außenstürmer Christos Papadimitriou (zuletzt FC International Leipzig ) trainiert auch der ehemalige Bundesligatorwart Sascha Kirschstein bei der Eintracht mit. Der 36-jährige Schlussmann, der aktuell vereinslos ist, hatte früher unter anderem für den Hamburger SV gespielt und stand in Champions League-Partien gegen internationale Spitzenklubs wie Arsenal London (England) und FC Porto (Portugal) zwischen den Pfosten. Zuletzt war Kirschstein bis Sommer für den rumänischen Erstligisten Poli Timisoara aktiv. In Trier könnte der Routinier, der neben 23 Bundesligaeinsätzen auch 137 Zweitligapartien auf dem Konto hat, die Lücke schließen, die der langzeitverletzte Ersatztorwart Andrei Popescu hinterlassen hatte.

"Ich freue mich, dass alles gut geklappt hat und erhole mich jetzt einige Tage"

Barth unterstützt Hinkel: Die U 23 des VfB Stuttgart hat ab sofort nicht nur einen prominenten Cheftrainer. Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel bekommt als Co-Trainer den ehemaligen Bundesligaprofi Oliver Barth zur Seite gestellt. Der 37-jährige Verteidiger, der für den SC Freiburg 57 Mal im Oberhaus zum Einsatz gekommen war, ließ seine Karriere zuletzt bei der Oberligamannschaft der Stuttgarter Kickers ausklingen. Weil Barth jetzt die Möglichkeit erhielt, Andreas Hinkel beim VfB als Assistent zu unterstützen, bat er die Kickers um die Auflösung des ursprünglich noch bis Saisonende laufenden Vertrages. Kickers-Präsident Prof. Dr. Rainer Lorz: „Wir hätten gerne über das Saisonende hinaus weiter mit Oliver Barth zusammengearbeitet und haben ihm auch das Angebot unterbreitet, bei uns in den Trainerbereich einzusteigen. Er möchte aber die Chance, die er für sich beim VfB Stuttgart sieht, in jedem Fall nutzen.“ Barth war erst im Sommer vom Drittligisten VfR Aalen zu den Stuttgarter Kickers gewechselt.

Schlusslicht verlängert mit Cheftrainer: Trotz des Überwinterns auf dem letzten Tabellenplatz hat Aufsteiger FC Nöttingen den ursprünglich zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Trainer Dubravko Kolinger bis zum Sommer 2018 verlängert. 2010 war der damals vereinslose Kolinger zum FC Nöttingen gewechselt. Zunächst war er als Spieler aktiv, ab 2012 sammelte der 41-Jährige erste Erfahrungen als Cheftrainer im Nachwuchsbereich. Seit der aktuellen Saison ist er Trainer der ersten Mannschaft. „Wir sind mit der Arbeit von Dubravko Kolinger und seinem Team sehr zufrieden. Das ist auch nicht vom momentanen Tabellenstand abhängig. Die Jungs machen einen guten Job. Es gibt keinen Grund, etwas zu verändern“, so FCN-Vorstand Dirk Steidl.

Wechsel nach Schweden: Nach nur rund zwei Monaten hat Kosuke Kinoshita den FC 08 Homburg schon wieder verlassen. Erst im Oktober war der zuvor vereinslose Kinoshita zum ehemaligen Bundesligisten gewechselt. In vier Ligaspielen erzielte er ein Tor für die Saarländer. Jetzt hat er ein Angebot eines schwedischen Erstligisten vorliegen. Homburgs Sportvorstand Angelo Vaccaro: „Wir möchten Kosuke keine Steine in den Weg legen, wenn er sich sportlich verbessern möchte. Wir hatten im Herbst die Absprache getroffen, dass er den Verein wechseln kann, wenn wir eine Anfrage erhalten.“

Steil bleibt bei Pirmasens: Marco Steil hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim FK Pirmasens um drei Jahre bis zum Sommer 2020 verlängert. Der 1,97 Meter große Abwehrspieler läuft seit der Saison 2014/15 für den FKP auf. In der aktuellen Saison verpasste der angehende Lehrer für Sport und Biologie lediglich eine Partie und kam in allen anderen Spielen über die komplette Distanz zum Einsatz. „Ich freue mich, mindestens die nächsten drei Jahre für den FKP aufzulaufen. Es waren sehr angenehme Gespräche mit den Verantwortlichen. Ich kann mich mit der Philosophie und dem Weg des Vereins identifizieren. Das Gesamtpaket in Kombination mit meiner Lehrerausbildung stimmt“, sagt Steil.

Restrunde ohne Sene: Die Stuttgarter Kickers werden die Restrunde ohne Saer Sene bestreiten. Der Vertrag des Angreifers wurde aufgelöst. Für die Kickers absolvierte der 30-Jährige in dieser Saison 16 Partien, erzielte zwei Tore und bereitete zwei weitere vor. Sene kam beim Hallenturnier in Neu-Ulm, wo für die Stuttgarter nach Niederlagen gegen SpVgg Greuther Fürth (1:2) aus der 2. Bundesliga sowie gegen Drittligist SG Sonnenhof Großaspach (1:2) bereits nach der Vorrunde Schluss war, nicht mehr zum Einsatz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter