Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: FUSSBALL.DE]
Im neuen DFB-Journal geht es um alles - denn es geht um die große Liebe. Das Verbandsmagazin geht der Frage nach, warum wir den Fußball lieben und was Fußball-Liebe überhaupt ist. Im eMagazin gibt's Geschichten, die ans Herz gehen.
Eine Auswahl der Themen: Nationalspieler Kai Havertz erzählt, warum er beim Spiel seine Sorgen vergisst. Blindenfußballer Ali Can Pektas beschreibt, wie er das Spiel wahrnimmt. Bei Familie Kosouglou vom TuS Mingolsheim dreht sich fast alles um Fußball. Beim SV Italia Wiesbaden lassen sie sich auch durch 0:25-Niederlagen nicht aufhalten.
Auch im Heft: Nationalspielerin Laura Freigang zeigt ihr bestes Fußball-Liebe-Foto. Musiker Thees Uhlmann war ein unbegabter Fußballer und ist trotzdem noch immer schwer verliebt. Lore Barnhusen gehörte zu den 15 Frauen, die 1956 das erste inoffizielle Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft bestritten - trotz Verbots. Burkhard Pape, heute 91, früher als Trainer in aller Welt unterwegs, steht noch immer auf dem Platz. Und Schiri Andrée Helterhoff leitet im Jahr mehr als 200 Spiele.
Das neue DFB-Journal gibt es als Printversion, in der App DFB-MAGAZINE sowie als eMagazin auf DFB.de.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.