1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bleibt beim BFC-Dynamo: René Rydlewicz hat seinen Vertrag bis 2019 verlängert. [Foto: 2017 Getty Images]
Der BFC Dynamo, Tabellenzweiter in der Regionalliga Nordost, hat den Vertrag mit Cheftrainer und Ex-Bundesligaprofi René Rydlewicz über die laufende Saison hinaus verlängert. Spitzenreiter FC Energie Cottbus trifft im Rahmen der Wintervorbereitung auf den Zweitligisten Eintracht Braunschweig, Aufsteiger Germania Halberstadt hat sich von seinem Sportlichen Leiter getrennt und der 1. FC Lok Leipzig baut einen Kunstrasenplatz auf dem Stadiongelände. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Nordost-Staffel.
Auch sechs Spieler verlängern: Der BFC Dynamo und Cheftrainer René Rydlewicz setzen ihre Zusammenarbeit über die Saison hinaus fort. Der 44-jährige Ex-Bundesligaprofi (unter anderem Bayer 04 Leverkusen und FC Hansa Rostock), der 1993 mit Leverkusen den DFB-Pokal gewonnen hatte, verlängerte seinen Vertrag bei den Hauptstädtern bis zum 30. Juni 2019. Seit Juli 2016 ist Rydlewicz für den BFC tätig. Sein größter Erfolg war der Gewinn des Berliner Landespokals in der vergangenen Saison und der damit verbundene Einzug in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals (0:2 gegen den FC Schalke 04). In der Nordost-Staffel rangiert der BFC aktuell auf Platz zwei. Der Rückstand auf Spitzenreiter FC Energie Cottbus beträgt bereits 14 Punkte. Neben Trainer Rydlewicz bleiben dem BFC Dynamo auch sechs Spieler weiterhin erhalten. Sowohl die drei Verteidiger Marcel Rausch, Joshua Silva und Ugurtan Cepni als auch Kapitän Bilal Cubukcu und die beiden Torhüter Bernhard Hendl und Kevin Sommer unterschrieben jeweils neue Kontrakte bis 2019.
Pokal-Halbfinale ausgelost: Spitzenreiter FC Energie Cottbus trifft im Rahmen der Wintervorbereitung auf einen attraktiven Testspielgegner. Am Mittwoch, 17. Januar, geht es gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Spielort und Anstoßzeit sind noch offen. Fest steht dagegen bereits, auf wen Cottbus im Halbfinale des Landespokals von Brandenburg trifft. Die Auslosung ergab, dass der FC Energie am Samstag, 24. März, (ab 15 Uhr) beim Ligakonkurrenten FSV Union Fürstenwalde antreten muss. In der zweiten Halbfinalpartie stehen sich zur gleichen Zeit der Sechstligist MSV 1919 Neuruppin und der SV Babelsberg 03 gegenüber. Das Endspiel wird am Pfingstmontag, 21. Mai, im Rahmen des dritten "Finaltags der Amateure" ausgetragen und live in der ARD übertragen. Der Sieger des Landespokals von Brandenburg qualifiziert sich für den DFB-Pokal.
Funktionsteam übernimmt: Aufsteiger Germania Halberstadt hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Sportlichen Leiter Kevin Meinhardt getrennt. Seine Aufgaben wird das Funktionsteam der ersten Mannschaft unter der Leitung von Cheftrainer Andreas Petersen übernehmen. Der 36-jährige Meinhardt war seit Juli 2016 für den Verein tätig. "Germania Halberstadt befindet sich in einem notwendigen strukturellen Umbau und legt in diesem Rahmen Funktionen zusammen. Ziel ist es, eine wirtschaftlich tragfähige Basis für die weitere sportliche Entwicklung aufzubauen", teilte der Verein mit.
Stadt übernimmt 50 Prozent der Kosten: Der 1. FC Lok Leipzig baut im neuen Jahr einen Kunstrasenplatz auf dem Gelände des heimischen Bruno-Plache-Stadions. Möglich gemacht wird dies durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Leipzig und des Freistaats Sachsen. Die Stadt übernimmt 50 Prozent der Kosten, die sich auf rund eine Million Euro belaufen. Der Freistaat Sachsen fördert 30 Prozent des Finanzierungsumfangs und Lok Leipzig steuert einen Eigenanteil von 20 Prozent bei. Für den Eigenanteil hofft der ehemalige DDR-Spitzenklub wie schon bei zurückliegenden Projekten auf die Unterstützung der Fans und startet deshalb ein Crowdfunding ("Schwarmfinanzierung). Auf dem neuen Kunstrasenplatz sollen vor allem die Nachwuchsmannschaften des 1. FC Lok trainieren und ihre Spiele austragen können. Angestrebt wird, dass die Bauarbeiten im Frühjahr 2018 beginnen und der Platz im Herbst fertiggestellt ist. Lok-Präsident Thomas Löwe erklärt: "Seitdem wir 2015 die Erbpacht für unser Stadion wieder erwerben konnten, kämpfen wir um dieses Projekt. Durch den neuen Kunstrasenplatz können wir den nächsten Schritt in der strukturellen und infrastrukturellen Entwicklung unseres Vereins beschreiten."
Neuer Defensivspieler gesucht: Während der Winterpause begibt sich die TSG Neustrelitz auf die Suche nach einem neuen Defensivspieler. Grund dafür ist die langwierige Knieverletzung von Innenverteidiger Deni Stoilov. Der 23-jährige Österreicher fällt seit Anfang Oktober aus. Seine letzte Partie absolvierte er vor über drei Monaten am 10. Spieltag beim SV Babelsberg 03 (1:1). Die erste Trainingseinheit im neuen Jahr hat TSG-Trainer Achim Hollerieth für Freitag, 6. Januar, angesetzt. Einen Tag später finden bei der TSG der Neujahrsempfang und das vereinsinterne Hallenturnier statt. Die zweite Saisonhälfte beginnt für Neustrelitz am ersten Februar-Wochenende (2./3./4. Februar). Die TSG gastiert zum Auftakt beim VfB Auerbach . Eine genaue Terminierung für den 20. Spieltag in der Nordost-Staffel gibt es noch nicht.
Spieler singen Weihnachtslieder: Die Spieler des Tabellendritten FSV Wacker Nordhausen haben jetzt vor dem städtischen Theater Weihnachtslieder gesungen. Außerdem hatten die FSV-Kicker Geschenke für die „kleinen“ Besucher dabei. Auch Autogrammwünsche wurden erfüllt. Auch dank der jüngsten Erfolgsserie der Thüringer war die Stimmung bestens. In der Liga blieb der FSV Wacker achtmal in Folge unbesiegt. Die letzte Niederlage datiert von Anfang Oktober (1:2 gegen Viktoria Berlin).
Tornetze in Vereinsfarben: Der 1. FC Lok Leipzig hat seit wenigen Tagen neue Tornetze in den Vereinsfarben Blau und Gelb. Zu verdanken hat das der Traditionsverein einem anonymen Spender, der dem 1. FC Lok die Tornetze zukommen ließ. Lok Leipzig rangiert nach der Hinserie der Nordost-Staffel auf Platz vier. Die zweite Saisonhälfte beginnt für die Sachsen bereits am 27. Januar mit der Nachholpartie vom 13. Spieltag beim ZFC Meuselwitz . Anpfiff ist um 15 Uhr.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.