Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Kostenloses Online-Seminar zum Thema "DFBnet Finanz".[Foto: DFB]
Mit DFBnet Finanz bietet der DFB insbesondere gemeinnützigen Sportvereinen ein Programm, dass ihnen die Buchführung erleichtern kann. Die Anwendung dieses Tools erklärte Referent Hans-Joachim Baumgarten nun in einem Online-Seminar.
Welche Dokumente müssen im Falle einer anstehenden Betriebsprüfung zur Verfügung gestellt werden? Wie lassen sich Anpassungen hinsichtlich einer Umsatzsteuervoranmeldung vornehmen? Und wie werden Geschäftsvorfälle überhaupt gebucht?
Antworten auf diese Fragen lieferte das vom DFB organisierte Online-Seminar "Finanzbuchhaltung mit DFBnet Finanz". Im zwölften Teil der Vereinsheim-Serie stellte Hans-Joachim Baumgarten, selbst im Support von DFBnet Finanz tätig, den rund 80 Teilnehmenden die Vorzüge des Programms vor. Bewirtungskosten, Startgelder oder auch erhaltene Zuschüsse sind nur ein Bruchteil dessen, was in der Buchhaltung von Sportvereinen berücksichtigt werden muss. Da gemeinnützige Vereine aber nicht immer über die entsprechenden Fachkräfte verfügen, bietet der DFB mit DFBnet Finanz ein internetbasiertes Tool an, das Vereinen die Buchhaltung erleichtern kann, ohne dabei detailliertes Expertenwissen vorauszusetzen.
In dem rund 90-minütigen Seminar zeigte der Steuerexperte, wie die einzelnen Posten mithilfe des Tools korrekt dokumentiert werden können, ohne dafür lange Excel-Tabellen oder Zettelwirtschaften pflegen zu müssen und welche möglichen Fallstricke es dabei zu umgehen gilt. Für Baumgarten liegt der Nutzen für Vereine auf der Hand: "Beim DFB verfolgen wir die Philosophie, die Anwendung wirklich allen Vereinen zugänglich zu machen und es dabei so günstig wie möglich zu halten." Dazu gehöre auch ein schneller Kundenservice, wie Baumgarten betonte. Denn sollten trotz der weitestgehend selbsterklärenden Programmführung doch einmal Fragen auftreten, ist die entsprechende Anlaufstelle bereits im Programm integriert. "In diesem Fall können sich unsere User an den kostenlosen Technik-Support wenden, der dann schnell die passenden Antworten liefern kann."
Weitere Informationen zu Kosten und Umfang des Tools gibt es hier: https://portal.dfbnet.org/fileadmin/content/downloads/DFBnet_Verein/DFBnetVereinDFBnetFinanz_Flyer.pdf
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.