Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Serie |10.07.2016|13:00

Die Bajramovics: Als Trainer in einer Liga

Jasmin Bajramovic spielte einst im DFB-Pokal gegen Mario Mandzukic und den VfL Wolfsburg (unten rechts), heute ist er Trainer beim SC Victoria (oben rechts). Sein Bruder Zlatan lief für Schalke in der Champions League auf (unten links), auch er ist mittlerweile Trainer (oben links als Co-Trainer des HSV neben Mirko Slomka). [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]

Der berühmteste "Affenkäfig" Deutschlands steht wohl in der Olgastraße in Gelsenkirchen-Bismarck. Hier hat Weltmeister Mesut Özil als Kind seine feine Technik geschult. Auf einem ähnlichen Bolzplatz, allerdings gut 350 Kilometer weiter nördlich, haben die Brüder Bajramovic kicken gelernt. Während Zlatan Profi wurde, ging Jasmin zur Uni. Nun sind sie beide Trainer in der Oberliga. Die neueste Folge unserer Serie Familienbande.

Geboren in Hamburg und als Kleinkinder in Vitez in Bosnien, der Heimat ihrer Eltern, aufgewachsen, landen Zlatan und Jasmin Bajramovic mit sieben beziehungsweise sechs Jahren mitten auf dem Kiez. Vom Kult um den FC St. Pauli wissen sie noch nichts, als sie sich dem Klub mit der Piratenflagge anschließen. „Wir haben nur ein paar hundert Meter vom Millerntorstadion entfernt gewohnt“, erinnert sich Jasmin Bajramovic, der ein Jahr jüngere Bruder des späteren Bundesligaprofis und Nationalspielers Zlatan Bajramovic.

"Für mich war klar, dass ich nicht voll auf den Fußball setze, sondern studieren will. Ich denke nicht, dass ich das Potenzial hatte, Profi zu werden"

Noch ist Deutschland ziemlich fremd, die Söhne eines Gastarbeiters müssen die Sprache lernen und in Hamburg Anschluss finden. Wie sollte das einfacher gehen als über den Sport? „Anfangs kannten wir da ja keinen, konnten kein Deutsch und haben uns nicht richtig getraut, aber über den Fußball draußen waren wir doch schnell integriert“, erzählt Jasmin Bajramovic. „Es gab eine lustige Anekdote, da haben uns die anderen Jungs aus dem Viertel am Toilettenfenster gesehen und nach unten gerufen, wir sollten mitspielen. Da waren wir plötzlich mittendrin, in unserem Affenkäfig, dem Bolzplatz am Brunnenhof.“

Im Pokal gegen Diego und Grafite

Einer der neuen Kumpel auf dem Bolzplatz ist Sven Trimborn, der die Jungs aus Bosnien mit zum FC St. Pauli nimmt und später noch lange mit Jasmin Bajramovic beim SC Victoria zusammen spielt. Am Millerntor kicken „Zlati“ und „Jasko“ bis zur B-Jugend zusammen, der Jüngere überspringt bis dahin meist einen Jahrgang. Dass der eine Profi wird und der andere nicht, ist im Teeniealter noch nicht abzusehen. „Ich denke, dass wir beide etwa gleich gut waren“, meint Jasmin. „Zlati und ich waren uns auch in der Spielweise immer ziemlich ähnlich, beide im Mittelfeld und immer mit viel Leidenschaft. Er ist ja auch nicht sofort Profi geworden, sondern hat bei St. Pauli zunächst in der Amateurmannschaft gespielt.“

Beide machen am Gymnasium an der Allee in Altona ihr Abitur, aber während Zlatan auf St. Pauli den Sprung zu den Profis sucht, ist Jasmin bereits zu Altona 93 gewechselt: „Für mich war klar, dass ich nicht voll auf den Fußball setze, sondern studieren will. Ich denke nicht, dass ich das Potenzial hatte, Profi zu werden, aber so wie es gelaufen ist, war es für mich ideal.“

Jasmin Bajramovic beginnt an der Uni Hamburg ein Studium der Sportwissenschaften, zunächst auf Diplom, schwenkt dann aber auf Lehramt um. Zehn Jahre spielt er, von der B-Jugend an, bei Altona 93 in der Oberliga und wechselt dann mit 26 Jahren zu seinem jetzigen Verein SC Victoria. „Das war sportlich meine erfolgreichste Zeit mit vier Meisterschaften und drei Landespokalsiegen“, sagt Jasmin Bajramovic. Am 26. Oktober 2010 schnuppert er noch einmal am großen Profigeschäft, als in der zweiten DFB-Pokalhauptrunde der VfL Wolfsburg am Millerntor gastiert. Der Bundesligist gewinnt zwar mit Diego, Grafite, Mandzukic und Co. 3:1, aber der Underdog SC Victoria liefert dem Favoriten einen großen Kampf.

Mit Ebbers in der Oberliga

Nach kurzfristigen Stationen beim SC Vier- und Marschlande und dem VfL 93 Hamburg kehrt Jasmin Bajramovic 2014 zur Victoria zurück und wird am Lokstedter Steindamm zunächst Co-Trainer und im Winter 2015/2016 Cheftrainer der Oberliga-Truppe. Erste Trainererfahrung hat er zuvor beim HSV gesammelt, als er zusammen mit seinem Bruder die U 15 betreute. Zlatan Bajramovic hat es derweil ans andere Ende Deutschlands verschlagen. Der 145-malige Bundesligaspieler (für St. Pauli, den SC Freiburg, Schalke 04 und Eintracht Frankfurt) hat gerade den Trainerposten beim Regionalliga-Absteiger Bahlinger SC übernommen. Mehr als 700 Kilometer trennen die beiden Brüder nun. Der enge Kontakt bleibt dennoch erhalten, nun eben per Handy. „Schade, dass er so weit weg ist, sonst könnten wir mal ein Vorbereitungsspiel gegeneinander machen“, lacht „Jasko“.

In seine erste komplette Saison als Chefcoach geht der Lehrer für Sport, Wirtschaft und Geschichte am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Poppenbüttel voller Optimismus. Schließlich wurde Victoria in der vergangenen Saison Tabellendritter. „Wir haben einen Umbruch hinter uns und zwei Leistungsträger verloren. Daher wäre es vermessen zu sagen, wir würden ganz oben mitspielen, denn dafür gibt es in der Liga Vereine mit anderen Möglichkeiten, zum Beispiel meinen alten Klub Altona 93“, weiß Jasmin Bajramovic.

In Marius Ebbers hat er einen Ex-Profi im Team, der den jungen Spielern viel Erfahrung mitgeben kann. Mit dem gebürtigen Essener, früher unter anderem für den MSV Duisburg, den 1. FC Köln und den FC St. Pauli am Ball, hat Jasmin Bajramovic schon beim VfL 93 zusammen gespielt. Ebbers gilt als cooler Typ, spielte einst in einer Punkband und hat seit 2012 einen eigenen Klamottenladen – „Ebb & Flow“ im angesagten Schanzenviertel.

Im Hause Bajramovic wächst derweil der nächste Fußballer heran. Jasmin, verheiratet und zwei Kinder, hat seinen Sohn beim TSV Sasel angemeldet. „Das wird mal einer“, sagt der Vater lachend. Er muss ja kein Profi werden, Hauptsache, der Ball rollt ...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter