Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Am Ende steht in Duisburg Rang elf zu Buche: Die BFV-Futsalauswahl ist beim Länderpokal 2018 in ihrem fünften Spiel gegen das Rheinland nicht über ein 2:2 hinausgekommen, sicherte sich mit dem Punktgewinn aber einen Platz knapp in der oberen Tabellenhälfte. Den Titel holte die Mannschaft aus Sachsen, die Bremen im letzten Duell 3:2 bezwang und damit ohne Punktverlust blieb.
Ärgerlich für das BFV-Team: Die Mannschaft von Trainer Gérard Monin dominierte die abschließende Partie über die gesamten 20 Minuten, konnte die Vielzahl an Chancen aber nicht zwingend nutzen. Nach einem Lattenschuss von Tilman Leicht (1.) und dem Pfostentreffer durch Alexander Günter (6.) wusste es Letzterer nur Sekunden später besser zu machen und schob nach toller Vorarbeit von Marco Finster zur 1:0-Führung ein. Markus Mayer erhöhte in der 8. Spielminute auf 2:0. Der Gegner aus NRW schlug aber in der 11. Minute per Freistoß und in Minute 18 aus spitzem Winkel zurück. Christian Saur und Markus Mayer trafen in der Schlussminute dann nur noch den Pfosten.
"Natürlich wollten wir den Sieg, haben unsere Chancen aber viel zu leichtfertig aus der Hand gegeben. Mit der Einstellung der Spieler und letztendlich auch dem Gesamtergebnis bin ich aber durchaus zufrieden. Wir hatten als Mannschaft im Vornhinein einen Umbruch und während des Turniers zwei verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften. Mit Mittelrhein und Westfalen haben wir gegen zwei Futsal-Hochburgen verloren, die am Ende weit vorne gelandet sind", fasste Michael Tittmann, Futsal-Beauftragter im BFV-Spielausschuss, zusammen und ergänzte: "Selbstverständlich gibt es auch spielerisch Verbesserungsbedarf. Die mangelnde Chancenauswertung wird gerade bei der kurzen Spielzeit brutal bestraft. Da gilt es, an der Effizienz zu arbeiten."
BFV-Auswahl lässt Niederlagen Siege folgen
Einen denkbar unglücklichen Turnierstart hatte das Monin-Team bei der 3:5-Pleite gegen den Fußball-Verband Mittelrhein am Freitagvormittag erwischt und war bereits in den ersten beiden Spielminuten mit 0:2 in Rückstand geraten. Die BFV-Auswahl kämpfte sich zwar zurück und erzielte gar den 2:2-Ausgleich, am Ende stand aber erneut der alte Zwei-Tore-Abstand zu Buche. Besser lief es im zweiten Spiel gegen Brandenburg. Beim 3:2-Erfolg feierten die bayerischen Futsaler am Freitagnachmittag den ersten Sieg im Jahr 2018 - allerdings mit Wermutstropfen: Kapitän Luca Piga und Maximilian Mayer mussten danach verletzungsbedingt passen. Am Samstag durfte dann zunächst wieder der Gegner jubeln. Gegen traditionell starke Westfalen verlor die BFV-Auswahl - trotz einer beherzten Vorstellung - 0:3. Auf die zweite Turnierpleite hatten die Bayern am Nachmittag wiederum die richtige Antwort. Gegen Niedersachsen belohnten sie sich mit dem 4:0 für ihren souveränen Auftritt und kletterten vorrübergehend auf Rang elf.
Für den Futsal-Länderpokal waren von Trainer Monin zwölf Spieler nominiert worden - darunter Nationalspieler Luca Piga aus den Reihen des amtierenden Deutschen Futsal-Meisters SSV Jahn 1889 Regensburg. Aus Regensburg waren zudem Torwart Manuel Döllfelder, Alexander Günter und Tilman Leicht dabei. Vier Spieler vom amtierenden Futsal-Bayernliga-Meister FC Deisenhofen sowie jeweils zwei vom TV 1861 Ingolstadt (Bayernliga) und von Futsal Nürnberg (Regionalliga Süd) komplettierten das Aufgebot.
Da der Sichtungscharakter für die Ende 2015 gegründete Futsal-Nationalmannschaft immer wichtiger wird, gab es in diesem Jahr zwei besondere Regeländerungen bezüglich der Kader-Zusammensetzung. Neun der zwölf nominierten Spieler mussten für die deutsche Futsal-Nationalmannschaft spielberechtigt und drei Spieler nach dem 1. Januar 1993 geboren sein. Gespielt wurde in Duisburg Länderpokal-typisch bei einer Spielzeit von 20 Minuten nach dem sogenannten Hammes-Modell. Dabei ergeben sich nach jeder Partie die Folgepaarungen aus der Tabellenkonstellation nach dem jeweiligen "Spieltag" (Erster gegen Zweiter, Dritter gegen Vierter usw.).
Der BFV-Kader im Überblick:
Manuel Döllfelder (TW, SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Alexej Pinskji (TW, Futsal Nürnberg)
Semih Soysal (TV 1861 Ingolstadt)
Alberto Rodriguez Fernandez (TV 1861 Ingolstadt)
Tilman Leicht (SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Christian Saur (Futsal Nürnberg)
Luca Piga (SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Martin Mayer (FC Deisenhofen)
Marco Finster (FC Deisenhofen)
Alexander Günter (SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Markus Mayer (FC Deisenhofen)
Maximilian Mayer (FC Deisenhofen)
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.