Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fußballkultur|25.09.2014|10:52

Die FUSSBALL ROUTE für BERLIN

Bernd Schultz, BFV-Präsident, übergibt die Informationstafel der FUSSBALL ROUTE BERLIN der Öffentlichkeit. [Foto: sr pictures Sandra Ritschel]

Dass für das feierliche Zusammentreffen gerade die Bergmannstraße 107 als Standort ausgewählt wurde, ist keineswegs Zufall: Hier wurde der BFV 1897 im „Dustren Keller“, der damaligen Stammkneipe verschiedener Berliner Fußballvereine, gegründet. Ursprünglich ins Leben gerufen als Verband Deutscher Ballspielvereine, später umbenannt in Verband Berliner Ballspielvereine und bis heute bekannt als Berliner Fußball-Verband, kann sich der BFV ältester Fußball-Verband Deutschlands nennen. Genau aus diesem Grund steht hier von nun an auch die erste von rund 40 Informationstafeln der FUSSBALL ROUTE BERLIN, deren Übergabe an die Öffentlichkeit den zweiten Anlass zum Feiern bot.

Die neue Tafel ist der Startpunkt der Route, die das touristische Angebot der Stadt in Zukunft um ein weiteres Highlight für alle fußballbegeisterten Menschen bereichern soll. Auf der am Donnerstag präsentierten Tafel werden unter anderem die Gründung des Verbandes Deutscher Ballspielvereine, die generelle Entwicklung des deutschen Fußballs und die Vereinheitlichung der Regeln thematisiert.

Träger des Projekts ist der Verein Sport:Kultur e.V., dessen Ziel es ist, Sport in der Öffentlichkeit stärker auch als Kultur zu begreifen. Die fertige Route soll in Zukunft durch Tafeln an 40 verschiedenen, authentischen Orten die Fußballgeschichte der Hauptstadt darstellen und dadurch nicht nur für Außenstehende und Touristen ein tolles Erlebnis bieten.

„Die FUSSBALL ROUTE BERLIN wird das touristische Angebot der Stadt bereichern“, ist sich Bernd Schultz, Präsident des BFV, sicher. Auch wenn die Genehmigungsverfahren in manchen Bezirken noch immer andauern ist er „zuversichtlich, das Projekt in Kürze den Menschen in Berlin präsentieren zu können.“ Die Route ist als familienfreundliche Fahrradroute konzipiert und wird durch öffentliche Fördermittel (Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) sowie durch Unterstützung der AOK Nordost und Zuwendungen des DFB realisiert.

An der feierlichen Enthüllung nahmen unter anderem Matthias Auth von der AOK Nordost, Projektleiter Albrecht Ecke (eckedesign), Thomas Dumke (Lotto Berlin) und viele weitere Interessierte teil. Mit anwesend waren natürlich auch der Historiker, Publizist und Kurator Daniel Küchenmeister sowie der Kulturwissenschaftler Dr. Thomas Schneider, die die Idee zur FUSSBALL ROUTE BERLIN hatten.
„Aus Respekt vor den Menschen, die den Fußball in Berlin auf die Beine gestellt haben und dieses noch heute tun“, nennt Schneider den Hauptbeweggrund für das Projekt. Auch Daniel Küchenmeister freut sich darauf, dass die Menschen bald „auf eigene Faust in die Stadt gehen und den Fußball erkunden können“.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter