Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sportschule Wedau|04.09.2014|13:53

„Die Sportschule Wedau ist ein Juwel“

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, FVN-Präsident Peter Frymuth, Ministerin Ute Schäfer, Duisburgs-OB Sören Link und DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock (v.l.) zeigten sich von ihrem "Gemeinschaftsprojekt" angetan [Foto: FVN]

Sportschule Wedau glänzt nach umfangreicher Modernisierung

675 Tage nach dem Sanierungsbeginn, durfte Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein am Donnerstagnachmittag (4.9.) zahlreiche Gäste aus Politik und Sport zu einem offiziellen Empfang zum Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen im „Wohnturm“ der Sportschule Wedau begrüßen. Sportministerin Ute Schäfer sowie DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zeigten sich von den Veränderungen in Duisburg begeistert.

„Die Sportschule Wedau hat Symbolkraft – sie leuchtet schon von weitem“ stellte Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, in ihrer Ansprache vor rund 120 geladenen Gästen im neu gestalteten Foyer der Sportschule Wedau fest. „Diese Sportschule ist nicht nur Talentschmiede für den Leistungsfußball, sondern auch von besonderer Bedeutung für den Breitensport. Wir haben die Idee der Modernisierung daher sehr gerne unterstützt!“ betonte die Ministerin. Das Land NRW trug mit 8,5 Millionen Euro, dem größten jemals getätigten Landeszuschuss, einen entscheidenden Anteil an den insgesamt rund 12 Millionen umfassenden Modernisierungsmaßnahmen bei. Die 132 Zimmer im sogenannten „Wohnturm“ bieten nun eine Ausstattung, die heutigen Hotelansprüchen genügt. Zudem konnten moderne Panoramasitzungszimmer in der 15. Etage sowie ein attraktiver neuer Eingangsbereich geschaffen werden. Für die gute Zusammenarbeit in diesem Projekt sprach Peter Frymuth dem Ministerium seinen Dank aus: „Nicht nur für den Niederrhein, sondern auch für die Nachbarverbände in NRW, darf ich sagen: Wir sind froh Sie an unserer Seite zu haben!“

Tradition und Moderne

"Die Sportschule ist ein absolutes Juwel. Es ist hier wunderbar gelungen, moderne Standards zu setzen, ohne den besonderen Charme dieser traditionsreichen Anlage zu verlieren."

Seit 1978 liegt Deutschlands größte Sportschule in Trägerschaft des Fußballverbandes Niederrhein. Die Bedeutung der Sportschule Wedau für den Fußball geht jedoch weit über die Landesgrenzen hinaus. Als „Mekka des Jugendfußballs“ oder auch „Deutschlands Talentschmiede“ bezeichnet, ist Wedau einer der wichtigsten Zentren für die Talentförderung des Deutschen Fußball-Bundes. Generationen von Nationalspielern haben eine enge Verbindung zur Sportschule Wedau, die für viele von ihnen einen wichtigen Karrierepunkt bedeutet. So waren mit „Ennatz“ Dietz, Holger Osieck und Max Eberl bekannte Gesichter im Publikum, die vieles in ihrer erfolgreichen, fußballerischen Laufbahn mit Wedau verbindet. Auch heute noch finden die großen Sichtungsturniere des DFB auf den weitreichenden Platzanlagen der größten deutschen Sportschule statt.

Die Bedeutung für den deutschen Fußball stellte auch DFB-Präsident Wolfgang Niersbach heraus: "Die Sportschule ist ein absolutes Juwel. Es ist hier wunderbar gelungen, moderne Standards zu setzen, ohne den besonderen Charme dieser traditionsreichen Anlage zu verlieren. Gerade für die Jugendarbeit sind hier erstklassige Bedingungen geschaffen worden, von denen am Ende der gesamte Fußball profitiert. Kompliment an Peter Frymuth und alle, die daran mitgewirkt haben."

Zentrum für das Ehrenamt

„Wir verstehen die Sportschule Wedau nicht nur als Leistungsstützpunkt sondern vor allen Dingen auch als Fixpunkt für den Breitenfußball und Breitensport insgesamt. Zudem ist die Sportschule mit umfangreichen Lehrgängen, Aus- und Fortbildungen ein wichtiges Zentrum für das Ehrenamt. Uns ist es wichtig, dass sich jeder unserer Gäste in der Sportschule Wedau wohl fühlt und sich auf seinen Aufenthalt auch entsprechend freuen darf. Dank der Unterstützung des Landes, aber auch durch die Hilfe von DFB und Landessportbund konnten wir dafür hervorragende Bedingungen schaffen“, brachte Peter Frymuth seinen Dank sowie seine Überzeugung einer nachhaltigen und erfolgsversprechenden Zukunft der Sportschule Wedau auf den Punkt. „Heute strahlt also nicht nur der Fußballverband Niederrhein, sondern mit ihm alle Verbände und Vereine die von dieser Anlage profitieren.“

Die Sportschule Wedau

Nationale und internationale Sportverbände, -vereine wie auch Einzelsportler geben sich in der Sportschule Wedau ein Stelldichein und nutzen die mit modernen Medien ausgestatteten Einrichtungen für Lehrgänge, Aus- und Fortbildung, Seminare, Sitzungen, Tagungen, Kongresse sowie Deutsche, Europa- und Weltmeisterschaften. Hinzukommt ein einmaliges Angebot an Sportstätten vom Kunstrasenplatz bishin zur Tennishalle. Gelegen im Sportpark Duisburg bieten sich zudem viele weitere Möglichkeiten im direkten Umfeld.

Doch nicht nur der Sport ist in Wedau zu Hause - Schulen ebenso wie Unternehmen nutzen die Tagungs- und Unterbringungsmöglichkeiten für ihre individuellen Zwecke. Ob Klassenfahrt, Geschäftsbesprechung, Seminar oder Teambuilding Maßnahme - in Wedau ist alles möglich. Selbst als Rock-Band-Standort für internationale Kulturveranstaltungen hat die Sportschule Wedau sich in der Vergangenheit schon bewiesen.

Die Fotogalerie zu der offiziellen Eröffnung finden Sie HIER!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter