Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Multikulti am Mittelrhein |20.05.2015|15:00

Die Vereinten Nationen von Pützchen

Die vierte Mannschaft des TuS Pützchen besteht inzwischen aus mehr als 30 Spielern - einige davon haben sich hier zum Mannschaftsfoto aufgestellt. [Foto: Thomas Beisel]

Die Vereinten Nationen haben ihren Sitz am East River in New York. Sie treffen sich aber auch zum Training und zu Fußballspielen in Bonn. Die Amateurkicker des TuS Pützchen IV verkörpern die Vereinten Nationen auf dem Sportplatz. Das Team aus der Bonner Kreisliga D ist außergewöhnlich.

„Bei uns stehen Spieler aus 15 unterschiedlichen Herkunftsländern im Kader“, sagt Sergej Schulz. Pützchens Torjäger überfliegt im Kopf den Globus. „Also wir haben unter anderem Spieler aus Russland, Polen, Deutschland, Syrien, Afghanistan, Israel, Schweden, Tunesien, Libanon, Portugal und Italien“, sagt Schulz. Er selber siedelte Anfang der Neunzigerjahre aus Kasachstan nach Deutschland über. Schulz‘ Familie fand eine Wohnung im Bonner Stadtteil Oberkassel. Der kleine Sergej fand Freunden, mit denen er vor den Häuserblocks Fußball spielte.

Christen, Juden und Muslime

Sie kickten immer nach der Schule auf Asphalt. Sergejs Vater Artur machte den Trainer. Auf dem Platz standen Christen, Juden, Muslime mit sunnitischer und schiitischer Konfession. „Für uns hat nie eine Rolle gespielt, wer woher kommt. Ob jemand in eine Gemeinschaft passt, hängt nicht von der Religion oder dem Geburtsland ab. Genauso wenig würde man Freunde doch nach der Augenfarbe aussuchen“, erklärt Sergej Schulz.

"Die Spieler der Mannschaft sind allesamt positiv bekloppt"

Als die Spieler aus Oberkassel älter wurden, trafen sie sich immer seltener zum Fußball. Manche zogen aus beruflichen Gründen weg. Andere wollten mehr aus ihrem Talent machen und spielten um Punkte für höherklassigen Teams. So wie Schulz, der jahrelang Stammspieler in Bezirksliga-Mannschaften war. Dort konnte er seine Klasse beweisen, doch irgendwas fehlte ihm. Schulz wollte wieder mit seinen alten Freunden spielen. Diesmal richtig in einem Verein. Er fragte bei seinem Kumpel Thomas Beisel nach. Der ist Fußball-Obmann beim TuS Pützchen. „Sergej kam mit der Idee zu mir, eine vierte Mannschaft ins Leben zu rufen. Der Meldeschluss war da schon vorbei. Ich habe ihm gesagt, wenn er 18 Leute zusammenbekommt, können wir trotzdem nachmelden“, erzählt Beisel. Zwei Tage später präsentierte Schulz dem Obmann einen 22-Mann-Kader.

Mittlerweile besteht die vierte Mannschaft aus mehr als 30 Spielern. „Ein paar Jungs haben vor der Saison erst angefangen, Fußball zu spielen. Da sind aber auch Spieler mit Bezirksliga-Erfahrung dabei“, sagt Schulz. Diese Mischung brachte den Team Erfolg.

159 Tore in 23 Spielen

Pützchen steht vor dem Aufstieg – ein Sieg aus zwei Spielen muss noch her. 159 Tore hat die Mannschaft ihren Gegnern schon eingeschenkt, allein 75 stehen bei Schulz in der Statistik. Diese Erfolgsgeschichte spricht sich herum . Die Mannschaft erfährt immer weiteren Zulauf. „Jetzt kam wieder ein Spieler dazu, der auch in der Bezirksliga untergekommen wäre. Er hat sich aber für die bessere Stimmung entschieden und ist zu uns gewechselt“, erzählt Schulz. Seine Mannschaft nimmt nun die nächsten Ziele in Angriff: Nach der Saison will die vierte Mannschaft das vereinseigene Beach-Soccer-Turnier gewinnen. Dann soll in der Kreisliga C die nächsten Siege folgen.

An der nötigen Einstellung dürfte es nicht liegen. „Die Spieler der Mannschaft sind allesamt positiv bekloppt“, sagt Thomas Beisel und lacht. Er denkt dabei an Artur Schulz, der mit 60 Jahren noch regelmäßig auf dem Platz steht. Und er denkt an Walter Dietrich. Der Mittelfeldspieler hatte während der Hinrunde beruflich nach Marokko zu tun. Seine Geschäftsreise musste Dietrich unterbrechen. Schließlich stand ein Spieltag in der Kreisliga D auf dem Programm - und da konnte er unmöglich fehlen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter