Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aufstiegsheld |30.05.2017|16:00

Doppelaufstiegsheld zur 2. Liga nun in Liga 4

Gerade noch mit dem MSV Duisburg den Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert, nun den Wechsel in die Regionalliga bekannt gegeben: Martin Dausch (rechts). [Foto: imago]

Der 1. FC Saarbrücken hat sich für die kommende Saison die Dienste von Profi Martin Dausch gesichert. Der 31-jährige Mittelfeldspieler kommt vom Drittligameister MSV Duisburg. Der SV Waldhof Mannheim musste das Public Viewing für das Rückspiel in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga beim Nord-Meister SV Meppen am Mittwochabend verlegen. Absteiger FC 08 Homburg, der künftig in der Oberliga an den Start geht, hat sich von Sportvorstand und Ex-Bundesligaprofi Angelo Vaccaro getrennt - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Schon der vierte „Hochkaräter“: Nach zweieinhalb Jahren wird Martin Dausch den künftigen Zweitligisten MSV Duisburg verlassen. Der 31-jährige Mittelfeldspieler wechselt zum 1. FC Saarbrücken. „Ich habe mich beim MSV sehr wohl gefühlt und hatte eine gute Zeit. Den Fans und dem Team wünsche ich viel Glück und Erfolg“, so Dausch. „Auf Martin war immer Verlass, menschlich tut uns sein Abschied weh“, sagt Sportdirektor Ivo Grlic. Martin Dausch war im Winter 2015 vom 1. FC Union Berlin nach Duisburg gewechselt, bestritt für den MSV 35 Ligaspiele (fünf Tore) und war zweimal am Aufstieg in die 2. Bundesliga beteiligt. Bei den ambitionierten Saarbrückern, die im nächsten Jahr den Aufstieg in die 3. Liga anstreben, unterschrieb Dausch einen Vertrag bis 2019, ist damit schon der vierte „Hochkaräter“ beim FCS. Zuvor hatte der ehemalige Bundesligist bereits Stammtorhüter Daniel Batz und Mittelfeldspieler Markus Obernosterer vom Südwest-Meister und Lokalrivalen SV 07 Elversberg sowie Defensivspezialist Marlon Krause vom Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach verpflichtet.

"Wir möchten es nicht versäumen, uns bei Angelo Vaccaro für seinen Einsatz für den FCH zu bedanken"

Maimarkthalle statt Alsenweg: Der SV Waldhof Mannheim musste das Public Viewing zum Aufstiegsrunden-Rückspiel beim Nord-Meister SV Meppen (Mittwoch, 19 Uhr, Livestream auf SWR.de und NDR.de) verlegen. Nicht am heimischen Alsenweg, sondern in der Maimarkthalle auf dem Maimarktgelände wird die Veranstaltung stattfinden. „Wir hätten das Public Viewing gerne am Alsenweg veranstaltet. Dies ist jedoch - nach Rücksprache mit den Behörden und der Stadt - aufgrund der Vorgaben nicht der optimale Veranstaltungsort“, so SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. Einlass am Mittwoch ist ab 17.30 Uhr. Das Hinspiel (0:0) fand am Sonntag im Mannheimer Carl-Benz-Stadion statt.

Luginger übernimmt Kaderplanung: Der ehemalige Bundesligaprofi Angelo Vaccaro (zwei Erstliga-Einsätze für den VfB Stuttgart) ist nicht mehr Sportvorstand beim Absteiger FC 08 Homburg. Der Aufsichtsrat des FCH hat in seiner Sitzung beschlossen, den 35-jährigen Vaccaro mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben zu entbinden. Als Grund gab das Gremium die sportliche Situation mit dem Abstieg in die Oberliga an. „Wir möchten es nicht versäumen, uns bei Angelo Vaccaro für seinen Einsatz für den FCH zu bedanken. In den kommenden Tagen und Wochen werden wir entscheiden, ob und wie die Position des Sportvorstands weiter besetzt wird“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Knicker. Um die Kaderplanung für die nächste Saison kümmert sich Cheftrainer Jürgen Luginger, der seit Mitte April im Amt ist und auf Jens Kiefer folgte.

Trio verlässt Worms: Der VfR Wormatia Worms und Enis Aztekin gehen getrennte Wege. Der 21-jährige Mittelfeldspieler ist in der kommenden Saison für die TSG Pfeddersheim in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar am Ball. Bereits von 2013 bis 2016 hatte Aztekin für Pfeddersheim gespielt. Im Sommer 2016 zog es ihn dann zur Wormatia. Im VfR-Trikot bestritt Aztekin 16 Spiele. Dabei gelang dem gebürtigen Wormser, der im Nachwuchsbereich beim 1. FC Kaiserslautern ausgebildet worden war, ein Tor. Neben Aztekin verlassen auch Mittelfeldspieler Sandro Loechelt und Torhüter Niklas Reichel den Verein.

Plail übernimmt Ulms U 23: Der SSV Ulm 1846 ist bei der Suche nach einem Nachfolger für den bisherigen U 23-Trainer Roland Regenbogen, der den Verein verlassen wird, fündig geworden. Harry Plail übernimmt die Bezirksligamannschaft, die aktuell noch um den Aufstieg in die Landesliga spielt. Bei noch einem ausstehenden Spiel steht Relegationsplatz zwei zu Buche. Der 54-jährige Plail ist bereits seit 1984 Trainer im unterklassigen Bereich. Zuletzt trainierte er den SV Gerlenhofen in der Kreisliga A. Neben Plail verstärkt auch Matthias Fakler die U 23. Fakler war zuletzt Co-Trainer der U 19 des SSV Ulm und wird sich ab der neuen Saison um die U 23 kümmern. Seine Aufgabe wird vor allem sein, Sportvorstand Anton Gugelfuß zu entlasten und organisatorisch die U 23 zu leiten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter