In den aktuellen Einheiten von Training online stehen vorrangig technische Inhalte im Mittelpunkt. Bei den älteren Jahrgängen geht es darum, möglichst zielstrebig vor das gegnerische Tor zu gelangen. Die Verbesserung des Dribblings sowie ein schnelles und sauberes Kombinationsspiels sollen dies sicherstellen. Auch die jüngeren Teams widmen sich vermehrt dem Spiel mit dem Ball: Sie trainieren das gegnerüberwindende Dribbling und das Passspiel.
Die Ü 20-Teams trainieren das 2 gegen 2. Hier spielen das individuelle Freilaufverhalten und die richtige Entscheidung zwischen Dribbling und Passen eine Rolle. Coachingpunkte, die auch bei den A- und C-Junioren gefragt sind. Die Älteren versuchen, schnell und sicher nach vorne zu kombinieren. Dagegen kümmern sich die C-Junioren um das Angriffsspiel im letzten Drittel. In Überzahlspielen in Tornähe schulen sie passende Abläufe für das Herausspielen von Torchancen. Die B-Junioren thematisieren die neue Abstoßregel. Für die kurze Spieleröffnung studieren sie neue Laufwege und Verhaltensweisen ein, um auch gegen hohen Gegnerdruck aufbauen zu können.
Sowohl die E- als auch die D-Junioren widmen sich der Koordination und legen so die Basis für effektive technisch-taktische Abläufe. Bei den D-Junioren geht es vor allem um Orientierung und Handlungsschnelligkeit. Ständig wechselnde Teams verlangen Aufmerksamkeit und ein 'schnelles' Köpfchen. Zudem stärken die Spielformen die Zusammengehörigkeit. Die E-Junioren absolvieren koordinative Aufgaben mit und ohne Ball. Hierbei nutzt der Trainer Reifen als Hilfsmittel. Bei den zwei jüngsten Altersklassen liegt der Fokus auf dem gegnerüberwindenden Dribbling. Die Kinder werden in zahlreichen kurzweiligen Spielformen und Wettbewerben behutsam an das 1 gegen 1 herangeführt. Die Bambini sind dabei Ranger in einem Nationalpark.
Die neuen Einheiten im Überblick:
Ü 20:
Das 2 gegen 2 vor dem Tor steht im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit. Dabei müssen sich die Angreifer stets lösen und den Zuspielen aktiv entgegenstarten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junioren:
In dieser Einheit liegt der Fokus auf ein schnelles Kombinationsspiel in der gegnerischen Hälfte. Basis hierfür ist eine solide Grundtechnik und das Gefühl für Ball- und Laufwege.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junioren:
Zum Saisonstart steht heute mit dem sicheren Spielaufbau ein taktischer Schwerpunkt im Fokus der Trainingseinheit. In Positionsspielen lernen die Spieler bestimmte Abläufe kennen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junioren:
Zum Saisonstart steht mit dem Herausspielen von Torchancen erstmals ein taktischer Schwerpunkt im Mittelpunkt der Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junioren:
In dieser Einheit absolvieren die Spieler viele Spiele mit wechselnden Teams. So lernen sie sich auf dem Platz besser kennen und entwickeln die nötige Vertrautheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junioren:
Das Thema dieser Trainingseinheit ist die Koordination. In den Übungen und Spielformen wird die koordinative Laufschule mit technischen Elementen verbunden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junioren:
Um entscheidungsfreudige Spieler zu entwickeln, die sich trauen, in engen Spielsituationen Gegenspieler im 1 gegen 1 zu überwinden, sollten die Kinder frühzeitig zum kreativen Dribbeln ermutigt werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini:
In freien Dribbel- und Fangspielen lernen die Bambini, Gegner zu überwinden, den Ball zu behaupten und zu erobern.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.