Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Wir ALLE sind Weltmeister|17.12.2014|16:45

"Ehrenrunde": WM-Pokal auf Deutschlandtour

Ein Pokal fürs ganze Land: Schweinsteiger mit "Winners Trophy" auf der Fanmeile [Foto: 2014 Getty Images]

Die Botschaft ist unmissverständlich. "Wir sind ALLE Weltmeister" - so stand es beim ersten Länderspiel nach dem vierten WM-Triumph in großen Lettern auf der Bande am Spielfeldrand zu lesen. Nicht minder deutlich die Aussagen in den Interviews, die DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Generalsekretär Helmut Sandrock oder auch Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff in den Wochen nach der magischen Nacht von Rio gaben. Der WM-Titel, da sind sich alle einig, gehört ganz (Fußball-) Deutschland.

Klingt gut? Ist es auch, zumal der DFB den schönen Worten auch Taten folgen lässt. Und zwar im kommenden Jahr. Dann nämlich geht der WM-Pokal, die so genannte "Winners Trophy", auf eine spektakuläre Reise. Dorthin, wo die Nationalmannschaft und somit auch der vierte Stern ihren Ursprung haben, an die Fußballbasis, zu einigen der rund 26.000 Amateurvereine in Deutschland.

"Wir werden den Pokal mit einem großen Truck durchs Land schicken, um das Signal an die Basis zu geben: Ihr habt den Grundstein für den Erfolg gelegt", kündigte Wolfgang Niersbach, Initiator der so genannten Ehrenrunde , heute in Frankfurt an. "Es ist immer wieder aufs Neue unglaublich emotional zu sehen, welchen besonderen Reiz der WM-Pokal auf alle Fußballer und Fans ausübt."

Niersbach: "Ein weiteres großes Dankeschön an die Basis"

Auch deshalb, so der DFB-Präsident weiter, sei es nur eine Selbstverständlichkeit, dass der DFB in Folge des vierten WM-Titels in Form der Trophäe "ein weiteres großes Dankeschön" an die Basis sende, dorthin, wo die Weltmeister von heute einst mit dem Kicken begannen. "Wir sind der FIFA sehr dankbar, dass sie uns die gemeinnützige Idee im Rahmen unserer groß angelegten Amateurfußballkampagne genehmigt hat."

Selbstverständlich war dies nämlich nicht, ist das kommerzielle Recht zur Trophytour doch weltweit an einen Partner vermarktet. Doch weil der DFB mit seinem Ansatz eben keinerlei wirtschaftliche Interessen verfolgt, sich bei der ehrenamtlichen Basis für ihren Einsatz bedanken will und den Pokal bei rund 60 Vereinen oder Fußballkreisen präsentiert, gab der Weltverband in Zürich sein Okay.

Wie genau die Ehrenrunde ablaufen wird, wie sich interessierte Vereine und Fußballkreise aus dem gesamten Bundesgebiet bewerben können, was sie tun müssen, damit der WM-Pokal zu ihnen kommt, zu all diesen Themen wird der Deutsche Fußball-Bund im Januar weitere Informationen auf FUSSBALL.DE veröffentlichen. Eines aber ist schon jetzt klar: Für jeden einzelnen der 2014 Gäste bei jeder Veranstaltung soll die "Begegnung" mit dem WM-Pokal ein ganz besonderer, ein unvergesslicher Gänsehautmoment werden. Sozusagen eine persönliche Verlängerung der 113. Finalminute von Rio...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter