Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FUSSBALL.DE-Team des Jahres Schwerte |04.12.2014|14:02

Ein Holzpfosten zwischen den Stühlen

Marc Nebgen (Nr. 4) spielt seit der B-Jugend bei TuS Holzen-Sommerberg, schließt aber einen Wechsel zu Holzpfosten Schwerte nicht aus [Foto: 2014 Getty Images]

Anfang dieser Woche hatte der Rekordspieler der Bundesliga „Charly“ Körbel Geburtstag. Er machte 602 Spiele im Oberhaus, allesamt für den gleichen Verein und wurde so zur Legende. Das ist Marc Philipp Nebgen wohl nicht vergönnt, denn er ist gleichzeitig in zwei Vereinen am Ball. Fußball spielt er beim TuS Holzen-Sommerberg, Futsal beim FUSSBALL.DE-Team des Jahres, Holzpfosten Schwerte.

Aus Holzpfostenkreisen heißt es, Marc Nebgen sei so futsalverrückt wie es sonst nur noch Nils Klems ist. So ganz widersprechen würde Nebgen dieser Unterstellung wohl nicht, denn er ist schon lange vom Zocken in der Halle angetan. „Stefan Kleine, den ich übers Studium kenne, meinte irgendwann zu mir, ich solle doch einfach mal zum Training kommen“, verrät der 26-Jährige, "und es war eigentlich von vornherein klar, dass mir das Spaß macht.“

Wechsel zu Holzpfosten? "Ich schließe nichts aus"

Seitdem zaubert er bei den Holzpfosten mit, spielt aber weiterhin Fußball beim TuS Holzen-Sommerberg. „Da bin ich seit der B-Jugend und dementsprechend haut man da nicht einfach ab“, sagt der Student der TU Dortmund. Dabei habe es die Möglichkeit natürlich gegeben. „Klar wird in jeder Transferperiode wieder gequatscht “, gibt Nebgen zu. Zu Stande kam ein Wechsel bisher aber nicht. Und in Zukunft? „Ich schließe nichts aus“, kommentiert Nebgen mit einem Profispruch.

Die sportlich besseren Argumente hat momentan der TuS. Den direkten Vergleich hat Holzen-Sommerberg in der Hinrunde mit einem 7:0-Kantersieg für sich entschieden. Für die Holzpfosten gibt es aber die Chance zur Wiedergutmachung. Vom 3. bis 5. Januar richten sich die Augen der Schwerter Sportwelt auf die Hallenstadtmeisterschaft. Und da kann es erneut zum direkten Duell zwischen Marc Nebgen und seinen Teilzeit-Teamkollegen kommen. „In der Halle wird das auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis“, freut er sich schon jetzt. Und glaubt außerdem, dass ihm sein Insiderwissen über die Holzpfosten einen kleinen Vorteil bringen kann. „Ich kenne natürlich ein paar Anstoßvarianten, darauf kann ich meine Mannschaft vorbereiten. Abkupfern werden wir sie aber natürlich nicht." Ihm liegt nämlich sehr viel an den Holzpfosten. „Mit den Jungs macht es tierisch viel Spaß. Die Atmosphäre im Gesamtverein stimmt. Hier kann jeder mit jedem.“

Die Kampfansagen für die Stadtmeisterschaft stehen auf beiden Seiten. Unklar ist allerdings noch immer, nach welchen Regeln gespielt wird. „Ich weiß nicht, ob sich die Stadt Schwerte ‚traut’ wirklich auf Futsal umzustellen“, sagt Daniel Otto, der bei den Holzpfosten zwischen den Holzpfosten steht. „Im Moment sieht es so aus, als würde mit Bande UND Futsal-Ball gespielt werden. Das macht aber mal überhaupt keinen Sinn.“ Die Bande würde in dem Fall schlichtweg ihren Zweck verfehlen, denn der Futsal-Ball würde einfach nicht zurück springen. Wie auch immer das Turnier letztlich organisiert wird, die Holzpfosten hegen wieder große Ambitionen. „Wir sind in den letzten Jahren immer mindestens bis ins Halbfinale gekommen – letztes Jahr haben wir im Finale verloren“, erinnert Otto an die guten Leistungen der Holzpfosten. In vier Wochen soll wieder nach dem Pott gegriffen werden. Dann werden allerdings nicht nur Marc Nebgen und der TuS Holzen-Sommerberg etwas dagegen haben.

Bisherige Folgen über das Team des Jahres

Teil 16: Pinner: "Habe es mir einfacher vorgestellt"

Teil 15: Holzpfosten: Pokalcoup in FUSSBALL.DE-Trikots

Teil 14: Mr. Futsal: „Eine ziemlich geile Geschichte“

Teil 13: Tausendsassa Oliver Manz hat "Bock zu zocken"

Teil 12: Leon Weiß: Sieben Tage im Holzpfosten-Modus

Teil 11: Treffen sich zwei Holzpfosten in der Kreisliga

Teil 10: Video: Das Beste am Derby war der Leberkäse

Teil 9: Ergste Rivalen - im Derby ist Feuer drin

Teil 8: Der Verein als Marke: Holzpfosten-Merchandise

Teil 7: Pinner lässt nicht immer die Top-Elf spielen

Teil 6: "Und dann kommt immer noch was Krasseres"

Teil 5: Laute Hoolzpfosten für lauter Holzpfosten

Teil 4: Revoluzzer und Tiger: Holzpfosten im Porträt

Teil 3: Saisonstart: Holzpfosten trifft Alu-Pfosten

Teil 2: Team des Jahres: Im Rausch der Holzpfosten

Teil 1: Und die Gewinner sind...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter