Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche "Tierischer Fußball" |19.10.2015|15:30

Eisbär und Tiger: Wenn Ligen Tiernamen tragen

Sind Wochenende für Wochenende Thema im bayerischen Fußball: (von links oben im Uhrzeigersinn) Tiger, Alligatoren, Füchse und Eisbären. [Foto: Imago / Collage: FUSSBALL.DE]

Tierinvasion im Fußballkreis München. Hier wimmelt es von Kobras, Eisbären und Chinchillas. Gemeint sind zum Glück nur die neuen Jugendligen. Die Liganamen für die Altersklassen U 8 bis U 11 wurden geändert. Jetzt spielen die Kleinen des SV Lohhof beispielsweise in Nord Fuchs oder Alligator. Im Rahmen unserer Themenwoche Tierischer Fußball hier die Details über die Idee des Initiators.

Wenn beim SV Lohhof die Rede von Alligatoren, Kobras oder Eisbären ist, befürchten im oberbayrischen Unterschleißheim nur noch wenige eine Invasion ausgerissener Zoo-Bewohner. Seit der Saison 2014/15 spielen die Fußballkinder in den Altersklassen U 8 bis U 11 nicht mehr in gewöhnlichen Fußballigen Nord 1, Nord 2, Ost 1 und so weiter. Ihre Ligen haben jetzt Tiernamen. Die F-Junioren des SV Lohhof 3 spielen beispielsweise in der Fußballiga Nord Eisbär . „Die Kleinen finden die Idee cool“, sagt Florian Weißmann, Initiator der tierischen Umbenennung.

"Die Kleinen finden die Idee cool"

In Bayern ticken so manche Uhren anders, da sind sich außerhalb des Freistaats fast alle einig. Dieses Mal lohnt sich ein genauerer Blick aber tatsächlich. Florian Weißmann ist Kreisjugendleiter im Fußballkreis München und krempelte vergangene Saison die Namensgebung der Jugendligen in seinem Kreis um. „In der Vergangenheit wurde immer zu Rückrundenbeginn berichtet, dass Teams bei der Neueinteilung der Gruppen beispielsweise von Gruppe 4 in Gruppe 3 'aufgestiegen' sind“, erzählt er. In dieser Altersgruppe findet die Einleitung der Gruppen jedoch nach Spielstärke statt. Einen Aufstieg gibt es nicht. Um die Verwirrungen zum Rückrundenstart aufzuklären, haben sich die Verantwortlichen des Fußballkreises München zusammengesetzt. Hauptkriterium für die neuen Namen war, dass sich besonders die Kinder besser in ihrem Ligasystem zurechtfinden sollen. In ihren Kindergarten- und Hortgruppen sind sie größtenteils nach Farben oder Tieren eingeteilt. „Dies nun auch im Fußball umzusetzen wird dem Kindesalter gerecht und schafft eine höhere Identifikation im Vergleich zu den ursprünglichen Ligabezeichnungen“, sagt der Kreisjugendleiter.

Tierkunde in Oberbayern

Ganz nebenbei sollen die Kids offensichtlich auch noch ein bisschen etwas über die Tierwelt lernen. Oder habt ihr schon einmal von den südamerikanischen Chinchillas gehört? Bei den E-Junioren des SV Lohhofs stehen die Chancen gut. Sie spielen in der Fußball-Jugendliga Nord Chinchilla und machen den Nagetieren in Punkto Schnelligkeit sicher alle Ehre. Auch sonst mischen sich einige Exoten unter die heimischen Tiere. Neben Hund und Fuchs gibt es auch die Ligen Eisbär, Kobra und Tiger. Die drei verantwortlichen Kleinfeld-Spielleiter im Kreis München Florian Weißmann, Anita Killi und Klaus Kliebenstein haben über die Namen entschieden, welches Tier letztendlich welche Liga besetzt, war reiner Zufall.

Seit vergangener Saison geht es tierisch zur Sache in Oberbayern. Sobald sich das System bewährt hat, wäre eine bayernweite Umbenennung denkbar. Die Idee, Fair-Play-Ligen und Jugendligen bis U 11 im regulären Spielbetrieb umzubenennen, wurde in den Vereinen unterschiedlich aufgenommen. Tobias Matkovitz vom SV Lohhof ist Vater eines E-Jugendspielers. Er findet klare Worte für die Idee aus München. „Am Anfang dachte ich, was haben sie denn jetzt schon wieder verändert?“, sagt er. Sein Sohn kümmert sich wenig um Aufstieg, Tabellen und andere Mannschaften. „In dem Alter sind sie schon froh, wenn sie hin und wieder den Ball treffen“, sagt sein Vater und lacht. Den Kids geht es hauptsächlich ums Fußballspielen, aber für Außenstehende und Eltern erleichtert die Umbenennung den Fußball-Alltag.

Das sieht auch Tobias Matkovitz so. „Früher haben sich Laien schwergetan die richtige Mannschaft im Internet zu finden. Statt umständliche Liganamen, kann man jetzt einfach Eisbär oder Tiger eingeben und ist schnell auf der richtigen Seite“. Ein Ziel des Bayrischen Fußball-Verbandes ist also erreicht. Und auch wenn nicht alle Kinder nach ihren Liganamen fragen, ein paar wissen nach vergangener Saison vielleicht, dass im fernen Südamerika ein Nagetier Namens Chinchilla zuhause ist.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter