Zeigt uns eure Frauen im Fußball!
Wir wollen Frauen im Fußball sichtbarer machen. Schickt uns ein Bild eurer Mannschaft, eurer Trainerin oder Vereinslegende. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
In Nordhausen trainierten Kinder mit den Regionalligaspielern von Wacker, unter ihnen Lucas Scholl (links) und Marco Sailer. [Foto: Fotos imago; Collage FUSSBALL.DE]
Die Promitruppe des FSV Wacker Nordhausen veranstaltet ein Osterferien-Camp, in dem die Kids mit der Regionalligamannschaft trainieren dürfen. FC Schönberg 95 unterstützt ein Team bei der zum siebten Mal für den guten Zweck stattfindenden Rallye „Baltic Sea Circle“. Im Rahmen des Bundesligaspiels zwischen Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg präsentiert sich die Blindenfußballmannschaft des FC Viktoria Berlin. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.
Kinder trainieren mit Scholl, Sailer & Co.: Der FSV Wacker Nordhausen hat erneut ein Osterferien-Camp veranstaltet. Im heimischen Albert-Kuntz-Sportpark trainierten über 50 Kinder aus verschiedenen Vereinen drei Tage mit Jugendtrainern des FSV Wacker. Einmal durften die Kids auch eine Einheit mit der Regionalligamannschaft der Thüringer um Ex-Bundesligaprofi Marco Sailer und Lucas Scholl, Sohn des ehemaligen Nationalspielers Mehmet Scholl, absolvieren.
Zehn Länder in 16 Tagen: Der FC Schönberg 95 unterstützt Lukas-Laurin Sachße und Ric Winkler, die bei der vom 17. Juni bis zum 2. Juli stattfindenden Rallye „Baltic Sea Circle“ als das Team „Vier-Linke-Hände“ an den Start gehen. Die Rallye mit dem Start- und Zielort Hamburg findet bereits zum siebten Mal statt. In nur 16 Tagen werden rund 7.500 Kilometer zurückgelegt und zehn Länder durchquert. Es ist kein GPS erlaubt und die Autobahn wird nicht genutzt. Das Auto, mit dem man teilnimmt, muss mindestens 20 Jahre alt sein. Die gesamte Rallye ist dem guten Zweck gewidmet. Das Team „Vier-Linke-Hände“ hat als Hauptspendenziel die Stiftung „KinderHerz“ ausgewählt, die Projekte aus allen wesentlichen Gebieten der angeborenen und erworbenen Herzfehler, von der Diagnose und Behandlung über die Prävention bis hin zur Forschung und Entwicklung neuer Heilungsmethoden fördert.
Gladrow bleibt in Babelsberg: Der SV Babelsberg 03 und Stammtorhüter Marvin Gladrow setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 27-jährige Schlussmann verlängerte seinen Vertrag beim SVB bis zum 30. Juni 2019. „Marvin gibt damit ein klares Bekenntnis zum Verein ab“, freut sich Almedin Civa, Sportlicher Leiter beim SV Babelsberg 03. Gladrow steht seit 2013 bei den Potsdamern zwischen den Pfosten. Zuvor war er für den ehemaligen Bundesligisten FC Energie Cottbus am Ball. In der laufenden Saison absolvierte Gladrow 28 Begegnungen. Dabei kassierte er 35 Treffer, blieb neunmal ohne Gegentor. Am Sonntag (ab 13.30 Uhr) ist der SV Babelsberg 03 beim BFC Dynamo zu Gast.
Blindenfußball im Olympiastadion: Am Samstag präsentieren sich die Blindenfußballer des FC Viktoria Berlin im Rahmen des Bundesligaspiels von Hertha BSC gegen den VfL Wolfsburg (Anstoß um 15.30 Uhr). Das Viktoria-Team wird auf einer Präsentationsfläche direkt vor dem Stadion zu finden sein. Unter dem Motto „Nicht nur zugucken, sondern selber ausprobieren“ wollen die Blindenfußballer jedem Besucher die Möglichkeit geben, selbst blind gegen den Ball zu treten. Die kommende Bundesligasaison im Blindenfußball beginnt am 27. Mai ebenfalls im Olympiastadion.
Kapitän wieder an Bord: Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena kann in der Partie bei Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig am Sonntag (ab 15 Uhr) voraussichtlich wieder auf Kapitän René Eckardt zurückgreifen. Der 27-jährige Mittelfeldspieler befindet sich seit einigen Tagen wieder im Mannschaftstraining, nachdem er an einer Sprunggelenkverletzung laboriert hatte. Zuletzt zum Einsatz gekommen war Eckardt vor rund drei Wochen im Topspiel bei Verfolger FC Energie Cottbus (1:3). Fünf Spieltage vor dem Saisonende hat Jena neun Punkte Vorsprung vor dem Ex-Bundesligisten aus Cottbus. Damit fehlen maximal noch sieben Zähler, um den Gewinn der Staffelmeisterschaft und die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga (gegen den Meister der Regionalliga West ) endgültig unter Dach und Fach zu bringen.
Vier Talente verlängern: Der FC Energie Cottbus hat vier Talente aus der eigenen Jugend langfristig an sich gebunden. Mit Tom Landmann (seit 2012 im Verein), Dominik Deumer (seit 2008), Leon Schneider (seit 2013) und Niklas Geisler (seit 2012) bleibt ein Quartett aus dem U 17-Kader dem FC Energie treu. Geisler, Landmann und Schneider nahmen in den vergangenen Wochen bereits am Training der ersten Mannschaft teil und sollen in den kommenden Jahren auf die bevorstehenden Aufgaben im Männerbereich vorbereitet werden. „Wir beobachten die Leistungen unserer Nachwuchsspieler sehr genau und halten regelmäßig mit den jeweiligen Mannschaftstrainern Rücksprache. In der gemeinsamen Einschätzung aller Beteiligten wurde die Entwicklung der Jungs positiv bewertet, so dass wir diese auch in den kommenden Jahren fördern wollen“, so Cheftrainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz. Die U 17 des FC Energie ist aktuell Tabellenzweiter in der Regionalliga Nordost und strebt den Aufstieg in die Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga an.
Sichtungstraining in Meuselwitz: Der ZFC Meuselwitz lädt am Samstag von 11 bis 14 Uhr zum Sichtungs- und Probetraining ein. Alle Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren dürfen daran teilnehmen. Einen Tag später, am Sonntag (ab 13.30 Uhr), steht für das Regionalligateam die Partie beim FC Viktoria Berlin auf dem Programm. Mit einem Sieg könnte sich der ZFC auch der letzten theoretischen Abstiegssorgen entledigen. Der Vorsprung auf die Gefahrenzone beträgt zwölf Punkte.
Nachholpartie am Mittwochabend: Für die am Mittwoch wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagte Partie des FC Schönberg 95 beim ZFC Meuselwitz steht bereits ein neuer Termin fest. Das Duell vom 29. Spieltag soll am Mittwoch, 3. Mai, (ab 19 Uhr) in Meuselwitz nachgeholt werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.