Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Grenzenloser Jubel: Schweinfurt feiert den Gewinn des bayerischen Landespokals. [Foto: imago/foto2press]
Der 1. FC Schweinfurt 05 hat es geschafft! Bei der ersten Teilnahme am Endspiel um den Bayerischen Landespokal setzte sich Schweinfurt auf Anhieb durch und qualifizierte sich damit für den DFB-Pokal. Im Rahmen des Finaltags der Amateure behielt der FCS im Duell zweier ehemaliger Zweitligisten gegen den Ligakonkurrenten SV Wacker Burghausen vor 2.584 Zuschauern in Burghausen 1:0 (0:0) die Oberhand.
Für den SV Wacker setzte sich dagegen der "Pokalfluch" fort. Es war seit 2009 bereits die fünfte Endspielteilnahme. Jedes Mal mussten sich die Weiß-Schwarzen geschlagen geben. Damit wartet Burghausen weiterhin auf seinen ersten Titel im Bayerischen Landespokal.
Zu Beginn der Partie hatten sich beide Mannschaften zunächst einmal abgetastet. Die erste größere Torchance hatte der Schweinfurter Freistoßspezialist Christopher Kracun (19.), der es nach einem Abpraller mit einer Direktabnahme versuchte. Wacker-Torwart Miha Tetickovic hatte mit dem Schuss aber keine Probleme.
Nur kurze Zeit später kam erstmals der SV Wacker gefährlich vor das gegnerische Tor. SVW-Kapitän und Ex-Zweitligaprofi Christoph Burkhard, der sein letztes Spiel für Burghausen bestritt und in der kommenden Saison für den Bayernligisten FC Pipinsried am Ball sein wird, setzte einen Freistoß aus rund 35 Metern knapp über das Tor. Auch die nächste Großchance hatte Burghausen. Nach einer Ecke von Burkhard kam Daniel Hofstetter (32.) zum Kopfball. FCS-Schlussmann David Paulus war aber zur Stelle. Danach passierte in der ersten Hälfte nichts mehr.
Die zweiten 45 Minuten begannen ähnlich wie die ersten. Die Begegnung lebte lange Zeit vom Kampf und von der Spannung. Das änderte sich aber in der 65. Minute. Schweinfurts Mittelfeldspieler Steffen Krautschneider fasste sich ein Herz und versuchte es aus 22 Metern. Der tückische Aufsetzer fand zwischen Wacker-Torwart Tetickovic und dem Pfosten den Weg ins Tor.
Burghausen wirkte nach dem Rückstand wie geschockt und gelähmt. In der Offensive brachte die Mannschaft von SVW-Trainer Patrick Mölzl in der Folgezeit kaum noch etwas zustande. Schweinfurt dagegen hatte in der 80. Minute die Möglichkeit auf den zweiten Treffer. Der Distanzschuss von Defensivspieler Lukas Billick ging aber knapp über das Tor.
Es blieb beim 1:0-Erfolg des FCS, der damit zum zweiten Mal in dieser Saison in Burghausen gewann. Auch in der Liga hatte Schweinfurt sein Auswärtsspiel beim SV Wacker gewonnen (3:1).
Patrick Mölzl, Trainer SV Wacker Burghausen: „Das ist für uns natürlich sehr bitter. Wir müssen in der ersten Halbzeit unsere Tore machen. Der Gegentreffer war gut herausgespielt, aber wir müssen davor schon führen. Bei uns in Burghausen findet zurzeit ein Umbruch statt. Wir werden aber auch im nächsten Jahr eine schlagkräftige Mannschaft in die Wettbewerbe schicken. Es muss niemandem Bange sein.“
Gerd Klaus, Trainer 1. FC Schweinfurt 05: „Wir haben die letzten drei bis vier Wochen nur für den Pokal gearbeitet. Es war ein sehr umkämpftes Spiel. Vor allem die zweite Hälfte haben wir sehr ordentlich gespielt und auch verdient gewonnen. Einziges Manko: Wir hätten die Konter noch besser ausspielen und die Führung ausbauen müssen. Schweinfurt kann die Einnahmen gut gebrauchen, um nächstes Jahr eine ordentliche Mannschaft zu stellen. Trotzdem müssen wir Bescheiden bleiben. Ich fahre mit meiner Familie jetzt erstmal nach Hause und lasse die Jungs feiern.“
Josef Janker, BFV-Verbands-Spielleiter: „Wir haben ein sehr kampfbetontes Spiel gesehen. Wacker war in der ersten Halbzeit das bessere Team, Schweinfurt hat sich im zweiten Durchgang mehr Chancen erspielt. Die Kulisse war überragend. Glückwunsch an Schweinfurt!“
Josef Müller, Vizepräsident Lotto Bayern: „Das Toto-Pokal-Finale ist immer ein absolutes Highlight. Es war ein sehr spannendes Spiel. Glückwunsch an Schweinfurt und ein großes Dankeschön an Burghausen für die tolle Organisation. Lotto hat seit 19 Jahren eine enge Partnerschaft mit dem BFV und unterstützt den Toto Pokal sehr gerne.“
Bernd Schmelzer, Kommentator ARD/Bayerischer Rundfunk (BR): „Die Stimmung war gut und es war richtig spannend. Schweinfurt 05 hat den Pokal verdient gewonnen.“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.