1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Dieses Essener Stadtderby gab's in einem Pflichtspiel zuletzt im Niederrheinpokal 2013/14 - nun kommt's zu der mit Spannung erwarteten Neuauflage der Partie ETB Schwarz-Weiß gegen Rot-Weiss. [Foto: Imago]
Im Achtelfinale des Niederrheinpokals kommt es zu einem Höhepunkt: Die Stadtrivalen und ehemaligen DFB-Pokalsieger ETB Schwarz-Weiß Essen (Oberliga Niederrhein) und Rot-Weiss Essen aus der Regionalliga West treffen im Derby aufeinander. Ahmet Cebe verlässt die U 23 von Fortuna Düsseldorf nach nur zwei Monaten wieder. Der 19-jährige Südkoreaner Chang Kim ist ab sofort für die SG Wattenscheid 09 spielberechtigt und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Bezirksligist fordert Uerdingen: Im Achtelfinale um den Niederrheinpokal kommt es zu einem Kracherspiel. Die Partie zwischen dem ETB Schwarz-Weiß Essen, Spitzenreiter der Oberliga Niederrhein , und Rot-Weiss Essen ist nicht nur das Duell zweier Stadtrivalen, die sich früher unter anderem in der 2. Bundesliga gegenüberstanden. Beide Essener Traditionsvereine sind auch ehemalige DFB-Pokalsieger. Der ETB feierte in der Saison 1958/1959 mit dem Pokalgewinn (5:2 im Finale gegen Borussia Neunkirchen ) den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, RWE gewann den DFB-Pokal 1953 (2:1 gegen Alemannia Aachen ) und wurde außerdem 1955 Deutscher Meister (4:3 gegen den 1. FC Kaiserslautern). Zuletzt gab es das Duell in einem Pflichtspiel im Niederrheinpokal 2013/2014. Damals setzte sich RWE 1:0 durch. Die weiteren Achtelfinalbegegnungen mit Regionalligabeteiligung: Rot-Weiß Oberhausen gastiert beim Oberligisten SC Düsseldorf West, Spitzenreiter KFC Uerdingen 05 muss zum Bezirksligisten VfB Frohnhausen und der Wuppertaler SV bekommt es mit dem Oberligisten VfB Hilden zu tun. Das Achtelfinale soll zwischen dem 6. und 11. Oktober ausgetragen werden. Verlegungen sind allerdings möglich.
Rückkehr in die Türkei: Ahmet Cebe und die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf gehen nach nur zwei Monaten wieder getrennte Wege. Der 34-Jährige war in diesem Sommer vom türkischen Erstligisten Sivasspor zu den Landeshauptstädtern zurückgekehrt und sollte der jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung von 121 Einsätzen in der höchsten türkischen Spielklasse und 151 Spielen in der Regionalliga helfen. Bereits von 2005 bis 2009 war Cebe für die erste Mannschaft von Fortuna Düsseldorf am Ball. Der Rechtsverteidiger kam aber nur zu zwei Kurzeinsätzen und bat die Vereinsverantwortlichen der Fortuna nun wegen eines Vertragsangebotes aus der Türkei um eine vorzeitige Vertragsauflösung. Er schloss sich dem Zweitligisten Samsunspor an.
Aufenthaltsgenehmigung erteilt: Der südkoreanische Offensivspieler Chang Kim vom Ex-Bundesligisten SG Wattenscheid 09 erhielt jetzt die durchgehende Aufenthaltsgenehmigung bis zum Saisonende und dadurch nach wochenlanger Wartezeit auch die Spielberechtigung durch den Westdeutschen Fußballverband (WDFV). In der Partie beim Bonner SC (1:1) kam der 19-Jährige bereits als Einwechselspieler zu seinem Einstand in der Liga. Zuvor war er bereits im Westfalenpokal beim Oberligisten TSG Sprockhövel (3:6 nach Elfmeterschießen) zum Einsatz gekommen. Dabei hatte er ein Tor für Wattenscheid beigesteuert.
"Uns wird in dieser Liga nichts geschenkt. Jede Woche wartet ein neues Finale."
Kein Problem mit Erwartungshaltung: Vor dem Gastspiel beim noch sieglosen SC Verl am Samstag (ab 14 Uhr) warnt Ex-Bundesligaprofi Michael Wiesinger, Trainer von Aufsteiger und Tabellenführer KFC Uerdingen 05, seine Mannschaft eindringlich vor dem Gegner. „Es ist klar, dass Verl vor eigenem Publikum unbedingt punkten muss. Das kann Kräfte freisetzen. Dagegen müssen wir uns wehren. Auf der anderen Seite haben wir sicher gute Chancen, etwas mitzunehmen, wenn bei uns die Leistung stimmt. Aber es wird mit Sicherheit ein hartes Stück Arbeit“, so Wiesinger im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Dass die Erwartungshaltung im Verein sehr hoch ist und der KFC schon vor der Saison als Meisterschaftskandidat gehandelt wurde, stört den 44-jährigen Fußball-Lehrer nicht: „So wie der Verein aufgestellt ist, können wir nicht so tun, als hätten wir keine großen Ziele. Unser russischer Investor und Präsident Mikhail Ponomarev möchte den KFC selbstverständlich weiter nach oben führen. Aber das wollen und müssen wir uns Stück für Stück erarbeiten. Uns wird in dieser Liga nichts geschenkt. Jede Woche wartet ein neues Finale.“
Siewert ohne Angst vor dem Meister: Am Sonntag (ab 15 Uhr) kommt es in der Begegnung zwischen dem aktuellen Meister FC Viktoria Köln und der U 23 von Borussia Dortmund zum Spitzenspiel des 8. Spieltages. Der Tabellenzweite trifft auf den Dritten. „Ich habe die Viktoria beim 2:2 gegen TuS Erndtebrück beobachtet und lasse mich von diesem Ergebnis nicht täuschen. Wir haben großen Respekt, aber keine Angst. Die Mannschaft besitzt gerade im Spiel nach vorne eine sehr hohe Qualität“, sagt BVB-Trainer Jan Siewert gegenüber FUSSBALL.DE . Verzichten muss der 35-jährige Fußball-Lehrer auf die langzeitverletzten Sören Dieckmann, Patrick Fritsch und Dario Scuderi. Mittelfeldspieler Massimo Ornatelli wird laut Siewert wegen eines Muskelfaserrisses frühestens im Spiel gegen Alemannia Aachen (Mittwoch, 20. September, ab 19.30 Uhr) wieder dabei sein.
RWE-Fan soll zahlen: Rot-Weiss Essen will einen Anhänger zur Kasse bitten. Beim 0:1 gegen den SV Rödinghausen während der vergangenen Saison soll dieser „Fan“ zwei Feuerzeuge auf das Spielfeld geworfen haben. Wegen der Tumulte auf den Rängen nach einem nicht gegebenen Strafstoß musste die Partie für rund zehn Minuten unterbrochen werden. Der Verband verurteilte RWE zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro. Diese will der Verein nun an den Anhänger weiterreichen. Das Essener Landgericht will am Mittwoch, 20. September, eine Entscheidung treffen. Das bestätigte Gerichtssprecher Johannes Hidding der WAZ .
Freier Eintritt für Studenten: Alemannia Aachen stellt für die Partie gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf am Sonntag (ab 14 Uhr) dank der Unterstützung eines Sponsors 250 Freikarten für Studenten zur Verfügung. Aachen wartet seit vier Begegnungen auf einen Sieg (zwei Remis, zwei Niederlagen). Der einzige Saisonerfolg gelang der Alemannia vor heimischer Kulisse gegen den SV Rödinghausen (3:1).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.