Der frühere Dortmunder Salvatore Gambino trifft jetzt für Westfalia Rhynern, ein englischer Fan besucht nach 41 Jahren wieder Lok Leipzig, Gastarbeiter-Klub Lupo Martini Wolfsburg ist immer noch ungeschlagen und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Bundesliga-Erfahrung für Rhynern: Dem SV Westfalia Rhynern ist in der Oberliga Westfalen ein Transfercoup gelungen. Der Bundesliga-erfahrene Salvatore Gambino verstärkt die Mannschaft von Trainer Björn Mehnert (39), der den 31-jährigen Angreifer noch aus Dortmunder Zeiten kennt. Gambino war beim BVB ausgebildet worden und schaffte über die U 23 den Sprung in den Profikader. Bei seinem Debüt traf er auf Anhieb doppelt gegen Bayer Leverkusen. Später war er auch für den 1. FC Köln im Oberhaus im Einsatz, kommt auf insgesamt 45 Partien in der 1. Bundesliga. Zuletzt spielte Gambino fünf Jahre in Italien. „Er wohnt jetzt nur sechs Minuten von unserer Platzanlage entfernt“, so Mehnert gegenüber FUSSBALL.DE . „Er will möglichst unkompliziert kicken und sich nebenbei ein berufliches Standbein aufbauen.“ Bei seinem Debüt für Rhynern am vergangenen Freitag traf Gambino prompt. In der 65. Minute eingewechselt, schoss er neun Minuten später das 1:0 . Am Ende siegte Rhynern 2:0 über den SuS Stadtlohn.
Skarabela is back: Der FC Eintracht Bamberg hat sich in der Bayernliga Nord von Trainer Norbert Schlegel getrennt. Die Verantwortlichen des Regionalliga-Absteigers sahen sich wegen der enttäuschenden Hinrunde, die mit 18 Punkten abgeschlossen wurde, zum Handeln gezwungen. Mit Petr Skarabela holten die Bamberger einen alten Bekannten als Nachfolger. Der 47-jährige Tscheche soll den FCE aus der Gefahrenzone führen. Skarabela hatte bereits in der Spielzeit 2012/13 für 26 Partien in Bamberg die Verantwortung, unterschrieb jetzt einen Vertrag bis zum Saisonende. „Petr war heiß, hatte seit seinem Engagement bei uns keinen neuen Verein, stand sofort zur Verfügung. Er wird die Mannschaft in den nächsten Spielen stark reden müssen, denn die Qualität des Kaders ist eigentlich unbestritten“, meint FCE-Vorsitzender Mathias Zeck gegenüber FUSSBALL.DE . Skarabela gibt am Samstag (ab 14 Uhr) im ersten Rückrundenspiel beim SSV Jahn Regensburg II sein Debüt.
Nach 41 Jahren zurück in Leipzig: Am heutigen Freitag stand die erste Stadionführung durch das Leipziger Bruno-Plache-Stadion in englischer Sprache auf dem Programm. Initiator dieser Tour war Glen Crook, der als einer von nur 150 zugelassenen Gästefans 1974 im UEFA-Pokal-Halbfinale zwischen dem 1. FC Lok und Tottenham Hotspur (1:2) im großen Zentralstadion dabei war. Heute spielt Lok Leipzig viertklassig, führt in der NOFV-Oberliga Süd die Tabelle an. Nach 41 Jahren kehrte Crook nun zurück in die Messestadt. Er hatte dem Verein geschrieben, dass er gerne das Bruno-Plache-Stadion, die sportliche Heimat von „Lok“, besuchen wollte. Der Klub machte das möglich. André Göhre, der sonst die Stadionführungen leitet, holte sich dafür Unterstützung von US-Amerikaner und Lok-Fan Stefan Sebastian.
Kossowski kurz orientierungslos: In der Schleswig-Holstein-Liga war das Duell zwischen dem SV Eichede und dem TSB Flensburg (1:1) für André Kossowski eine ganz besondere Partie. Von 2010 bis 2015 hatte der Offensivspieler in Eichede gekickt, ehe er für sein Studium nach Flensburg zog und sich dem TSB anschloss. In alter Gewohnheit hatte sich der 25-Jährige in der Halbzeitpause kurz verlaufen. „Ich musste umdrehen, wäre fast in die falsche Kabine gegangen“, so Kossowski mit einem Lachen. Die Flensburger verloren durch das Remis bei den „Bravehearts“ die Tabellenführung an den neuen Spitzenreiter Eutin 08. Am
Pause für WSV-Routinier Aydogmus: Ercan Aydogmus, Angreifer des Wuppertaler SV , wird das Verbandspokalspiel am Samstag (ab 15 Uhr) gegen den Ligakonkurrenten TuRU Düsseldorf verpassen. Der 36-Jährige musste in der Oberliga Niederrhein beim 4:1-Erfolg gegen den TV Kalkum-Wittlaer wegen einer Oberschenkelzerrung ausgewechselt werden. Grund zur Freude bereitet dem WSV die Entwicklung der beiden Nachwuchsspieler Christian Krone (19) und Julian Kray (18). Trainer Stefan Vollmerhausen setzte das Duo gegen Kalkum-Wittlaer zum ersten Mal von Beginn an ein, nachdem es sich bereits im Pokalspiel beim VfL Rhede (6:0) in den Vordergrund gespielt hatte.
Gastarbeiter-Klub nicht zu stoppen: Tabellenführer Lupo Martini Wolfsburg ist in der Oberliga Niedersachsen aktuell das Maß aller Dinge. Durch den 3:2-Auswärtserfolg bei den Freien Turnern aus Braunschweig baute die Mannschaft von Cheftrainer Francisco Coppi den Vorsprung auf den Verfolger SVG Göttingen auf sechs Punkte aus. Der älteste von Gastarbeitern in Deutschland gegründete Fußballverein bleibt in dieser Saison damit weiter unbesiegt. Am Samstag will die Coppi-Elf beim Tabellenvierten SSV Jeddeloh die Serie ausbauen. Nicht dabei sein wird Mittelfeldspieler Elvir Zverotic, der sich in Braunschweig wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte einhandelte.
TuS Koblenz will Rekord ausbauen: Mit dem 5:0-Kantersieg beim abgeschlagenen Schlusslicht SVN Zweibrücken hat Tabellenführer TuS Koblenz den Vereinsrekord auf elf Siege in Serie ausgebaut. Grund zur Freude hatte dabei auch TuS-Schlussmann Sebastian Patzler, der an seinem 25. Geburtstag nahezu beschäftigungslos und ohne Gegentor blieb. Der Torwart bekam zuerst von der Mannschaft und später von den Fans ein Ständchen gebracht. Für die kommende Begegnung am Samstag in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gegen die TSG Pfeddersheim haben die Koblenzer erneut Flüchtlinge zu einem Besuch im Stadion eingeladen, um ihnen eine Abwechslung vom Alltag zu bieten.
Bischofswerda klotzt Kilometer: Aufsteiger Bischofswerdaer FV 08 , Tabellenzweiter in der NOFV-Oberliga Süd , muss am 10. Spieltag zu seiner weitesten Auswärtsreise antreten. Deshalb heißt es für die Mannschaft von BFV-Trainer Erik Schmidt „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, wenn am Sonntagmorgen die Fahrt in das rund 320 Kilometer entfernte Eisenach ansteht. Der Gegner aus der Wartburgstadt ist für den BFV weitgehend unbekannt. Bisher gab es kein Duell zwischen beiden Vereinen.
Weitere Oberliga-Splitter :
26. Oktober: Idrissou: 4 Spiele Sperre? Nicht mit dem KFC!
22. Oktober: Ex-Profi Zdebel erwartet angeschlagenen Boxer
19. Oktober: Enfant terrible Idrissou: Schon wieder Rot!
16. Oktober: Trauer in Plauen: Benefizturnier für Rose
12. Oktober: Verteidiger muss ins Tor – und hält Elfer!
9. Oktober: Dé-jà Vu in Lippstadt: Die Bayern kommen!