Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Früher Bundesliga, zuletzt Bezirksliga, jetzt Regionalliga: Stefan Blank, neuer Trainer des FC Kray. [Foto: Imago]
Der FC Kray versucht es mit einem neuen Trainer. Der ehemalige marokkanische Nationalspieler Youssef Mokhtari folgt seinem alten Coach Rudi Bommer zu Viktoria Aschaffenburg. Und Borussia Dortmund hat einen neuen Trainer für die U 23 gefunden. Das Wichtigste aus der Regionalliga.
Ex-Profi Blank neuer Trainer des FC Kray: Der abstiegsbedrohte FC Kray hat sich von seinem Cheftrainer Micha Skorzenski getrennt. Nach acht Spielen ohne Sieg und dem Sturz auf den vorletzten Tabellenplatz zog der FCK nach der 1:3-Heimniederlage gegen den SG Wattenscheid 09 die Reißleine. Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt acht Punkte. Skorzenski hatte erst zu Saisonbeginn das Amt angetreten. Sein Nachfolger wird Ex-Profi Stefan Blank (38), der während seiner Karriere unter anderem für Alemannia Aachen, den 1. FC Kaiserslautern, den MSV Duisburg und die SG Wattenscheid 09 am Ball war und insgesamt 159 Erst- und Zweitliga-Partien bestritt. Blank kommt vom Bezirksligisten Eintracht Datteln, war zuvor als Trainer für die U 23 des Halleschen FC sowie für die Spvgg. Erkenschwick und die SG Wattenscheid 09 tätig. Bereits am Mittwoch (ab 19 Uhr) gibt Blank sein Debüt im Niederrheinpokal-Achtelfinale beim Oberligisten TV Jahn Hiesfeld.
Lange Sperre für Smarzoch: Der SV Rödinghausen muss sechs Wochen ohne Angreifer Markus Smarzoch auskommen. Der 25-Jährige hatte zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen bei einem Einsatz in der zweiten Mannschaft (Westfalenliga) die Rote Karte gesehen, ist also „Wiederholungstäter“.
"Wir scouten beim BVB ja nicht nur Spieler, sondern auch Trainer"
Neuer Coach für BVB II: Borussia Dortmund II hat wenige Tage nach dem freiwilligen Abschied von David Wagner einen neuen Trainer gefunden. Daniel Farke übernimmt den Drittliga-Absteiger. Der 39-Jährige hat beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben. Farke war zuvor mehr als sechs Jahre lang Trainer und Sportdirektor des aktuellen Oberligisten SV Lippstadt gewesen. Mit dem SVL stieg er 2012/2013 in die Regionalliga auf - bis heute der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Nach der vergangenen Spielzeit beendete Farke die Zusammenarbeit auf eigenen Wunsch, um eine einjährige Pause einlegen zu können. „Die spannende Anfrage des BVB hat in mir allerdings den Wunsch bestärkt, schneller als geplant wieder auf den Trainingsplatz zurückzukehren“, sagt er. „Wir scouten beim BVB ja nicht nur Spieler, sondern auch Trainer. Den Weg von Daniel Farke beobachten wir schon seit einiger Zeit und sind uns sicher, den fachlich und menschlich richtigen Mann für unsere U23 gefunden zu haben“, erklärte Borussia Dortmunds Nachwuchskoordinator Lars Ricken. Edmund Riemer (zuletzt ebenfalls SV Lippstadt/30) wird Daniel Farke als neuer Assistenztrainer unterstützen.
Bangen vor dem Spitzenspiel: Die Sportfreunde Lotte bangen vor dem Spitzenspiel beim direkten Titelkonkurrenten FC Viktoria Köln am Samstag (ab 14 Uhr) um den Einsatz von gleich drei Leistungsträgern. Angreifer Kevin Freiberger klagte zuletzt über muskuläre Probleme. Auch Defensivspieler Tim Gorschlüter, der gegen den SC Verl (2:0) in der ersten Halbzeit mit Leistenproblemen ausgewechselt worden war, und Innenverteidiger Tim Wendel (Erkältung) drohen auszufallen. „Für uns wäre es ein schwerer Schlag, sollten drei Stützen unserer Mannschaft nicht zur Verfügung stehen“, unterstreicht Sportfreunde-Trainer Ismail Atalan gegenüber FUSSBALL.DE . Linksverteidiger Felix Frank ist nach überstandenen Schulterproblemen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Atalan: „Für die Partie in Köln ist er auf jeden Fall eine Option.“
OFC-„Phantom“ schlägt zu: Der 1:0-Heimerfolg gegen die U 23 des 1. FC Kaiserslautern hat für Erleichterung beim aktuellen Meister Kickers Offenbach gesorgt. Zuvor hatte der OFC vier Spiele in Folge nicht gewonnen. Torschütze war Innenverteidiger Stefano Müller. „Ich freue mich ganz besonders für ihn. Das Phantom ist aufgetaucht und hat das Ding reingenagelt“, witzelte OFC-Trainer Rico Schmitt.
Noch ein Sieg bis Offenbach: Der KSV Hessen Kassel trifft im Viertelfinale des Hessenpokals auf den Hünfelder SV. Die Partie wird am Samstag, 14. November (ab 13.30 Uhr), beim Verbandsligisten ausgetragen. Der Sieger der Partie trifft im Halbfinale auf den Gewinner des Vergleichs zwischen Verbandsligist SG Oberliederbach und Kassels Ligakonkurrent Kickers Offenbach. Das Halbfinale ist für Februar oder März geplant.
Bommer und Mokhtari wieder vereint: Der SV Viktoria Aschaffenburg hat sich die Dienste des zuletzt vereinslosen Routiniers Youssef Mokhtari gesichert - vorerst bis zur Winterpause. Der abstiegsbedrohte Klub folgte damit einer Empfehlung seines neuen Trainers Rudi Bommer, der den früheren 23-fachen marokkanischen Nationalspieler bereits beim SV Wacker Burghausen und MSV Duisburg trainiert hatte. Nachdem die letzten bürokratischen Hürden aus dem Weg geräumt worden waren, stand der 36-Jährige bereits gegen den FC Ingolstadt 04 II (0:3) in der Startelf, konnte die Niederlage aber nicht verhindern. Mokhtari gilt auf und außerhalb des Platzes als Führungsspieler, der auf langjährige Profi-Erfahrung zurückblicken kann. Zu seinen Stationen gehörten neben Burghausen und Duisburg der FC Energie Cottbus, der 1. FC Köln, FSV Frankfurt und Greuther Fürth.
Kreuzbandriss stoppt Gashi: Hiobsbotschaft für den SV Schalding-Heining: Dardan Gashi hat sich im Training einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und muss deshalb im November operiert werden. Damit fällt der Abwehrspieler mehrere Monate aus. In der laufenden Spielzeit kam der 24-Jährige, der im Jahr 2012 vom heutigen Landesligisten SC Fürstenfeldbruck in den Passauer Westen gewechselt war, bislang auf 13 Einsätze für den SVS in der Regionalliga.
Verstärkung für Spitzenreiter VfB Oldenburg: Der VfB Oldenburg hat die Verpflichtung von Lavdrim Ebipi perfekt gemacht. Der 21-jährige Offensivspieler stand bis zum 30. Juni beim Schweizer Zweitligisten FC Wohlen unter Vertrag, war danach ohne Verein. Beim VfB unterschrieb er bis zum Saisonende. Ebipi absolvierte bereits seinen ersten Einsatz für die Norddeutschen. Im Spitzenspiel beim FC Eintracht Norderstedt (1:0) wurde der Schweizer in der 79. Minute für Alessandro Ficara eingewechselt.
Ohne Gyasi gegen Braunschweig: Der BSV Schwarz-Weiß Rehden kann gegen die U 23 von Eintracht Braunschweig am Samstag (ab 15 Uhr) nicht auf Defensivspieler Jeff Gyasi zurückgreifen. Der 26-Jährige handelte sich in der Begegnung beim SV Meppen (2:2) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein. Für Gyasi ist es schon die zweite Gelb-Rot-Sperre in der laufenden Saison.
Zweimal gegen Dynamo Dresden: Der VfB Auerbach bekommt es innerhalb weniger Wochen gleich zweimal mit dem souveränen Drittliga-Tabellenführer SG Dynamo Dresden zu tun. Am Sonntag, 15. November, stehen sich die beiden Klubs (ab 16 Uhr) im Viertelfinale des sächsischen Verbandspokals gegenüber. Zu einem weiteren Aufeinandertreffen kommt es kurz vor Weihnachten (20. Dezember), wenn die Vogtländer und die SGD das Auftaktspiel des Hallenturniers um den „Super Regio Cup“ in Riesa bestreiten. Neben den Schwarz-Gelben steht auch Auerbachs Ligakonkurrent FC Carl Zeiss Jena als Gruppengegner beim „Budenzauber“ fest.
Ex-Kapitän im Präsidium: Beim ZFC Meuselwitz erhält das Präsidium Verstärkung von Holm Pinder. Der ehemalige ZFC-Kapitän und -Trainer wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt. „Holm bringt sehr viel Erfahrung mit“, so ZFC-Präsident Hubert Wolf. Nach seiner aktiven Laufbahn war der 44-jährige Pinder als Trainer von verschiedenen Mannschaften in Meuselwitz tätig. Der A-Lizenz-Inhaber betreute die A-Junioren, die U 23 und später auch das Regionalligateam des ZFC. Derzeit arbeitet Pinder als Nachwuchskoordinator im Verein. Als Spieler absolvierte er 93 Einsätze in der 2. Bundesliga für den FSV Zwickau und den VfB Leipzig.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.