Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schiedsrichter|01.10.2014|17:51

Fairplay im Familienbetrieb

Wie der Vater, so die Söhne: Simon, Connor und Cameron Glover (von rechts) sind leidenschaftliche Schiedsrichter. [Foto: Christian Kroker]

Eine fußballverrückte Familie waren die Glovers aus Mastbruch schon immer. Doch nun haben sie etwas Außergewöhnliches geschafft: Drei Schiedsrichter aus einer Familie hat einen gewissen Seltenheitswert und macht auch den Vorsitzenden des Paderborner Kreisschiedsrichterausschusses Erich Drotleff ein wenig stolz.

Angefangen hat alles mit Vater Simon, der auf Grund von Verletzungen nicht mehr selber aktiv spielen konnte, dem Fußball aber trotzdem aktiv verbunden bleiben wollte. Seit zweieinhalb Jahren leitet der 47-Jährige nun Fußballspiele im FLVW-Kreis Paderborn. Ein Jahr später kam dann Sohn Connor dazu. Der heute 16-Jährige hat mittlerweile so viel Gefallen am Schiedsrichterwesen gefunden, dass er nun auch ein erfolgreicher und höherklassiger Referee werden möchte. „Meine Vorbilder sind Howard Webb und Martin Atkinson, die beide auch im jungen Alter ihre Laufbahn begonnen haben und weit gekommen sind“, gibt er damit auch die britische Herkunft seiner Familie preis, denn Schiedsrichter wie Helmut Krug oder Wolfgang Stark tauchen hier nicht auf.

Frei nach dem Motto „Übung macht den Meister“ pfeift er dementsprechend auch gern viele Spiele und wird auch schon öfters an der Linie in höheren Ligen eingesetzt. Seit nunmehr drei Monaten ist mit Cameron nun auch noch ein weiteres Familienmitglied aktiv. Der 12-Jährige ist der aktuell jüngste Schiedsrichter im Kreis Paderborn und wird langsam an die Aufgaben herangeführt. Cameron ist Schiedsrichter geworden, da er aktiv spielt und es ihn interessierte, auch mal als Schiedsrichter Spiele zu leiten, um ein besseres Verständnis für manche Schiedsrichterentscheidungen und Fußballregeln zu bekommen – Taschengeldaufbesserung natürlich eingeschlossen. Ihm kam es natürlich gelegen, dass bereits zwei Familienmitglieder diesem Hobby nachgehen. Wenn auch in einem anderen Verein: Vater Simon und Bruder Connor pfeifen für die DJK Mastbruch, Cameron für den TSV Tudorf.

Um die ganzen Termine nun auch zu koordinieren und organisieren kommt nun die gute Seele der Familie – Mutter Ariane – ins Spiel. „Die Organisation der Spielleitungen läuft bei mir zusammen und wird nach dem Blick auf den Kalender logistisch durchgeplant. Dazu gehören Fahrzeit und Entfernung zum Spielort, Spielzeit, Abholzeit. Manchmal ist das schon sehr zeitaufwendig und die Fahrer müssen sich aufteilen. Aber ich mache das auch gerne für meine Männer“, berichtet die ebenfalls fußballbegeisterte Mutter. „Am einfachsten ist es immer, wenn alle zusammen auf einem Turnier eingesetzt werden“, sagte sie abschließend. So auch bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz Ende August beim Tag des Jugendfußballs in Anreppen.

Auch der Paderborner Kreisschiedsrichterausschussvorsitzende Erich Drotleff freut sich über diese schiedsrichterverrückte Familie. „Auf die Glovers können wir uns immer verlassen, auch wenn kurzfristig noch Termine zu besetzen sind. Das ist in dieser Form schon einmalig“, sagt Drotleff. Uns es ist bestimmt nur noch eine Frage der Zeit bis alle drei zusammen als Gespann zur Spielleitung auf einem Paderborner Fußballplatz auftauchen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter