Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainerwechsel |14.11.2022|15:00

FC Bayern II: Seitz folgt auf Demichelis

Kehrt nach Argentinien zurück: Martin Demichelis.[Foto: imago]

Anzeige

Martin Demichelis ist nicht mehr Trainer der in der Regionalliga Bayern an den Start gehenden U 23 des FC Bayern München. Der Vize-Weltmeister von 2014 und der deutsche Rekordmeister haben sich darauf verständigt, dass der 41 Jahre alte Argentinier auf eigenen Wunsch zu seinem Jugendverein River Plate in Buenos Aires wechselt, um dort den Cheftrainerposten zu übernehmen.

Nachfolger von Demichelis wird sein Vorgänger Holger Seitz. Der 48 Jahre alte Fußball-Lehrer ist seit 2015 in der Nachwuchsabteilung der Münchner tätig und fungierte zuletzt als Sportlicher Leiter am Campus. Vor seinem Wechsel zum FC Bayern war Seitz viele Jahre lang Verbandstrainer beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV).

Von River Plate zum FC Bayern und zurück

"Ich bin als Spieler von River Plate zum FC Bayern nach Europa gekommen, nun gehe ich als Trainer den umgekehrten Weg. Was für eine unglaubliche Geschichte", so Martin Demichelis. "Ich bin stolz, zweimal Teil der FC Bayern-Familie gewesen zu sein und bedanke mich bei allen, die mir das ermöglicht und die mich begleitet haben. Ich verlasse diesen Klub mit viel Dankbarkeit im Herzen und freue mich nun auf die große Aufgabe bei meinem zweiten Herzensverein."

Als Profi war der argentinische Defensivspieler von 2003 bis 2011 für den deutschen Rekordmeister aktiv, seinen ersten Trainerposten in München trat er im Sommer 2019 bei der U 19 an. Im Frühjahr 2021 übernahm "Micho" zunächst gemeinsam mit Danny Schwarz die U 21 des Rekordmeisters. Seit der Saison 2021/2022 war er alleinverantwortlicher Coach der zweiten Mannschaft und wurde mit dem Team in der Regionalliga Bayern Vizemeister. Aktuell rangiert seine Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz.

Dritte Amtszeit für Seitz als U 23-Trainer

Für Holger Seitz wird es bereits die dritte Amtszeit bei der U 23 des FC Bayern München sein. In der Saison 2018/2019 feierte er mit der zweiten Mannschaft als Meister der Regionalliga Bayern in den Aufstiegsspielen gegen den Nord-Vertreter VfL Wolfsburg II (1:3/4:1) den Sprung in die 3. Liga. Nach dem Abschied seines Nachfolgers Sebastian Hoeneß zur TSG Hoffenheim übernahm der gebürtige Simbacher in der Drittligaspielzeit 2020/2021 erneut die Funktion des U 23-Trainers, ehe er an das Duo Danny Schwarz/Martín Demichelis übergab. Nun soll er langfristig die sportliche Verantwortung bei der zweiten Mannschaft tragen.

"Holger Seitz arbeitet seit vielen Jahren am Campus. Er hat unsere Ausbildungsphilosophie mitgeprägt und umgesetzt. Er weiß ganz genau, um was es bei unserer zweiten Mannschaft geht", so Jochen Sauer, Leiter des FC Bayern Campus. "Mit ihm wollen wir Kontinuität auf dem Trainerposten erlangen und freuen uns sehr, dass er sich für diese wichtige Aufgabe erneut zur Verfügung stellt. Bei Martin bedanken wir uns für seine Verdienste am Campus und wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter