Landesligist Kaltenkirchener TS: "Nichts zu verlieren" am Finaltag
Die Kaltenkirchener TS fiebert auf den Finaltag der Amateure hin. Dort spielt der Landesligist gegen den VfB Lübeck um den Verbandspokal von Schleswig-Holstein.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Tobias Schweinsteiger, Bruder von Weltmeister Bastian, wird zur kommenden Saison Co-Trainer bei der U 23 des FC Bayern München. [Foto: Getty Images]
Bei der U 23 des FC Bayern München aus der Regionalliga Bayern findet zur kommenden Saison ein großer Umbruch statt. Neuer Cheftrainer wird der bisherige U 17-Trainer Tim Walter. Sein Assistent bleibt Tobias Schweinsteiger, Bruder von Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. Und: Ein Quartett des SV Schalding-Heining wechselt in die Bezirksliga - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Acht Spieler verlassen Bayern-Nachwuchs: Die U 23 des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München wird zur kommenden Saison neu aufgestellt. Der FCB-Nachwuchs startet mit einem neuen Trainer und einem stark veränderten Kader in die Spielzeit 2017/2018. An der Seitenlinie steht ab Sommer der bisherige U 17-Trainer Tim Walter, der mit den B-Junioren des FCB aktuell noch um die Deutsche Meisterschaft kämpft. Der 41-jährige Fußball-Lehrer tritt die Nachfolge von Heiko Vogel an, der im März von seinem Amt zurückgetreten war. Seitdem betreute der vorherige U 16-Trainer Danny Schwarz interimsweise das Regionalligateam - und blieb in neun Partien unbesiegt. Zur kommenden Spielzeit übernimmt Schwarz wieder die U 16. Wenn Tim Walter zusammen mit seinem Co-Trainer Tobias Schweinsteiger, dem älteren Bruder von Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger, die U 23-Mannschaft bereits am 5. Juni zum Vorbereitungsstart begrüßt, sind acht Spieler aus dem aktuellen Kader nicht mehr dabei. Unter anderem verlässt Kapitän Karl-Heinz Lappe den FCB. Neben Lappe sind auch Riccardo Basta, Patrick Puchegger, Marcel Leib, Bastian Grahovac, Korbinian Burger, Sebastian Bösel und Felix Pohl dann nicht mehr für die U 23 am Ball. Stürmer Milos Pantovic bleibt hingegen. Der serbische Junioren-Nationalspieler, mit 14 Toren bisher bester Torschütze der Münchner, unterschrieb einen neuen Kontrakt bis Juni 2018. Mit Adrian Fein, Timothy Tillman, Mario Crnicki, Thomas Isherwood und Marco Friedl rücken fünf Spieler aus der U 19 in die U 23 auf.
Quartett künftig für Passau am Ball: Gleich vier Spieler des SV Schalding-Heining wechseln zur kommenden Saison zum Lokalrivalen 1. FC Passau. Sowohl Mittelstürmer Michael Pillmeier als auch Linksverteidiger Maximilian Huber, Rechtsverteidiger Benedikt Buchinger und Angreifer Fabian Wiesmaier schließen sich dem Bezirksligisten an, der laut dem ersten Vorstand Alexander Wösner „mit der neuen Mannschaft alles daran setzen will, in einer starken Bezirksliga den Aufstieg in die Landesliga zu realisieren“. Zuvor hatten bereits Mittelfeldakteur Robert Zillner, Angreifer Patrick Rott (beide zum FC Sturm Hauzenberg) und Defensivspieler Tobias Gressel (1. FC Kalchreuth) ihren Abschied aus Schalding-Heining verkündet. Außerdem steht Kapitän Josef Eibl, der seine Karriere wegen eines Knorpelschadens beenden muss, ab Sommer nicht mehr zur Verfügung.
Schon drei Busse gefüllt: Weil die Nachfrage nach Busplätzen für das Endspiel im Bayerischen Verbandspokal im Rahmen des Finaltags der Amateure am Donnerstag, 25. Mai, (ab 14.45 Uhr, live in der ARD) beim Ligakonkurrenten SV Wacker Burghausen so groß ist, bietet der 1. FC Schweinfurt 05 seinen Anhängern einen weiteren Fanbus an. Bisher sind bereits drei Busse gefüllt. Im Finale geht es um den Einzug in den DFB-Pokal. Nur der Sieger qualifiziert sich.
Horter geht nach neun Jahren: Im Spiel gegen die U 23 des FC Ingolstadt 04 am heutigen Freitag (ab 18.30 Uhr) werden Bastian Horter, Michael Krämer und Mikel Seiter zum vorerst letzten Mal für die SpVgg Oberfranken Bayreuth auflaufen. Das Trio verlässt den Verein zum Saisonende und wird gemeinsam mit den bereits feststehenden Abgängen Tayfun Özdemir, Sebastian Glasner und Marius Strangl sowie Torwarttrainer Matthias Kellner vor der Partie verabschiedet. Am längsten im Verein war Bastian Horter. Insgesamt neun Jahre war der 24-Jährige für Bayreuth am Ball. Nach seinem abgeschlossenen Lehramtsstudium wird der Verteidiger jetzt aber nach Südbayern versetzt. „Alle Spieler, die uns verlassen, haben einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung unseres Vereins geleistet. Es wird eine Herausforderung, diese Abgänge zu kompensieren“, sagt der Sportliche Leiter Wolfgang Mahr. Die ersten Zugänge wurden aber auch schon vorgestellt: Darius Held (1. FC Heidenheim) und Martin Kovac (zuletzt vereinslos) sollen die SpVgg verstärken. Aktuell befinden sich die Verantwortlichen in weiteren „aussichtsreichen Gesprächen“, so Mahr: „Wir hoffen, dass wir in den nächsten Tagen weitere Zugänge präsentieren können.“
Neun Abgänge in Nürnberg: Die U 21 des 1. FC Nürnberg steht auch in der kommenden Saison vor einem großen personellen Umbruch. Mit Oktay Leyla (zu Wormatia Worms), Jonas Carls (FC Schalke 04 U 23), Fulbert Amouzouvi, Serhat Kott, Ramon Castellucci, Willi Evseev, Jonas Fries, Jannes Hoffmann und Ivan Knezevic (alle Ziel unbekannt) verlassen insgesamt neun Akteure den Verein. Die Spieler wurden vor dem letzten Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth II (2:1) verabschiedet. Mit den A-Junioren Erik Engelhardt, Philipp Harlaß, Robin Heußer, Sandrino Reingans und Kevin Zizek sowie Cedric Euschen (1. FC Saarbrücken U 19) und Julian Scheffler (SC Teutonia Watzenborn-Steinberg) stehen bisher sieben Zugänge fest. Noch offen ist, wer die Nürnberger U 21 in der neuen Saison trainiert. Michael Köllner, der das Team bis vor wenigen Wochen betreut hatte, wurde inzwischen offiziell zum neuen FCN-Cheftrainer befördert.
Planung für Bayernliga läuft: Die bereits als Absteiger feststehende SpVgg Bayern Hof hat für die kommende Saison in der Bayernliga drei neue Spieler verpflichtet. Mit David Guyon (19/bisher SpVgg Oberkotzau) und Christopher Schulz (21/1. FC Lok Leipzig ) schließen sich zwei Torhüter den Hofer Bayern an. Außerdem nahm der Traditionsverein den Mittelfeldspieler Kevin Winter (24/SpVgg Selbitz) unter Vertrag. Dagegen gehört Offensivspieler Thomas Stock ab Sommer nicht mehr zum Kader. Der 24-jährige Stürmer wechselt zum VfB Auerbach in die Regionalliga Nordost.
Piller bleibt beim Meister: Die SpVgg Unterhaching hat den Vertrag mit Alexander Piller verlängert. Der 23-jährige Mittelfeldspieler erhielt einen neuen Kontrakt bis zum 30. Juni 2018 mit Option auf eine weitere Spielzeit. „Alexander hat seit der Winterpause auf und auch neben dem Platz eine gute Entwicklung genommen“, so SpVgg-Cheftrainer Claus Schromm. Piller war während der Hinserie wegen einer Schambeinentzündung lange außer Gefecht. Deshalb kam er in dieser Saison bisher nur auf 16 Einsätze (ein Tor, zwei Vorlagen).
Von Burghausen nach Schweinfurt: Torwart Alexander Eiban wechselt innerhalb der Regionalliga Bayern vom SV Wacker Burghausen zum 1. FC Schweinfurt 05. Beim FCS erhält der 23-jährige Schlussmann einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Schweinfurts Trainer Gerd Klaus sagt: „Alexander ist ein junger, talentierter Torwart, der in den vergangenen Jahren seine Qualitäten in Burghausen gezeigt hat. Er ist fußballerisch stark und wird uns weiterbringen.“ Eiban betont: „Schon bei den ersten Gesprächen habe ich gemerkt, dass es in Schweinfurt menschlich gut passt. Das ist mir wichtig. Ich glaube an die Ziele des Vereins und werde alles daran setzen, meinen Teil dazu beizutragen.“ Für den SV Wacker absolvierte Eiban, der aus dem Nachwuchsbereich des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München stammt, seit 2012 insgesamt 91 Pflichtspiele. In der laufenden Saison stand er 29-mal zwischen den Pfosten. Pikant: Am Donnerstag, 25. Mai, (ab 14.45 Uhr, live in der ARD) stehen sich Burghausen und Schweinfurt im Endspiel um den Bayerischen Verbandspokal und den Einzug in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegenüber.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.