Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Frauen-HallenmastersHH|13.01.2015|14:52

FC Bergedorf 85 ist Hallenmasters-Sieger!

FC Bergedorf 85 – Sieger bei den 3. Frauen Hallenmasters um den Möbel Schulenburg-Pokal 2015 [Foto: HFV]

3. Frauen Hallenmasters: Finalsieg über Titelverteidiger Hamburger SV
Bei der dritten Auflage der Hamburger Hallenmasters der Frauen siegte der FC Bergedorf 85 vor 532 Zuschauern am 11.01.2015 in der Sporthalle Hamburg gegen den letztjährigen Sieger Hamburger SV und gewann den Möbel-Schulenburg-Pokal 2015. Die Bergedorfer können sich so über eine Prämie von 500 Euro freuen. Zudem kamen mit Fabienne Stejskal sowohl die beste Torschützin und mit Anna Hepfer die beste Spielerin ebenfalls aus den Reihen der Bergedorfer.

Gruppe 1
Der letztjährige Sieger Hamburger SV eröffnete das Turnier in der Gruppe 1 gegen den TSC Wellingsbüttel. Nach dem Führungstor des HSV wurde Wellingsbüttel stärker und konnte die Partie zum 2:1-Endstand drehen. In der Folge wurde es durch die Ergebnisse in dieser Gruppe spannend, sodass jede Mannschaft vor den letzten beiden Partien dieser Gruppe noch die Chance aufs Weiterkommen hatte. Die Wellingsbütteler Frauen schienen zunächst die besten Karten zu haben, als man im letzten Gruppenspiel gegen Bergedorf 85 in Führung ging. Der Ausgleich und das Siegtor in der letzten Sekunde für die Bergedorfer besiegelten allerdings das Aus der Wellefrauen und sicherten den Platz im Halbfinale für Bergedorf. Im letzten Gruppenspiel zwischen dem HSV und Union Tornesch ging es für beide Mannschaften um alles! Der Sieger würde ins Halbfinale einziehen. Der HSV gewann die Partie mit 2:0 und war damit als Zweiter der Gruppe weiter.

Gruppe 2
In der Gruppe 2 waren die Partien ein wenig eintöniger. Die Favoriten waren nach den ersten Spielen klar: St. Pauli gewann 6:0 gegen den SC Eilbek, DuWo 08 besiegte den Regionalligisten Bramfeld mit 1:0. DuWo verlor insgesamt lediglich gegen FC St. Pauli und zog mit sechs Punkten in die nächste Runde ein. Der FC St. Pauli, der mit zahlreichen lautstarken Fans angereist war, holte zwei Siege und ein Unentschieden und zog als Tabellenführer in die Halbfinal-Spiele ein, sodass es im zweiten Halbfinale das Derby zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli zu sehen gab.

Halbfinale
Aber vor dem Derby stand zunächst das Halbfinale zwischen Bergedorf 85 und DuWo 08 an. Diese Partie war für die Bergedorfer ein Spaziergang. DuWo musste sich mit 0:4 geschlagen geben. Das Derby hatte es dann in sich. Ein schnelles und rasantes Spiel mit lautstarker Stimmung der Fans. Zunächst gingen die Frauen vom Kiez-Verein in Führung, ehe die Blauen vom HSV die Partie drehen konnten. Alles sah nach einem Sieg für die HSV-Truppe aus, doch Sarah Schulz vom FC St. Pauli hatte was dagegen und netzte in der letzten Minute nochmal ein. Der Endstand also 2:2! Die Entscheidung fiel von der 9m-Marke: Hier hatte der HSV bessere Nerven und gewann am Ende mit 3:2 im 9m-Schießen.

Spiel um Platz 3
Auch im „kleinen“ Finale, das im Neunmeter-Modus ausgetragen wurde, zog St. Pauli den Kürzeren und verlor mit 0:2 gegen DuWo 08.

Finale
Im Finale standen sich zwei Hamburger Topteams aus der Regionalliga gegenüber. Der Hamburger SV gegen FC Bergedorf 85. Bereits in der ersten Minute zappelte der Ball in Netz: Fabienne Stejskal brachte die Bergedorfer in Führung. In der Folge entwickelte sich eine Dominanz der Bergedorfer, die einen Klasse-Fußball spielten und am Ende ganz souverän mit 4:1 gewannen. Damit sind sie Sieger des Möbel-Schulenburg-Pokal 2015. Der Jubel nach dem Schlusspfiff war riesengroß!
Die Siegerehrung nahmen vor: Dirk Fischer  (HFV-Präsident), Hannrlore Ratzeburg ( AFM-Vorsitzende und DFB-Vizepräsidentin), Joachim Marks (Geschäftsführer Möbel Schulenburg in  Wentorf) und Thomas Kreuzmann (Vorsitzender im Sportausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft).

Auszeichnungen
Ausgezeichnet wurden mit einem Gutschein über 150 Euro vom Hauptsponsor Möbel Schulenburg:
Beste Torschützin: Fabienne Stejskal (FC Bergedorf 85)
Beste Torhüterin: Tara Zimmermann (FC St. Pauli)
Beste Spielerin: Anna Hepfer (FC Bergedorf 85)

Schiedsrichterinnen
Jacqueline Herrmann (TuS Osdorf), Christine Watzlaw (MSV Hamburg) und Vanessa Rutkowski (SC Eilbek) waren gute und souveräne Spielleiterinnen.

Ergebnisse
Gruppe 1
Hamburger SV – TSC Wellingsbüttel 1:2
Union Tornesch – FC Bergedorf 85 0:3
FC Bergedorf 85 – Hamburger SV 1:1
TSC Wellingsbüttel – Union Tornesch 0:3
FC Bergedorf 85 – TSC Wellingsbüttel 2:1
Union Tornesch – Hamburger SV 0:2

1. FC Bergedorf 85 6:2 7
2. Hamburger SV 4:3 4
3. Union Tornesch 3:5 3
4. TSC Wellingsbüttel 3:6 3

Gruppe 2
FC St. Pauli – SC Eilbek 6:0
TSV DuWo 08 – Bramfelder SV 1:0
Bramfelder SV – FC St. Pauli 2:2
SC Eilbek – TSV DuWo 08 0:3
Bramfelder SV – SC Eilbek 5:1
TSV DuWo 08 – FC St. Pauli 0:1

1. FC St. Pauli 9:2 7
2. TSV DuWo 08 4:1 6
3. Bramfelder SV 7:4 4
4. SC Eilbek 1:14 0

Halbfinale
FC Bergedorf 85 – TSV DuWo 08 4:0
FC St. Pauli – Hamburger SV 4:5 n9m

Spiel um Platz 3
TSV DuWo 08 – FC St. Pauli 2:0

Finale
FC Bergedorf 85 – Hamburger SV 4:1

Weitere Fotos gibt es in der Bildergalerie auf hfv.de...
 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter