Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Wahre Legenden |12.08.2020|14:00

FIFA 21: Lahm und Schweinsteiger werden Icons

Zwei Fußball-Legenden: Schweinsteiger und Lahm sind bei FIFA 21 als "Icons" spielbar.[Foto: EA / Collage DFB]

Anzeige

Nicht nur für Fans der deutschen Nationalmannschaft sind Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger spätestens seit dem WM-Titel 2014 Legenden. Wenn am 9. Oktober die Fußballsimulation FIFA 21 erscheint, dürfen sich die beiden ehemaligen Spieler des FC Bayern München auch ganz offiziell als Ikonen bezeichnen. Denn der vielfache Wunsch aus der FIFA-Community wurde erhört: Lahm und Schweinsteiger sind ab Herbst als sogenannte "Icons" spielbar.

Jede im Modus "Ultimate Team" (FUT) veröffentlichte Icon erhält im Laufe der Saison vier verschiedene Icon-Karten. Diese stellen unterschiedliche Zeitpunkte in der Karriere nach und orientieren sich an der jeweiligen Position und Leistung des Spielers. 

Zu Beginn seiner Karriere war Schweinsteiger noch einer der "jungen Wilden”, die in der Nationalmannschaft frischen Wind bringen sollten. Der Oberbayer begann als Flügelspieler und etablierte sich mit seinen unbekümmerten Auftritten schließlich auf der Außenbahn. Die "Base Icon" von Schweinsteiger dürfte deshalb ein äußerer Mittelfeldspieler sein. 

Unter Trainer Louis van Gaal nahm Bastian Schweinsteiger dann eine zentrale Rolle ein. Fortan prägte er den FC Bayern und auch die deutsche Nationalmannschaft mit seiner unverwechselbaren Art in der Schaltzentrale: schlaue Pässe, tiefe Läufe und immer 100 Prozent Engagement - Schweinsteiger als Herz der Mannschaft.

Bei Philipp Lahm sind drei unterschiedliche Positionen zu erwarten. Zunächst dürfte er die Base Icon, als Linksverteidiger erhalten. Als solcher erzielte er das erste Tor im Eröffnungsspiel der WM 2006, als er von links in die Mitte zog und zum 1:0 gegen Costa Rica in den Winkel traf. Lahms "Prime Icon" sowie die "Moments Version" könnte Rechtsverteidiger sein. Dort spielte er über den Großteil seiner Karriere beim deutschen Rekordmeister aus München und etablierte sich als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Eine wichtige Veränderung machte der Weltmeister-Kapitän von 2014 aber noch durch: Seine "Mid Icon Karte" ist höchstwahrscheinlich ein zentraler defensiver Mittelfeldspieler. Als Sechser setzten ihn Bayern-Coach Pep Guardiola vielfach und auch Bundestrainer Joachim Löw zu Beginn des WM-Turniers in Brasilien ein.

Zusammen mit Michael Ballack, Miroslav Klose und Lothar Matthäus gibt es nun also fünf deutsche Icons bei FIFA. Torwart Jens Lehmann hingegen verschwindet aus dem legendären Aufgebot. Die vollständige Liste mit allen Icons gibt es hier

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter